Herunterladen Diese Seite drucken

Verzerrungsmessungen - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

5.23 Verzerrungsmessungen

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
S/N Sequence
Aktivierung der S/N-Sequenz zur Ermittlung des Rauschabstands.
Bei den Pegelmessungen RMS und Peak kann damit eine Signal to Noise-Messung
durchgeführt werden.
"deaktiviert"
S/N-Sequenz ausgeschaltet.
Es erfolgt eine reine Pegelmessung.
"aktiviert"
S/N-Sequenz eingeschaltet
Er wird je eine Pegelmessung mit eingeschaltetem und ausgeschalte-
tem Generatorsignal durchgeführt und daraus das S/N-Messergebnis
ermittelt.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FUNCtion:SNSequence
Der R&S UPP bietet verschiedene Messverfahren für Verzerrungsmessungen, mit
denen harmonische oder Intermodulationsverzerrungen eines Messobjekts ermittelt
werden können.
Die jeweils benötigten Messsignale können vom internen Generator (empfohlen) oder
von einer externen Signalquelle erzeugt werden.
THD (total harmonic distortion) ist eine Klirrfaktormessung über die ersten 8 Ober-
wellen oder über eine beliebige Kombination der ersten 8 Oberwellen. Das Rau-
schen zwischen den Harmonischen wird nicht mitgemessen. Als Messsignal wird
ein hochreines Sinussignal benötigt.
THD+N & SINAD (total harmonic distortion + noise) ist eine Klirrfaktormessung, die
innerhalb eines wählbaren Frequenzbandes die Energie des breitbandigen Rau-
schens und (optional) aller Oberwellen erfasst. Als Messsignal wird ein hochreines
Sinussignal benötigt.
Mod Dist ist eine Modulationsfaktoranalyse, die den Gesamtintermodulationsfaktor
2. und 3. Ordnung eines niederfrequenten Störsignals auf ein höherfrequentes
Nutzsignal ermittelt. Der Störer sollte gleiche oder höhere Amplitude haben als das
Nutzsignal (vorzugsweise ein Amplitudenverhältnis von 4 : 1).
DFD ist eine Differenztonfaktoranalyse, welche die Intermodulationsprodukte 2.
oder 3. Ordnung ermittelt, die von zwei Sinussignalen gleicher Amplitude erzeugt
werden.
Die visuelle Beurteilung der einzelnen Verzerrungskomponenten kann über den Bar-
graph oder die (Post-) FFT erfolgen, siehe auch
auf Seite 426.
Die Messwerte können nur dann die volle Dynamik haben, wenn sowohl die Signal-
quelle als auch der Analysator voll ausgesteuert sind. Sind die Messwerte schlechter
als erwartet, dann sollten folgende Regeln geprüft bzw. eingehalten werden.
Allice Messtechnik GmbH
Verzerrungsmessungen
auf Seite 774
Kapitel 5.26.3,
Gerätefunktionen
"Post-FFT",
395

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800