Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

®
R&S
RSC
Eichleitung
Handbuch
(==ç:3)
1313891003
Version 05

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für R&S RSC

  • Seite 1 ® R&S Eichleitung Handbuch (==ç:3) 1313891003 Version 05...
  • Seite 2 1313.8004.04/14 ● R&S ® RSC Eichleitung bis 18 GHz von 0 bis 115 dB in in 5 dB Schritten 1313.8004.05/15 ● externe Eichleitung bis 40 GHz und einem Dämpfungsbereich von 0 dB bis 75 dB in 5 dB Schritten (R&S RSC-Z405 1313.9952.02).
  • Seite 3 ® Inhalt R&S Inhalt 1 Übersicht über die Dokumentation........5 2 Einleitung................7 3 Inbetriebnahme..............9 3.1 Erklärung der Front- und Rückansichten........... 9 3.2 Vorbereiten des Geräts...............12 3.3 Funktion prüfen...................17 3.4 Grundeinstellung................18 3.5 Linux Betriebssystem.................18 3.6 Anschließen externer Geräte............. 19 3.7 Konfiguration über LXI...............
  • Seite 4 ® Inhalt R&S 6 Anwendung................43 6.1 Auswirkung der Reflexion auf die Dämpfungsabweichung... 43 6.2 Störspannungen................. 44 7 Fernbedienung..............47 7.1 Grundlagen zur Fernbedienung............47 7.2 Fernbedienung - Befehle..............58 8 Wartung................77 9 Kontakt Customer Support..........79 Anhang................. 81 A Geräteschnittstellen............81 A.1 GPIB Bus (IEC 625 / IEEE 488)............81 A.2 Ethernet-Schnittstelle (LAN)..............
  • Seite 5 Das Servicehandbuch ist für registrierte Benutzer im globalen Rohde & Schwarz Informationssystem (GLORIS) verfügbar: Siehe https://gloris.rohde-schwarz.com. Verfahren für die Gerätesicherheit Hier geht es um Sicherheitsaspekte bei der Arbeit mit dem R&S RSC in gesicher- ten Bereichen. Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 6 Das Dokument ist im Internet verfügbar und auf der Dokumentations-CD enthal- ten. Datenblätter und Broschüren Das Datenblatt enthält die technischen Daten des R&S RSC. Außerdem werden die Firmware-Anwendungen und deren Bestellnummern sowie das optionale Zubehör aufgeführt. Die Broschüre gibt eine Übersicht über das Gerät und befasst sich mit den spezi- fischen Eigenschaften.
  • Seite 7 Einleitung R&S Einleitung Die Eichleitung R&S RSC ist ein schnelles und präzises Gerät zum Einstellen genau definierter Dämpfungsbeträge. Je nach Gerätevariante können Dämpfun- gen zwischen 0 und 139,9 dB im Frequenzbereich bis 18 GHz eingestellt werden. Außerdem sind externe Eichleitungen verfügbar, die mit dem Grundgerät fernge- steuert werden können.
  • Seite 8 ® Einleitung R&S Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 9 Stellen explizit hingewiesen. Der folgende Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme des Gerätes, den Anschluss externer Geräte und die Einbindung der R&S RSC in ein Netzwerk. Allgemeine Hinweise dienen der Sicherheit beim Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass die allgemeinen Sicherheitshinweise zu Beginn dieses Handbuchs auch Informationen über Betriebsbedingungen enthalten um...
  • Seite 10 Rückplatte. Mögliche Beschädigung durch Überlast Es ist darauf zu achten, dass der Eingangspegel 30 dBm (entspricht 7 V oder 1 W) nicht überschreitet. 3.1.2 Rückansicht Dieser Abschnitt zeigt alle Anschlüsse auf der Rückseite der R&S RSC. Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 11 ® Inbetriebnahme R&S Erklärung der Front- und Rückansichten 3.1.3 Ansicht R&S RSC-Zxx Diese Ansicht zeigt die externe Eichleitung R&S RSC-Zxx Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 12 Inbetriebnahme R&S Vorbereiten des Geräts Vorbereiten des Geräts Dieser Abschnitt beinhaltet die grundlegenden Schritte, um die R&S RSC aufzu- stellen und in Betrieb zu nehmen. Sicherheitsvorkehrungen Beachten Sie unbedingt die Anleitungen in den folgenden Abschnitten, damit keine Personen gefährdet oder Schäden am Gerät verursacht wer- den.
  • Seite 13 ® Inbetriebnahme R&S Vorbereiten des Geräts 3.2.2 Gerät aufstellen Das Gerät ist für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt. Stellen Sie das Produkt immer auf eine feste, ebene und waagerechte Oberfläche mit dem Boden des Produkts nach unten. Falls das Produkt für unterschiedliche Positionen entworfen wurde, sichern Sie es, damit es nicht umkippen kann.
  • Seite 14 ® Inbetriebnahme R&S Vorbereiten des Geräts Mögliche Beschädigung durch elektrostatische Entladung Elektrische Entladungen können Bauteile des Gerätes oder eines ange- schlossenen Messobjektes beschädigen. Daher darf das Gerät nur an einem gegen elektrostatische Entladung geschützten Arbeitsplatz betrieben werden. Zum Schutz vor elektrostatischer Entladung können folgende Methoden getrennt oder kombiniert angewendet werden: ●...
