www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
d)
Die Parameterliste klappt zu und es erscheinen einige zusätzliche Zeilen zur
weiteren Einstellung der Sweep-Parameter.
e) Die Zeile "Next Step" bleibt hier auf "Anlr Sync" stehen. Damit wird erreicht,
dass der nächste Sweep-Schritt ausgelöst wird, sobald im Analysatorteil ein
gültiges Messergebnis vorliegt. Durch diese Synchronisation wird die optimale
Ablaufgeschwindigkeit des Sweeps erzielt.
f)
In der Zeile "X Axis" muss nun angegeben werden, welche Größe gesweept
werden soll. Hier ist bereits, wie in diesem Beispiel gewünscht, die Frequenz
voreingestellt.
Eine weitere Sweep-Größe wird nicht benötigt, die Zeile "Z Axis" bleibt damit
ebenfalls unverändert auf "Off".
In der Auswahlzeile "Spacing" kann gewählt werden, mit welchem Algorithmus
die Sweep-Punkte weitergeschaltet werden sollen. Dies kann mit linearer oder
logarithmischer Schrittweite erfolgen, die einzelnen Sweep-Punkte können
dabei in ihrer Anzahl festgelegt werden (Einstellung "Points") oder durch die
Schrittweite von Punkt zu Punkt (Einstellung "Steps").
In der Werkseinstellung ist in dieser Auswahlzeile bereits "Log Points" einge-
stellt, wie dies üblicherweise für Frequenzgangmessungen verwendet wird.
Allice Messtechnik GmbH
Einführung in die Bedienung anhand von Beispielen
Getting Started
95