www.allice.de
®
R&S
UPP
5.42.1 Switcher mit dem R&S UPP verbinden
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
An den R&S UPP können die Audio-Switcher R&S UPZ angeschlossen werden.
Der Anschluss von älteren R&S UPZ-Varianten .02/.03, welche noch über keine USB
Schnittstelle verfügen, können mittels eines herkömmlichen USB to Serial Adapter
mit dem R&S UPP verbunden werden, siehe Einstellzeile "COM-Port".
Die neuen R&S UPZ-Varianten .12 bzw. .13 verfügen über eine USB Schnittstelle und
können direkt mit einem USB-Kabel am R&S UPP angeschlossen werden. Vor der
erstmaligen Inbetriebnahme muss ein Treiber installiert werden! Die Beschreibung
hierfür ist im Bedienhandbuch des R&S UPZ Audio Switcher, Kapitel "Inbetriebnahme",
"Anschluss der Steuerleitungen" ff. zu finden.
Der R&S UPZ kann als Input- oder Output-Switcher ausgeführt sein. Ein Input-Swit-
cher ermöglicht es, bis zu acht verschiedene Messobjekte auf die zwei Analyzer-Ein-
gänge zu schalten, ohne jedesmal umstecken zu müssen. Ein Output-Switcher kann
die vom R&S UPP gelieferten Generatorkanäle auf bis zu acht Messobjekte verteilen.
An den R&S UPP können bis zu 16 Input- und 16 Output-Switcher angeschlossen wer-
den, dadurch stehen jeweils bis zu 128 Kanäle zur Verfügung.
Die zwei Sammelschienen-Anschlüsse A und B an der Frontplatte des R&S UPZ wer-
den mit dem R&S UPP verbunden. Beim Input-Switcher werden die XLR-Stecker der
Sammelschiene mit den Analyzer-Eingängen, beim Output-Switcher die XLR-Buchsen
der Sammelschiene mit den Generator-Ausgängen verbunden.
Der R&S UPZ wird über die COM-Schnittstelle des R&S UPP angesteuert.
COM-Port
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Switcher Panel
503