  • Seite 15 Inbetriebnahme R&S Vorbereiten des Geräts 3.2.3 R&S RSC ans Stromnetz anschließen Mögliche Beschädigung des Gerätes Beachten Sie folgende Punkte, bevor Sie das Gerät anschließen und ein- schalten, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden: ● Die Abdeckhauben des Gehäuses müssen aufgesetzt und verschraubt sein.
  • Seite 16 R&S Vorbereiten des Geräts 3.2.4 Einschalten und Starten 1. Schließen Sie die R&S RSC mit dem mitgelieferten Netzkabel ans Stromver- sorgungsnetz an. Stromschlaggefahr Die Eichleitung entspricht den Vorschriften der Schutzklasse EN61010-1, das heißt, sie darf nur an eine Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden.
  • Seite 17 Die R&S RSC lädt den zuletzt eingestellten Gerätezustand, vorausgesetzt, die vorangegangene Messung wurde ordnungsgemäß beendet. Sobald das Stan- dardbild der R&S RSC auf dem Bildschirm erscheint, ist der Bootvorgang abge- schlossen. Das Gerät ist betriebsbereit kann von Hand oder per Fernsteuerung bedient werden.
  • Seite 18 Konfiguration eines verbundenen Netzwerkes von den Standardeinstellungen abweicht. Nach dem Einschalten der R&S RSC wird das Betriebssystem geladen und die Firmware des Gerätes startet automatisch. Der Zugriff auf das Betriebssystem ist gesperrt. Alle erforderlichen Systemeinstellungen können im Setup-Menü vorge- nommen werden.
  • Seite 19 Seite 20. 3.6.1 Anschließen externer Eichleitungen Die R&S RSC ist serienmäßig mit 4 Anschlüssen an der Rückwand für externe Eichleitungen ausgestattet. Die Buchsen sind mit [EXTERNAL ATTENUATOR 1…4] bezeichnet. Die externe Eichleitung wird mit dem Kabel RSC-Z41 mit den Rückwandbuchsen der R&S RSC verbunden.
  • Seite 20 [SELECT]-Taste ausgewählt wurde, leuchtet die SELECT-LED orange. 3.6.2 Anschließen von USB Geräten An den [USB] Anschluss (Typ A) an der Rückseite des R&S RSC können Sie ver- schiedene Zubehörgeräte anschließen, z.B.: ● Speicher-Stick zur einfachen Übertragung von Daten an/von einem Computer, z.B.
  • Seite 21 Punkt-zu-Punkt-Verbindungen Für Aufbau eines einfachen Netzwerks – einer LAN-Verbindung zwischen einer R&S RSC und einem Rechner ohne Integration in ein größeres Netzwerk – müs- sen IP-Adressen für die R&S RSC und den Rechner vergeben werden. Hierfür Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 22 192.168.0.1 eingeben. 6. Mit der Cursor-Taste auf „Subnetmask“ navigieren und die Subnetzmaske 255.255.255.0 eingeben. 3.6.3.5 Netzwerkeinstellungen in der R&S RSC 1. Taste [SETUP] drücken. 2. Mit der Cursor-Taste auf „IO Setup“ navigieren und die Taste [ENTER] drü- cken. 3. Mit der Cursor-Taste auf „LAN Setup“ navigieren und die Taste [ENTER] drü- cken.
  • Seite 23 ® Inbetriebnahme R&S Konfiguration über LXI 4. Netzwerkdaten in die entsprechenden Felder des Menüs eingeben. Die Daten werden vom Netzwerkadministrator bereitgestellt. Der Computername wird im Feld „Computername“ angezeigt und kann geändert werden. Konfiguration über LXI LXI (LAN eXtension for Instrumentation) ist eine Plattform für Messgeräte und Testsysteme, die auf Standard Ethernet Technologie basiert.
  • Seite 24 Klasse C. 3.7.2 LXI LAN-Anzeige Die R&S RSC zeigt in der Statusleiste am unteren Bildrand den LXI LAN-Status des Gerätes an. Die Anzeige hat drei Zustände. ● LXI Symbol rot Das Gerät hat keine gültige IP-Adresse. Das kann einen der folgenden Gründe haben:...
  • Seite 25 Browser und gibt im Adressfeld den Gerätenamen oder die IP-Adresse des R&S RSC ein. Beispiel: http://rsRSC-100002 oder http://10.113.10.203. Der Gerätename ist bei der R&S RSC stets RSC-xxxxxx, wobei xxxxxx für die sechsstellige Seriennummer des Gerätes stehen. Der Gerätename kann unter Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 26 ® Inbetriebnahme R&S Konfiguration über LXI [SETUP]→„IO Setup“→„LAN Setup“ im Eingabefeld Computer Name verändert werden. Auf der linken Seite ist eine Navigationsleiste sichtbar, in der sich das wichtige „LAN Konfigurations“-Menü befindet. Diese Seite der LXI-WEB-Konfiguration erlaubt nun eine weitgehende Konfiguration sämtlicher wichtiger LAN-Parameter. Handbuch 1313.8910.03 ─...
