www.allice.de
®
R&S
UPP
5.20.1 Überblick über die Sweep-Möglichkeiten
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Der (Neu-) Start eines Sweeps (via START) bewirkt auch einen Restart bestimmter
Generator-Funktionen:
●
Das Burstsignal Sine-Burst wird rückgesetzt, d.h. es beginnt mit der Burst-Phase
bzw. dem Burst on Delay.
●
Die Play-Funktion beginnt wieder mit dem 1. Sample der WAV-Datei.
●
Die Arbitrary-Funktion beginnt ebenfalls wieder von vorn.
Den folgenden Ausführungen liegt ein aktiviertes Sweep-System zu Grunde, d.h.
entweder im Generator oder im Analysator ist ein Sweep eingeschaltet.
Sweeps sind Messabläufe, bei denen die einzelnen Messungen durch vordefinierte
Generator- oder Analysatoreinstellungen ausgelöst (getriggert) werden. Die Festle-
gung der Generator- und Analysator-Sweeps kann entweder durch Eingabe von Start-
wert, Stoppwert, Spacing und Points/Step oder die Angabe einer Sweep-Liste erfolgen.
Beide Arten definieren letztendlich eine Tabelle von Einstellungen (X-Achse), die
nach dem Starten des Sweeps abgearbeitet wird.
Ein einmaliger Sweep wird als Einzelsweep bezeichnet, ein kontinuierlicher als Dau-
ersweep.
Die Steuerung des aktiven Sweep-Systems erfolgt
●
explizit durch die START (Ctrl F5), SINGLE (Ctrl F6) und STOP/CONT (Ctrl F7)
●
implizit durch sogenannte "Abbruch-Ereignisse". Dies sind Ereignisse (Benutze-
reingaben), die die laufende Messung und somit den laufenden Sweep ungültig
machen, also Änderungen im Generator, Analysator oder in der Filterbank. Ein
Abbruch-Ereignis bewirkt den automatischen Neustart des laufenden Sweeps.
Dadurch wird sichergestellt, dass den aufgenommenen Datensätzen eine gemein-
same Einstellung zu Grunde liegt.
Die Steuerung des Mess-Systems ist bei aktiviertem Sweep-System nicht möglich.
Ausnahme: Bei terminiertem Sweep wird durch STOP/CONT oder durch ein Abbruch-
Ereignis die Dauermessung aktiviert (siehe
auf Seite 370).
Der R&S UPP bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Sweep-Möglichkeiten, die hier
kurz zusammengefasst sind:
●
Generator-Sweep-System: Zeitsynchrone Sweeps (DWELL-Sweeps) und analysa-
torsynchrone Sweeps (AUTO-Sweeps) und manuelle Sweeps (MANU Sweeps).
Sie können (sofern bei der gewählten Generator-Funktion mehr als ein sweepbarer
Parameter existiert) auch 2-dimensional sein, d.h. es werden 2 Generator-Parame-
ter variiert. Man spricht dann von einem Z-Sweep, weil neben der X-Achse auch
die Z-Achse gesweept wird.
●
Analysator-Sweep-System: Analysatorsynchroner Sweep der RMS-Selektionsfre-
quenz
Alle Sweeps können wahlweise als Parametersweep mit konstantem Inkrement oder
als Listensweeps ablaufen.
Allice Messtechnik GmbH
Sweep-Möglichkeiten
Kapitel 5.20.3.3, "Terminierter
Gerätefunktionen
Sweep",
367