www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Store Wav to
Erlaubt das Abspeichern des gemessenen Signals als WAV-File.
Fernsteuerbefehl:
MMEMory:STORe:PWAVeform
Max Delay
Maximal zu erwartende Einschwingzeit des Messobjektes. Um diese Zeit verlängert
sich die Messzeit.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:VOLTage:APERture
Resolution
Frequenzauflösung = (Abtastrate / 2) / FFT-Größe der für die Chirp based-Messung
intern verwendeten FFT.
Die in der Generatorfunktion "Chirp" eingestellte "Sweep Time" bestimmt die "Resolu-
tion".
Fernsteuerbefehl:
SENSe<1>CHIRpbased:RESolution?
Points
Anzahl der Punkte im Chirp-Ergebnis.
Die in der Generatorfunktion "Chirp" eingestellte "Sweep Time" bestimmt die Anzahl
der Punkte. Die unter
Kapitel 5.28.2,
vendaten (Suffix 2 ... 9) liegen mit dieser Anzahl von Punkten vor.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<1>CHIRpbased:POINts?
Fct SwpXTrY
Auswertung der Impulsantwort hinsichtlich des gewünschten Messergebnisses.
Die Titel der 8 Comboboxen weisen darauf hin, in welchem der Sweep-Grafik-Subsys-
teme und mit welchem Trace das Messergebnis angezeigt wird. Swp1 ... 4 bezeichnet
das Sweep-Subsystem Sweep Graph 1 ... 4, TrA und TrB bezeichnet den Trace A
(grün) und B (gelb) in diesem Sweep-Subsystem, mit dem das gewünschte Messer-
gebnis dargestellt wird.
Beispiel: Wird in der Combobox mit dem Titel "Fct Swp3TrB" "Phase Response"
gewählt, wird im Sweep Graph3-Fenster im Trace B (gelbe Kurve) der Phasengang
dargestellt. Die Konfiguration der Grafik erfolgt entsprechend im DispConfig-Panel
"Sweep Graph3 Config".
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 780
auf Seite 770
auf Seite 781
"Datenpuffer",
auf Seite 441 beschriebenen Kur-
auf Seite 781
Gerätefunktionen
Chirp Based Messung
438