  • Seite 27 ® Inbetriebnahme R&S Konfiguration über LXI 3.7.5 IP Konfiguration ● TCP/IP Modus Entscheidet darüber, ob DHCP eingeschaltet ist oder nicht. Nur bei ausge- schaltetem DHCP sind die Einstellzeilen IP Address, Subnet Mask, Default Gateway und DNS Server wirksam. Bitte fragen Sie Ihren Netzwerkadminist- rator, falls Sie diese und andere Einstellungen ändern müssen.
  • Seite 28 ® Inbetriebnahme R&S Konfiguration über LXI Sind Einstellungen, die bei ausgeschaltetem DHCP manchmal gegenüber der gezeigten Voreinstellung geändert werden müssen. In diesem Fall fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach den entsprechenden Werten. ● DNS Server Ist die IP-Adresse des Nameservers im Netzwerksegment. Bitte fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator, falls dieser Wert bei ausgeschaltetem DHCP geändert werden muss.
  • Seite 29 Parameter in das Adressfeld für das Ziel eingeben (z.B. 10.113.10.203). 3. Auf „Submit“ klicken. Konfiguration des GPIB Bus (IEC 625 / IEEE 488) Die R&S RSC kann über den GPIB Bus ferngesteuert werden. Der Konfigurati- onsdialog wird über [SETUP]→„IO Setup“→„GPIB Setup“ aufgerufen. Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 30 ® Inbetriebnahme R&S Konfiguration des GPIB Bus (IEC 625 / IEEE 488) Folgende Einstellungen sind möglich: ● Unter „GPIB Address“ kann die IEC-Bus Adresse zwischen 0 und 30 eingege- ben werden. Werksseitig ist 20 eingestellt. ● Im Feld „ID String“ kann zwischen der im Werk eingestellter ID und einer vom Benutzer einstellbaren ID umgestellt werden.
  • Seite 31 R&S Parametereingabe Manuelle Bedienung Die HF-Eichleitung der R&S RSC wird über die Tastatur an der Frontplatte, über die Variation mit den Cursortasten oder über Fernsteuerschnittstellen eingestellt. Alternativ erlauben auch eine extern angeschlossene Tastatur oder Maus den direkten und damit einfachen Zugang zu Eingaben und Einstellungen.
  • Seite 32 Ziffern des neu eingegebenen Werts angezeigt. Hilfesystem - Taste [HELP] Die R&S RSC ist mit einer kontextsensitiven Hilfefunktion ausgestattet. Diese Hilfe bietet zu jedem Parameter eine Hilfeseite an und kann während der Bedie- nung des Gerätes jederzeit aufgerufen werden. Die kontextsensitive Seite wird durch Drücken der Taste [HELP] geöffnet und ist Teil eines umfangreichen Hilfe-...
  • Seite 33 ® Manuelle Bedienung R&S Datei-Funktionen Tabelle 4-1: Bedienung der kontextsensitiven Hilfe Funktion Frontplatte PC-Tastatur Hilfesystem öffnen Taste [HELP] drücken. Taste [F2] drücken. Die Hilfeseite für den ent- sprechenden Parameter wird angezeigt. Link aktivieren Link mit den Pfeiltasten aus- Link mit den Pfeiltasten aus- wählen und durch Klicken der wählen und durch Klicken der Das Hilfesystem verzweigt auf...
  • Seite 34 ® Manuelle Bedienung R&S Datei-Funktionen File Manager Mit dem Filemanager können Dateien kopiert und gelöscht werden sowie Ver- zeichnisse angelegt und gelöscht werden. Beispiel: Kopieren einer Datei vom USB-Stick: ● Start des Dateimanagers mit [SETUP] → „File“→ „File Manager“. ● Auswahl des Verzeichisses USB mit ⇑ und ⇓ und Bestätigung mit der Taste [ENTER].
  • Seite 35 Gerätefunktionen R&S Einstellung der Frequenz Gerätefunktionen Dieses Kapitel erläutert die Funktionen und Einstellparameter der R&S RSC. Die dazugehörigen SCPI-Befehle sind für jeden Parameter angegeben, und verwei- sen auf die Beschreibung des entsprechenden Befehls. Einstellung der Dämpfung Durch Drücken der Taste [ATT] ist je nach Modell die Eingabe der Dämpfung 0 dB und von 1 bis 139,9 dB in 0.1 dB Schritten möglich.
  • Seite 36 Ausschalten der Korrektur leuchtet das Feld kurz orange, bis die geräteinternen Tabellen berechnet sind. Ist die Korrektur ausgeschaltet (Anzeige: „Corr Mode Off“), schaltet die R&S RSC immer die Eichleitungsstellung, die vom Anwender ausgewählt wurde. Unter „Deviation“ wird die daraus resultierende Dämpfungsabweichung bei der gegebe- nen Frequenz angezeigt.
  • Seite 37 R&S Anzeige der Dämpfungsabweichung Anzeige der Dämpfungsabweichung Die Eichleitung der R&S RSC wurde vor der Auslieferung vermessen und Korrek- turdaten für alle Dämpfungsstellungen im gesamten Frequenzbereich aufgenom- men. Dies ermöglicht es, die Abweichung zwischen angezeigter und tatsächlicher Dämpfung bei einer gegebenen Frequenz anzuzeigen. Außerdem kann diese Abweichung durch die Korrekturfunktion minimiert werden.
