www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Gemessen wird der RMS-Wert der gewählten Oberwellen. Ob der RMS-Wert direkt
oder im Verhältnis zum Gesamteffektivwert dargestellt wird, entscheidet die darüberlie-
gende Chirp Based-Messfunktion "Level THD" oder "THD". Details zur Berechnung
siehe
Kapitel 5.23.2,
"THD",
Fernsteuerbefehl:
SENSe<1>CHIRpbased:DISTortion<di>:SWEep<n>:A
SENSe<1>CHIRpbased:DISTortion<di>:SWEep<n>:B
Filter
Drei digitale Filter (frei definierbare Filter oder Bewertungsfilter) im Messzweig.
Die frei definierten Filter werden im Filter-Panel (siehe
Filter",
auf Seite 483) als Filter 01 bis 09 konfiguriert und können dann (auch mehr-
fach) im Analysator verwendet werden.
Nähere Informationen zu den wählbaren Bewertungsfiltern, siehe
tungsfilter",
auf Seite 491.
Hinweis: Unabhängig von den hier gewählten Digitalfiltern kann ein weiteres Ein-
gangsfilter (Pre Filter) im Messzweig eingeschleift werden. Außerdem kann die ana-
loge Bandbreite mit der Einstellzeile Bandwidth eingeschränkt werden, was einer
zusätzlichen Tiefpass-Filterung entspricht.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FILTer<n2>
Beschreibung der Filter und deren Einstellparameter siehe
Tabelle",
auf Seite 483
Frq Lim Low / Frq Lim Upp
Der in der Generatorfunktion Chirp eingestellte Frequenzbereich kann für die Auswer-
tung eingeengt werden.
Wird der "Frq Lim Low"-Wert höher gewählt als der Start-Freq-Wert, dann tritt die Zeit
vom "Start Freq"-Wert des Generators bis zum Erreichen des "Frq Lim Low"-Wertes in
der Sweep-Grafik nicht in Erscheinung. Auf diese Weise kann z.B. das Einschwingver-
halten eines Messobjektes in der Sweep-Grafik ausgeblendet werden.
auf Seite 398.
auf Seite 788
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Chirp Based Messung
auf Seite 780
auf Seite 780
Kapitel 5.38, "Frei definierbare
Kapitel 5.39, "Bewer-
Kapitel 5.37.4, "Filter-
440