Herunterladen Diese Seite drucken

Beispiel Eines Grenzwert-Datensatzes; Editieren - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

5.53 Editieren

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Offset ON/OFF
Ein Kommentar der besagt, dass bei der Generierung einer Grenzwert-Datei
aus einer Messwertreihe auf die Y-Daten ein Offset-Wert addiert wurde (ON)
oder nicht (OFF).
Offsetwert
Ein Kommentar der besagt, welcher Offsetwert bei der Generierung einer
Grenzwert-Datei aus einer Messwertreihe auf die Y-Daten addiert wurde.
X- und Y-Einheit
Abhängig von der gewählten X-Achse und der Messfunktion können für die X- /
Y-Werte hier unterschiedlichste Einheiten eingetragen sein. Für die X-Werte
z.B. Hz, °, s, V, FS oder UI. Für die Y-Werte z.B. V, dBV, dBr, ... V/Vr, °, s, db,
% usw.
X/Y-Pärchen
X/Y-Pärchen in den angegebenen Einheiten.

Beispiel eines Grenzwert-Datensatzes:

UPV LIMIT FILE
9 # Datacount
# Offset ON
# Offset value = 10.0 dBV
Hz dBV
100 -70
711 -70
789 -45
875 -10
970 -10
1076 -10
1193 -30
1323 -70
2000 -70
Wird der Datensatz von Hand nachbearbeitet, können an beliebiger Stelle vor den
X/Y-Pärchen Kommentarzeilen eingefügt werden, die mit einem '#' am Zeilenanfang
zu kennzeichnen sind. Der Datensatz darf auf keinen Fall durch Kommentare
unterbrochen werden
Das Editieren von Trace-Dateien, Equalization-Dateien, Sweeplisten und Grenzwert-
Dateien erfolgt immer auf gleiche Weise und wird an zwei Beispielen demonstriert. In
den Beispielen ist die Vorgehensweise nicht Punkt für Punkt erklärt – dies würde der
Rahmen dieser Beschreibung sprengen. Sie sind eher für den geübten Benutzer
gedacht.
Beispiel:
Aus dem Frequenzgang eines idealen Messobjektes soll ein Toleranzschlauch gene-
riert werden, gegen den andere Messobjekte verglichen werden sollen.
Die Messwertreihe dieses idealen Messobjektes wird mittels 30-Punkte-Sweep
erzeugt.
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Editieren
640

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800