  • Seite 38 Cal Mode Datenbasis für Korrekturda- Anwendungsbeispiel Werkskalibrierung Offset Zu der Grunddämpfung wird Am Eingang der RSC wird ein über den ganzen Frequenzbe- Dämpfungsglied angeschlos- reich ein fester Dämpfungs- sen (z.B. als Schutz vor zu wert dazugezählt. Der Dämpf- hoher Leistung).
  • Seite 39 Eichleitungsstellungen abgelegt. Dämpfungen werden dabei immer positiv angegeben. Zwischen den Frequenzstützpunkten wird durch die RSC interpoliert. Deckt die Benutzerkalibrierung nur einen Teil des Frequenzbe- reichs der RSC ab, wird im übrigen Frequenzbereich der Wert des letzten Mes- spunktes angezeigt. Beispiele für eine Kalibrierungsdatei: Bei dieser Datei wurde die 0 dB-Stellung vermessen und die Dämpfungswerte in...
  • Seite 40 Seite 69 ATTenuator<n>:UCALibration:LOAD Umschalten auf externe Eichleitungen Alle Varianten der R&S RSC können bis zu 4 extern anzuschließende Eichleitun- gen fernsteuern. Werden diese mit dem Gerät verbunden, werden zuerst die Daten eingelesen. Die Eichleitung wird dann als Reiter im Hauptbildschirm ange- zeigt.
  • Seite 41 ® Gerätefunktionen R&S Kaskadierung externer Eichleitungen Diese logische Eichleitung verhält sich anschließend genauso wie eine einzelne. Die Konfiguration der Ansteuerung und die Berechnung der Korrekturdaten erfol- gen automatisch. SCPI Befehle: auf Seite 67 ATTenuator:ENUM? auf Seite 64 ATTenuator<n>:CASCade? Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 42 ® Gerätefunktionen R&S Kaskadierung externer Eichleitungen Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 43 ® Anwendung R&S Auswirkung der Reflexion auf die Dämpfungsabweichung Anwendung Auswirkung der Reflexion auf die Dämpfung- sabweichung Der zu erwartende Fehler der eingestellten Dämpfung hängt außer vom Dämpf- ungsfehler der Eichleitung selbst, auch von den in der Messanordnung vorhande- nen Reflexionsfaktoren ab. Dabei spielen neben den Ein- und Ausgangsreflexi- onsfaktoren der Eichleitung selbst die Reflexionsfaktoren der Signalquelle und des angeschlossenen Verbrauchers eine wesentliche Rolle.
  • Seite 44 ® Anwendung R&S Störspannungen Störspannungen Die Genauigkeit des eingestellten Dämpfungswertes ist abhängig von der Genau- igkeit der einzelnen Widerstände in den Dämpfungsgliedern, die deshalb sehr eng toleriert sind. Bei hohen Dämpfungen (d.h. bei sehr kleinen Ausgangsspan- nungen) setzt eine exakte Teilung außerdem noch voraus, dass vom Eichlei- tungseingang keine Energie unter Umgehung der Eichleitung an den Ausgang gelangt.
  • Seite 45 ® Anwendung R&S Störspannungen passender Drosseln (Dr) in die Versorgungsleitung aus dem Netz wie das Bild 6-1 zeigt. Schließlich ist auch zu beachten, dass die Störspannung auch von der Höhe der Eingangsspannung abhängt. Deshalb muss diese möglichst klein gehalten werden. Maximale Eingangsspannung 7 V Eine höhere Spannung beschädigt die Eichleitung.
  • Seite 46 ® Anwendung R&S Störspannungen Bild 6-2: Verminderung einer durch Induktion verursachten Störspannung Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 47 Syntax und den Schnittstellenbefehlen finden Sie in den entsprech- enden Beschreibungen zu SCPI. Grundlagen zur Fernbedienung Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Fernsteuerung der R&S RSC Eichleitung. Es enthält Anweisungen zum Einrichten der Eichleitung für die Fernbedienung und eine kurze Beschreibung des Status-Registers. 7.1.1 Schnittstellen und Protokolle Das Gerät hat verschiedene Schnittstellen zur Fernsteuerung.
  • Seite 48 ® Fernbedienung R&S Grundlagen zur Fernbedienung Tabelle 7-1: Fernbedienungsschnittstellen und -protokolle Schnitt- Anmerkungen Protokolle, VISA stelle Adresse ● Local Area Ein LAN-Anschluss befindet sich auf der Rückseite HiSLIP High-Speed Network des Gerätes. LAN Instrument Pro- (LAN) tocol (IVI-6.1) Die Schnittstelle basiert auf TCP/IP und unterstützt TCPIP:: verschiedene Protokolle.
