www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
d) Die Kurvenzüge können die Ergebnisse der unterschiedlichen, im R&S UPP
angebotenen Messungen darstellen.
Für die Frequenzgangmessung müssen die Messergebnisse der im Panel Ana-
lyzer Function in der Zeile Function gewählten Messfunktion (hier die RMS-
Messung) grafisch dargestellt werden. Die Zeile Y-Source wird also für Trace A
auf das Funktion-Ergebnis gestellt und der darzustellende Messkanal wird mit
der darunterliegenden Einstellzeile Channel = Ch1 gewählt, wie dies bereits
durch das Default-Setup vorgegeben ist.
Die Einstellung "Alive" stellt die Ergebnisse ständig dar, mit "Hold" können Kur-
ven eingefroren werden.
e) Im nächsten Abschnitt wird eingestellt, welche Einheiten für die Messwerte auf
der Y-Achse gelten.
Soll die im numerischen Anzeigefenster verwendete Einheit auch im Grafik-
fenster zur Anwendung kommen, so muss die Tick-Box "Unit Fnct Track" akti-
viert werden. Ansonsten kann eine Einheit aus der nebenstehenden Parame-
terliste gewählt werden.
Durch die Wahl von "Engineering" wird eingestellt, ob die Anzeige automatisch
z.B. von µV über mV auf V umschaltet oder andere Einheiten-Formate
gewünscht werden.
f)
Alle weiteren Einstellungen der Gerätegrundeinstellung sind bereits so, dass
ein Ergebnis in der Grafik dargestellt werden kann. Startet man den Sweep mit
dem Button "Start" oder "Single" aus der Toolbar, oder "Ctrl F6" oder "Ctrl F7"
bzw. "Strg F6" oder "Strg F7" der externen Tastatur, so erscheint der Kurven-
zug im Grafikfenster.
g) Wahrscheinlich muss die Skalierung angepasst werden. Betätigt man den But-
ton "Exec" der Funktion "Autoscale", so wird die Grafik unter Verwendung der
aufgetretenen Minimal- und Maximalwerte einmalig neu skaliert, so dass die
gesamte Kurve im Grafikfenster Platz findet.
Die Endwerte für die Y-Achse können aber auch über die beiden Felder "Top"
und "Bottom" eingegeben werden.
Allice Messtechnik GmbH
Einführung in die Bedienung anhand von Beispielen
Getting Started
102