www.allice.de
®
R&S
UPP
6.3 Umstellen auf Fernsteuerung
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
CALL IBWRT(analyzer%, "SENS1:DATA1?")
CALL IBRD (analyzer%, M$)
PRINT M$
Am Bildschirm des Steuerrechners steht das RMS-Funktions-Messergebnis in Volt des
über das XLR-Kabel gemessenen Generatorsignals.
Sofern ein Monitor, eine externe Tastatur und eine Maus angeschlossen sind, erfolgt
die Rückkehr zur manuellen Bedienung mit CTRL+F11.
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät immer im manuellen Betriebszustand
(Zustand LOCAL) und kann über einen externen Monitor, eine externe Tastatur und
Maus bedient werden.
Bei Fernsteuerung über IEC-Bus erfolgt die Umstellung auf Fernsteuerung (Zustand
REMOTE) durch Senden eines adressierten Befehls, sofern die Leitung REN gesetzt
ist. Andernfalls bleibt das Gerät im LOCAL-Betrieb. Wird die Leitung REN gelöscht,
während das Gerät in REMOTE ist, so kehrt es selbstständig nach LOCAL zurück.
Bei Fernsteuerung über Ethernet (LAN) erfolgt die Umstellung nicht automatisch durch
Senden eines Befehls, sondern das Gerät muss explizit in den REMOTE-Zustand ver-
setzt werden, z.B. durch Senden des Schnittstellenbefehls >R (Go-To-Remote).
Im Zustand REMOTE ist die Einstellung des Gerätes über Maus und Tastatur gesperrt.
Die Panels können jedoch mit Maus und Tastatur geöffnet werden, um z.B. Einstellun-
gen zu überprüfen.
Im Config Panel (im Menü Utilities) kann mit der Einstellzeile "SCPI Update"gewählt
werden, ob die Panels während des Fernsteuerbetriebs aktualisiert werden sollen oder
nicht, siehe auch
"SCPI Update"
In der Mitte des Bildschirmes wird die Meldung "Remote Operation Active" eingeblen-
det. An der Frontplatte leuchtet die LED mit der Bezeichnung REMOTE über dem
Standby-Taster.
Meldungen, die während der Fernsteuerung auftreten, werden in der Statuszeile über
den Softkeys angezeigt.
Das Gerät verbleibt im Zustand REMOTE, bis es manuell mit CTRL+F11 oder bis das
"Remote Operation Active"-Fenster mit einem Mausklick auf X oder mit dem Schnitt-
stellenbefehl >L über die Fernsteuerschnittstelle wieder in den manuellen Betriebs-
zustand versetzt wird. Vor dem Umschalten muss die Befehlsbearbeitung abgeschlos-
sen sein, da sonst sofort wieder auf Fernsteuerung geschaltet wird. Die Panels werden
jetzt aktualisiert.
Ein Wechsel von manuellem Betrieb zu Fernsteuerung und umgekehrt verändert die
Geräteeinstellungen nicht.
Allice Messtechnik GmbH
Fernsteuerung – Grundlagen
Das Funktionsmessergebnis (also das Messergeb-
nis der RMS-Messung) vom Kanal 1 anfragen.
Messergebnis einlesen.
Messergebnis am Bildschirm ausgeben.
auf Seite 509.
Umstellen auf Fernsteuerung
655