  • Seite 49 Nachrichten, die über die Datenleitungen übertragen werden, sind in zwei Kate- gorien unterteilt: ● Schnittstellennachrichten Schnittstellennachrichten werden auf den Datenleitungen zur R&S RSC über- tragen, wobei die Steuerleitung ATN (Attention) aktiv (LOW) ist. Sie dienen dazu, zwischen dem Controller und dem Instrument zu kommunizieren, und können nur zwischen Geräten mit GPIB Bus-Funktionalität gesendet werden.
  • Seite 50 ® Fernbedienung R&S Grundlagen zur Fernbedienung – adressierte Befehle, die nur als Hörer (Listener) adressierte Geräte ansprechen. ● Gerätenachrichten Gerätenachrichten werden auf den Datenleitungen für alle Schnittstellen in gleicher Weise übertragen. Die Steuerleitung ATN ist nicht aktiv (HIGH). Die Nachrichten werden in ASCII Code gesendet. Je nach Senderichtung wird unterschieden zwischen: –...
  • Seite 51 SYST:COMM:GPIB:ADDR 18 werden. Nach Einstellen einer neuen Adresse wird der gesamte Gerätezustand des R&S RSC mit der neuen Adresse gespeichert. Informationen, wie Sie die GPIB Adresse in der R&S RSC einstellen, finden Sie unter Kapitel 3.8, „Konfiguration des GPIB Bus (IEC 625 / IEEE 488)“,...
  • Seite 52 ® Fernbedienung R&S Grundlagen zur Fernbedienung Die adressierten Befehle liegen im Code-Bereich 0x00..0x.0F. Sie wirken nur auf Geräte, die als Hörer (Listener) adressiert sind. 7.1.1.4 LAN Schnittstelle Um das Gerät in einem LAN zu integrieren, ist es mit einer LAN-Schnittstelle aus- gestattet, bestehend aus einem Stecker, einer Netzwerkkarte und Protokollen (VXI-11).
  • Seite 53 ® Fernbedienung R&S Grundlagen zur Fernbedienung ● LAN device name ist der Computername des Steuerrechners (alternativ zur IP-Adresse) ● INSTR zeigt an, dass das Protokoll nach Norm VXI-11 verwendet wird Beispiel: Hat das Gerät die IP Adresse 192.1.2.3, ist der Resource Name: TCPIP:: 192.1.2.3::INSTR Der Steuerrechner mit Namen RSSM1 wird über den Resource Namen TCPIP::RSSM1::INSTR adressiert.
  • Seite 54 Socket-Adresse ist eine Kombination aus der IP-Adresse oder dem Hostnamen des Geräts und der Nummer des für die Fernsteuerung konfigurierten Ports. Alle R&S RSC verwenden für diesen Zweck Portnummer 5025. Der Port wird für eine befehlsbasierte Kommunikation und zur Fernsteuerung aus einem Programm konfiguriert.
  • Seite 55 USB-Verbindung hergestellt ist. Sie müssen keine Adresse einge- ben oder einen Treiber installieren. USB Adresse Für den Verbindungsaufbau benötigten Sie die Hersteller Kennung von Rohde & Schwarz, die Klassen-ID der R&S RSC und seine Seriennummer. Der Resource Name hat die Form: USB::<vendor ID>::<product ID>::<serial nuber>[::INSTR] Mit: ●...
  • Seite 56 Generators), finden Sie ausführliche Beispiele, wie Sie die Fernsteuerung Ihres R&S RSC über die verschiedenen Schnittstellen in Betrieb nehmen. Wenn Sie den R&S RSC einschalten, ist das Gerät immer im manuellen Betriebs- zustand „LOCAL“ und kann über die Frontplatte bedient werden. Sie können das Gerät in den Fernsteuerungsmodus schalten, vorausgesetzt die entsprechende...
  • Seite 57 Betriebszustand des Gerätes und zu Fehlern, die aufgetreten sind. Diese Infor- mationen werden im Status-Register und in einem Fehler-Ausgabepuffer gespei- chert und stehen auf Anfrage zur Verfügung. Die R&S RSC nutzt die grundlegenden Status-Register, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 58 Seite 59. Fernbedienung - Befehle Dieses Kapitel beschreibt alle Befehle, die für die Fernsteuerung der R&S RSC Eichleitung relevant sind. Die Befehle sind nach der Dialog Struktur des Gerätes sortiert. Die "Liste der Befehle", am Ende des Handbuchs enthält alle Befehle in alphabetischer Reihenfolge.
  • Seite 59 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle Tipps und Tricks zur Benutzung ... ● Groß-/ Kleinschreibung kennzeichnet die Lang- bzw. Kurzform eines Befehls: ATTenuator<n>:... = ATT<n>:... ● Suffix <n> unterscheidet mehrere Ausprägungen einer Funktion: ATTenuator2:... ● Sonderzeichen | kennzeichnet alternative Parameter: ATT2:UCAL AF|FULL|OFF|OFS ●...
  • Seite 60 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle *CAL? CALIBRATION QUERY löst eine Kalibrierung des Gerätes aus und fragt danach den Kalibrierstatus ab. Antworten größer 0 zeigen Fehler an. Verwendung: Nur Abfrage *CLS CLEAR STATUS setzt das Status Byte (STB), das Event-Status-Register (ESR) und den EVENt-Teil des OPERation-, des QUEStionable- und des XQUEstio- nable-Registers auf Null.
