Herunterladen Diese Seite drucken

Externe Sweeps Und Pegelgesteuerte Messwerttriggerung - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
5.19 Externe Sweeps und pegelgesteuerte Messwerttrigge-
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Bei der Startbedingung "Time Chart" (in den Multikanal-Analysatoren nicht wählbar)
wird in dem angegebenen Zeitraster der Messwert gelesen, unabhängig davon, ob
bereits ein neuer Messwert vorliegt. Ist das gewählte Zeitraster (Updaterate) größer als
die Messzeit der Messfunktion, dann werden ausschließlich Endergebnisse angezeigt.
Ist das Zeitraster kleiner als die Messzeit, werden – soweit verfügbar – Zwischener-
gebnisse angezeigt; liegen (noch) keine Zwischenergebnisse vor, werden die zuletzt
gültigen Ergebnisse nochmals in das Time Chart eingetragen.
Fernsteuerbefehl:
auf Seite 752
TRIGger:TIMer
Points
Eingabe der Anzahl von Messwertaufzeichnungen.
Die zeitgesteuert Messwertaufzeichnung endet, sobald die hier angegebene Anzahl
von Messdaten verfügbar ist.
Hinweis: Wird die Startbedingung Time Tick mit dem Frequenz-Sweep der selektiven
RMS-Messung oder einem synchronen Generator-Sweep kombiniert, dann wird die
Anzahl der Sweep-Punkte von dort übernommen und kann nicht separat eingegeben
werden.
Fernsteuerbefehl:
auf Seite 752
TRIGger:COUNt
rung
In der Regel werden externe Sweeps mit einer externen Signalquelle gesteuert. Dabei
sollte der interne Sweep-Generator nicht aktiv sein. Beim Einschalten des externen
Sweeps wird daher eine entsprechende Warnung ausgegeben, wenn ein Generator-
Sweep aktiv ist.
Grundsätzlich kann auch bei den externen Sweeps der interne Sweep-Generator als
Signalquelle verwendet werden. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn das DUT ein unbekanntes
oder nicht konstantes Delay hat und daher eine starre Kopplung von Generatorfort-
schaltung und Messstart nicht möglich ist. Die Sweep-Fortschaltung erfolgt dann wie
gewohnt, der Messstart jedoch erst bei Auftreten des Triggerereignisses.
Der Generator sollte zeitgesteuert fortgeschaltet werden (Dwell-Sweep; Einstellung im
Generator: "Next Step" = "Dwell Value" oder "Dwell File"), um eine Unabhängigkeit von
Generator-Sweep-Fortschaltung und Messung zu erreichen.
Bei Analysator-synchroner Fortschaltung (Einstellung im Generator: "Next Step" =
"Anlr Sync") muss darauf geachtet werden, dass jeder Sweep-Schritt die als Start-Con-
dition gewählte Variation überschreitet. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, dann bleibt
der externe Sweep stehen.

Externe Sweeps und pegelgesteuerte Messwerttriggerung

Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
363

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800