www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Im Analoggenerator erscheinen die Einstellzeilen für Dither nicht.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:SINusoid:DITHer:STATe
SOURce:SINusoid:DITHer
Sweep Ctrl
Aktivieren des Sweepsystems. Die Frequenz des Nutzsignals (Upper Freq) oder der
Gesamtpegel (Total Voltage) des Signals können innerhalb eines wählbaren Bereichs
von Start- zu Stoppwert variiert werden. Mit Frequenz oder Pegel als X-Achse sind die
Messwerte im Grafikfenster Sweep Graph als Kurve darstellbar.
Sweep-Punkte: Linear oder logarithmisch zwischen Start und Stop oder aus Datei
gelesen.
Weiterschaltung: Automatisch in einem definierten Zeitraster oder auf die Messzeit des
Analyzers synchronisiert. Alle Einstellparameter des Sweepsystems sind im
tel 5.9,
"Sweeps",
auf Seite 296 detailliert beschrieben.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:SWEep:CONTrol
Upper Freq
Stellt die Frequenz des höherfrequenten Nutzsignals ein
Fernsteuerbefehl:
SOURce:FREQuency<n2>
Lower Freq
Stellt die Frequenz des niederfrequenten Störsignals ein
Fernsteuerbefehl:
SOURce:FREQuency<n2>
Volt LF:UF
Stellt das Pegelverhältnis Störsignal:Nutzsignal als dimensionslose Zahl ein
Fernsteuerbefehl:
SOURce:VOLTage:RATio
Total Voltage
Stellt den Pegel des gesamten Signals ein. Der maximale Effektivwert ist abhängig
vom Pegelverhältnis. Der Maximalwert hängt vom eingestellten DC-Offset ab. Im Ana-
loggenerator hängt die maximale Gesamtspannung zusätzlich von den Einstellungen
Output Type und Max Voltage im Generator Config Panel ab.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:VOLTage:TOTal
Filter
auf Seite 716
auf Seite 716
auf Seite 736
auf Seite 715
auf Seite 715
auf Seite 720
auf Seite 722
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Generatorsignale
Kapi-
257