  • Seite 61 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle Beispiel: Rückgabewert Rohde & Schwarz, R&S RSC = Gerätetyp 2.1.60.0 = COMPASS-Version 2.3.0 = R&S R&S RSC version Verwendung: Nur Abfrage *OPC OPERATION COMPLETE setzt das Bit 0 im Event-Status-Register, wenn alle vorausgegangenen Befehle abgearbeitet sind. Dieses Bit kann zur Auslösung eines Service Requests benutzt werden.
  • Seite 62 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle Der Inhalt der Statusregister bleibt beim Einschalten erhal- ten. Damit kann bei entsprechender der Konfiguration der Statusregister ESE und SRE beim Einschalten ein Service Request ausgelöst werden. Der Inhalt der Statusregister wird beim Einschalten zurück- gesetzt.
  • Seite 63 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle *TST? < Errorcode> SELF TEST QUERY löst den Selbsttest des Gerätes aus und gibt einen Fehler- code aus. Parameter: <Errorcode> 0 = no error Verwendung: Nur Abfrage *WAI WAIT to CONTINUE erlaubt die Abarbeitung der nachfolgenden Befehle erst, nachdem alle vorhergehenden Befehle durchgeführt sind.
  • Seite 64 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle ATTenuator<n>:ATTenuation <Attenuation> Dieser Befehl stellt die Dämpfung der angegebenen Eichleitung ein. Suffix: <n> 1 ... 7 Auswahl der zu steuernden Eichleitung. 1: Interne Eichleitung 2: Ext 1 3: Ext 2 4: Ext 3 5: Ext 4 6: Log 1 7: Log 2 Einstellparameter:...
  • Seite 65 Rückgabewerte: Return values Index1,Name1,Seriennummer1,Sachnummer1 | Index2,Name2,Seriennummer2,Sachnummer2 | ... Liste der angeschlossenen Eichleitungen. Beispiel: ATT:CAT? Fragt ab, welche Eichleitungen angeschlossen sind. 1,Internal,,|2,RSC-Z405,999001000, 1313.9952.02|3,RSC-Z675,999002000, 1314.0065.02 Es ist die interne sowie die externen Eichleitungen Ext2 und Ext3 angeschlossen. Verwendung: Nur Abfrage ATTenuator<n>:CMODe <Cmode>...
  • Seite 66 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle Beispiel: ATT1:CMOD REL Setzt den Korrekturmodus der internen Eichleitung auf Rel. ATTenuator<n>:CORRection <Corr> Dieser Befehl schaltet den Korrekturmodus der angegebenen Eichleitung ein oder aus. Suffix: <n> 1 ... 7 Auswahl der zu steuernden Eichleitung. 1: Interne Eichleitung 2: Ext 1 3: Ext 2...
  • Seite 67 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle Parameter: <Deviation> Bereich: -100E+24 bis 100E+24 Inkrement: 0 Beispiel: ATT1:DEV? Abfrage der Dämpfungsabweichung der internen Eichlei- tung. 0.347000 Verwendung: Nur Abfrage ATTenuator:ENUM? Dieser Befehl fragt die zur Verfügung stehenden Eichleitungen ab. Rückgabewerte: Return values Index1,Name1,Seriennummer1,Sachnummer1 | Index2,Name2,[Seriennummer2,Sachnummer2][Index- Log1,IndexLog2...] | ...
  • Seite 68 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle Suffix: <n> 1 ... 7 Auswahl der zu steuernden Eichleitung. 1: Interne Eichleitung 2: Ext 1 3: Ext 2 4: Ext 3 5: Ext 4 6: Log 1 7: Log 2 Einstellparameter: <Frequency> Bereich: 0 bis fmax (modellabhängig) Beispiel: ATT1:FREQ 2000000...
  • Seite 69 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle ATTenuator<n>:UCALibration:LOAD <File> Dieser Befehl lädt eine Datei mit Korrekturdaten für die angegebene Eichleitung. Suffix: <n> 1 ... 7 Auswahl der zu steuernden Eichleitung. 1: Interne Eichleitung 2: Ext 1 3: Ext 2 4: Ext 3 5: Ext 4 6: Log 1 7: Log 2...
  • Seite 70 "<component 2>|<serial #>|<order #>|<model>| <hardware code>|<revision>|<subrevision>", Tabelle Zeilen werden als String-Daten ausgegeben und durch Komma getrennt. Einzelne Spalten der Tabelle wer- den mit | voneinander getrennt. Beispiel: DIAG:SERV:HWIN? Fragt die Hardwareinformationen ab. "RSC|101250|1313.8004.03|RSC|1|06|00" "MB|101288|1406.6800.07|BASISBOARD3|0|04|09" "ATT|101736|1313.9752.02|RSC139|00|02|00" "Ext1|999001|1313.9952.02|RSC-Z405|00|01|00" "Ext2|999002|1314.0065.02|RSC-Z675|00|01|00" Verwendung: Nur Abfrage Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 71 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle DIAGnostic:SERVice:PASSword <Password> Dieser Befehl setzt das Servicepasswort und bietet damit Zugriff auf die Service- funktionen. Parameter: <Password> Beispiel: DIAG:SERV:PASS XXXX Verwendung: Nur Einstellung DIAGnostic:SERVice:SFUNction <ServiceFunction> Dieser Befehl aktiviert eine Servicefunktion. Der Inhalt des Parameter-Strings ist identisch zu dem Code, der bei der Manuellen Eingabe verwendet wird..
