www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"High"
Eingangsterminierung hochohmig
Fernsteuerbefehl:
SOURce:SYNC:TERMination
Sample Frequency
Einstellung der Taktrate des Digital-Audio-Signals für den Generator.
Bei sämtlichen Audio-Data Signalerzeugungen wird auf die Einstellung dieser Sample-
frequenz Bezug genommen.
Die gewählte Taktrate bestimmt die maximal eingebbare Signalfrequenz. Diese beträgt
bei Sinus-Signalen 49.9 % der Abtastrate.
Falls die eingegebene Samplefrequenz nicht mit der tatsächlichen Taktrate überein-
stimmt (z.B. bei externer Synchronisation), verschieben sich alle Audio-Data-Signale
entsprechend in der Frequenz.
Mit dieser Einstellung wird auch der richtige Bereich für die Sync PLL ausgewählt.
Wertebereich für die numerische Eingabe:
30 kHz ... 200 kHz
Standard-Abtastfrequenzen lassen sich in dem Auswahlfeld direkt einstellen.
Synchronisations-Bereiche für die Generator Sync PLL:
Base Rate Bereich
High Rate Bereich
Extended Rate Bereich
"32 ...192 kHz"
Standard-Abtastrate 32 kHz ... 192 kHz
"Value"
Variable Eingabe der Abtastrate
Fernsteuerbefehl:
OUTPut:SAMPle:MODE
OUTPut:SAMPle:FREQuency
Sink ARC
Bei installierter Option R&S UPP-B4 (HDMI und Digitale Audioschnittstellen) kann der
Audio Return Channel des HDMI-Analyzers entweder über ein direktes Durchschleifen
des an der Sink-Buchse anliegenden Audio-Signals oder wahlweise durch den SPDIF-
Ausgang des Digital-Audio-Generators gespeist werden.
auf Seite 710
30 kHz ... 64 kHz
65 kHz ... 128 kHz
129 kHz ... 200 kHz
auf Seite 709
auf Seite 712
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Digital Generator konfigurieren
219