www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
könnte demzufolge z.B. mit einer Toleranz von ±5 Bits gesetzt werden: "Active Color
Low" = (1005,2005,3005) und "Active Color High" = (1015,2015,3015)
Bei einer "Color Depth" von 12 wird der Video-Trigger problemlos ausgelöst, da die
"Mute Color" noch außerhalb des Thresholdbereiches liegt: "Mute Color" =
(1000,2000,3000), "Active Color Low" = (1005,2005,3005), "Active Color High" =
(1015,2015,3015)
Bei einer "Color Depth" von 8 tragen die letzten 4 Bits nicht mehr zur Berechnung bei
und werden zu Null gesetzt. Die "Mute Color" würde in den Thresholdbereich fallen,
gut zu erkennen, wenn die RGB-Werte in der hexadezimalen Schreibweise dargestellt
werden. "Mute Color" = (1000,2000,3000) = 3E0h, 7D0h, BB0h. "Active Color Low" =
(1005,2005,3005) = 3E0h, 7D0h, BB0h. "Active Color High" = (1015,2015,3015) =
3F0h, 7D0h, BC0h. In diesem Falle würde kein Video-Trigger ausgelöst werden!
SCPI-Befehl:
SENSe[1]:FUNCtion LIPSync
Meas Time
Bestimmt die Zeitspanne (im Bild mit "Measurement Time" bezeichnet), in der das
Audio- und Videosignal beobachtet werden und zusammen mit der in der zugehörigen
Generatorfunktion "Lip Sync" eingestellten "On Time" die Periodizität des Lip Sync Pat-
terns. Die Measurement Time muss immer größer als die "On Time" sein, andernfalls
wird durch eine entsprechende Meldung darauf aufmerksam gemacht und es erfolgt
kein Messstart.
Wenn während der Measurement Time das Audio- oder Videotriggerereignis nicht auf-
tritt, wird die Messung mit einer "Timeout"-Meldung abgebrochen.
"Value"
Die Lip Sync-Messung erfolgt über eine fest vorgegebene Zeit, die in
der folgenden Einstellzeile einzugeben ist.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FUNCtion:APERture:MODE
SENSe<n1>:VOLTage:APERture
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 769
auf Seite 770
Gerätefunktionen
Lip Sync-Analyse
461