  • Seite 72 Beispiel: DIAG:SERV:STES:RES? Verwendung: Nur Abfrage DIAGnostic:SERVice:SWINfo? Dieser Befehl fragt die Softwareinformationen ab. Beispiel: DIAG:SERV:SWIN? Fragt die Softwareinformationen ab. "OS Version|0.99 [Build 75]|RSC Firmware|00.95|Compass|3.0.4.0" Verwendung: Nur Abfrage 7.2.4 SYSTem-Subsystem Dieses Kapitel beschreibt die Befehle des Subsystems SYSTem..............72 SYSTem:COMMunicate:GPIB:ADDRess .............73 SYSTem:COMMunicate:GPIB:RTERminator .......................
  • Seite 73 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle SYSTem:COMMunicate:GPIB:RTERminator <rterminator> Dieser Befehl ändert das Empfangsschlusszeichen des Gerätes. Gemäß Norm ist dieses Schlusszeichen bei ASCII-Daten <LF> und/oder <EOI>. Bei Binärdaten- übertragung (z.B. Tracedaten) zum Gerät kann der für <LF> verwendete Binärc- ode (0AH) im Binärdatenblock enthalten sein, darf aber in diesem Fall nicht als Schlusszeichen interpretiert werden.
  • Seite 74 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle SYSTem:ERRor:CLEar:ALL Dieser Befehl löscht alle Einträge in der Tabelle SYSTEM MESSAGES. Der Befehl ist ein Event und besitzt daher weder Abfrage noch *RST-Wert Beispiel: SYST:ERR:CLE:ALL Verwendung: Ereignis SYSTem:ERRor:LIST? Dieser Befehl liest alle System Messages aus, wobei eine Liste von durch Komma getrennten Strings zurückgegeben wird.
  • Seite 75 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle SYSTem:LXI:LANReset Dieser Befehl setzt die LAN-Konfiguration zurück, wie vom LXI-Standard gefor- dert. Außerdem werden das Passwort und die LXI-Gerätebeschreibung zurückge- setzt. Beispiel: SYST:LXI:LANR Verwendung: Ereignis SYSTem:LXI:MDEScription <String> Dieser Befehl zeigt die LXI Gerätebeschreibung, oder ermöglicht, die Beschrei- bung zu ändern.
  • Seite 76 ® Fernbedienung R&S Fernbedienung - Befehle Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 77 ® Wartung R&S Wartung Die Eichleitung R&S RSC bedarf keiner periodischen Wartung. Die Wartung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Reinigung des Gerätes. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Solldaten. Stromschlaggefahr Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Reinigung ausgeschaltet und von allen Stromversorgungen getrennt ist Schäden am Gerät durch Reinigungsmittel...
  • Seite 78 ® Wartung R&S Sollte die Originalverpackung nicht zur Verfügung stehen, verwenden Sie einen stabilen Karton in geeigneter Größe. Sorgen Sie für ausreichende Polsterung, um zu verhindern, dass das Gerät in der Verpackung rutscht. Verwenden Sie antista- tische Folie, um das Gerät vor elektrostatischer Aufladung zu schützen. Handbuch 1313.8910.03 ─...
  • Seite 79 ® Kontakt Customer Support R&S Kontakt Customer Support Technischer Support – wo und wann immer Sie ihn benötigen Kontaktieren Sie unser Customer Support Center, wenn Sie eine schnelle, fach- kundige Hilfe zu einem Rohde & Schwarz Produkt benötigen. Ein Team aus hoch- qualifizierten Ingenieuren bietet Unterstützung und erarbeitet mit Ihnen Lösungen für all Ihre Fragen rund um Bedienung, Programmierung oder Anwendung von Rohde &...
  • Seite 80 ® Kontakt Customer Support R&S Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 81 Anhang Geräteschnittstellen Der folgende Abschnitt beschreibt die für die Fernsteuerung relevanten Schnitt- stellen der R&S RSC. GPIB Bus (IEC 625 / IEEE 488) Das Gerät ist serienmäßig mit einem GPIB Bus-Anschluss ausgestattet. Die Anschlussbuchse nach IEEE 488 befindet sich an der Geräterückseite. Über die Schnittstelle kann ein Controller zur Fernsteuerung angeschlossen werden.
  • Seite 82 ® Geräteschnittstellen R&S GPIB Bus (IEC 625 / IEEE 488) A.1.2 GPIB Bus Leitungen Pinbelegung Bild A-1: Pinbelegung der GPIB Bus-Schnittstelle Leitungen ● Datenbus mit 8 Leitungen DIO 1...DIO 8 Die Übertragung erfolgt bitparallel und byteseriell im ASCII/ISO-Code. DIO1 ist das niedrigstwertige und DIO8 das höchstwertige Bit. ●...
