Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

5.26.3 Post-FFT

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Hann"
Dieses Fenster vereint Trennschärfe mit guter Leakage-Unterdrü-
ckung im Fernbereich, hat aber eine relativ breite Glocke um Signalli-
nien.
Empfohlene Anwendung: Standardfenster.
"Rectangular"
Fensterfunktion abgeschaltet (durch Verwendung eines Recheck-
fensters mit konstanter Gewichtung von 1).
Wenn das Signal genau mit einer ganzen Zahl von Perioden in den
Ausschnitt für die FFT passt, entsteht keine Unstetigkeit an den Aus-
schnittgrenzen. Ein Fenster ist dann nicht nötig und es kann die maxi-
male Frequenzauflösung erreicht werden. Diese Eigenschaft kann
durch Verwendung eines speziellen Generatorsignals (sog. FFT-Rau-
schen) vorteilhaft zum schnellen und frequenzgenauen Messen von
Frequenzgängen benutzt werden.
Empfohlene Anwendung: Nur bei Spezialsignalen sinnvoll.
"Blackman
Nur für Function-FFT.
Harris"
Der Glockenabfall bis etwa 80 dB ist sehr steil, darunter hat dieses
Fenster jedoch deutliches leakage.
"Rife Vincent
Die Fernbereichsdämpfung ist bei allen 3 Fenstern sehr gut. Mit
x"
steigender Ordnung des Fensters sinkt die Glockenbreite am Fuß
einzelner Linien und steigt die Kopfbreite. Es sind damit unterschiedli-
che Kompromisse zwischen Frequenzauflösung und Unterdrückung
benachbarter Linien einstellbar.
Empfohlene Anwendung: Für genaue Frequenzbestimmung
"Hamming"
bietet keine wesentlichen Vorteile, wurde aber der Vollständigkeit hal-
ber implementiert
"Flat Top"
Nur für Function-FFT.
Hier wird der Bereich um den Träger bewusst so breit verzerrt, dass
immer mindestens zwei benachbarte Linien (bei Anregung mit einer
einzelnen Sinuslinie!) etwa gleiche Höhe haben.
Dadurch kann die Amplitude sehr genau aus der Grafik abgelesen
werden. Die Frequenzselektivität hingegen ist eher schlecht.
Empfohlene Anwendung: Für genaue Pegelbestimmung
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FUNCtion:FFT:WINDow
Die Post-FFT stellt bei Verzerrungsmessungen das zur Berechnung der Messwerte
aufgenommene Frequenzspektrum dar. Sie kann bei den Messfunktionen THD
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 779
Gerätefunktionen
FFT-Analyse
426

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800