  • Seite 83 Aktiv LOW, solange das angeschlossene Gerät die am Datenbus anliegen- den Daten übernimmt. A.1.3 GPIB Bus Schnittstellenfunktionen Über GPIB Bus fernsteuerbare Geräte können mit unterschiedlichen Schnittstel- lenfunktionen ausgerüstet sein. Die folgende Tabelle führt die für die R&S RSC zutreffenden Schnittstellenfunktionen auf. Tabelle A-1: Schnittstellenfunktionen Steuerzeichen Schnittstellenfunktionen Handshake-Quellenfunktion (Source Handshake), volle Fähigkeit...
  • Seite 84 ® Geräteschnittstellen R&S GPIB Bus (IEC 625 / IEEE 488) A.1.4 GPIB Bus Schnittstellennachrichten Schnittstellennachrichten werden auf den Datenleitungen zum Gerät übertragen, wobei die Steuerleitung Attention ATN aktiv (LOW) ist. Sie dienen der Kommuni- kation zwischen Steuerrechner und Gerät und können nur von einem Steuerrech- ner, der die Controllerfunktion am GPIB Bus hat, gesendet werden.
  • Seite 85 ® Geräteschnittstellen R&S Ethernet-Schnittstelle (LAN) Befehl Wirkung auf das Gerät &GTR (Go To Remote) Übergang in den Zustand Remote (Fernsteuerung). &PPC (Parallel Poll Configure) Konfiguriert das Gerät für Parallel Poll. &SDC (Selected Device Clear) Bricht die Bearbeitung der gerade empfangenen Befehle ab und setzt die Befehlsbear- beitungssoftware in einen defi- nierten Ausgangszustand.
  • Seite 86 ® Geräteschnittstellen R&S Ethernet-Schnittstelle (LAN) Bild A-2: Beispiel für LAN-Fernsteuerung nach dem OSI-Referenzmodell (VXI-11) Basierend auf TCP/UDP werden die Nachrichten über Open Network Computing (ONC)-Remote Procedure Calls (RPC) zwischen dem Controller und dem Gerät ausgetauscht. Die erlaubten RPC-Messages sind mit XDR als VXI-11-Norm bekannt.
  • Seite 87 ® Geräteschnittstellen R&S Ethernet-Schnittstelle (LAN) Bild A-3: Channels zwischen dem Gerät und dem Controller bei VXI-11 Im Netzwerk ist die Anzahl der Controller, die auf ein Gerät zugreifen können, praktisch unbegrenzt. Im Gerät werden die einzelnen Controller eindeutig unter- schieden. Diese Unterscheidung setzt sich bis auf Applikationsebene auf einem Controller fort, d.h.
  • Seite 88 ® Geräteschnittstellen R&S Ethernet-Schnittstelle (LAN) A.2.1 VXI-11 Schnittstellennachrichten Bei einer Ethernet-Verbindung werden die Schnittstellennachrichten als Low- Level-Control-Messages bezeichnet. Mit ihnen können die Schnittstellennachrich- ten des GPIB Bus emuliert werden. Tabelle A-3: VXI-11-Schnittstellennachrichten Befehl Wirkung auf das Gerät &ABO (Abort) Bricht die Bearbeitung der gerade empfangenen Befehle &DCL (Device Clear) Bricht die Bearbeitung der gerade empfangenen Befehle...
  • Seite 89 ® Liste der Befehle R&S Liste der Befehle *CAL?............................60 *CLS............................. 60 *ESE.............................60 *ESR?............................60 *IDN?............................60 *OPC............................61 *OPC?............................61 *OPT?............................61 *PSC.............................61 *RST.............................62 *SRE.............................62 *STB?............................62 *TRG............................62 *TST?............................63 *WAI............................. 63 ATTenuator:CATalog?........................65 ATTenuator:ENUM?........................67 ATTenuator<n>:ATTenuation......................64 ATTenuator<n>:CASCade?......................64 ATTenuator<n>:CMODe.......................65 ATTenuator<n>:CORRection......................66 ATTenuator<n>:DEViation?......................66 ATTenuator<n>:FREQency......................
  • Seite 90 ® Liste der Befehle R&S SYSTem:LANGuage........................74 SYSTem:LXI:INFo?........................74 SYSTem:LXI:LANReset........................75 SYSTem:LXI:MDEScription......................75 SYSTem:LXI:PASSword.......................75 SYSTem:TIME..........................75 Handbuch 1313.8910.03 ─ 05...
  • Seite 91 ® Index R&S Index Symbole GPIB Fernbedienungsschnitttelle ....47 *CAL? ............60 GPIB Bus *CLS ............60 Schnittstellenfunktionen ...... 83 *ESE ............60 GPIB Bus-Schnittstelle (IEC 625 / IEEE *ESR ............60 488) ............81 *IDN ............60 *OPC ............61 *OPT ............61 Hardwareoptionen ........
  • Seite 92 ® Index R&S Service Function (remote control) ..71 Versions+Options (remote control) ..60 Softwareoptionen ........61 SRQ ............82 SRQ (Service Request) ......62 Steuerbus ..........82 Taste PRESET ..........62 Universalbefehle ........84 Fernbedienungsschnitttelle ....47 Voreinstellungen (Preset) ......62 VXI-11 Fernbedienungsprotokoll ....