Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 63

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
2.10.3.2
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Klasse C-Geräte sind gekennzeichnet durch eine einheitliche LAN-Implementie-
rung, einschließlich eines ICMP ping responder für Diagnosezwecke. Die Geräte
können mit einem WEB-Browser konfiguriert werden. Ein LAN Configuration Initial-
ize (LCI) Mechanismus setzt die LAN-Konfiguration zurück. LXI-Geräte der
Klasse C sollen auch die automatische Erkennung in einem LAN via VXI-11 disco-
very protocol und die Programmierung mit Hilfe von IVI-Treibern unterstützen.
Klasse B fügt das IEEE 1588 Precision Time Protocol (PTP) und peer-to-peer
Kommunikation zur Basisklasse C hinzu. Mit IEEE 1588 können sich alle Geräte
innerhalb eines Netzwerks automatisch auf den genauesten verfügbaren Takt syn-
chronisieren und dann Zeitstempel oder Synchronisationssignale für alle Geräte
mit außerordentlicher Genauigkeit zur Verfügung stellen.
Klasse A-Geräte enthalten zusätzlich den achtkanaligen Hardware Trigger Bus
(LVDS interface) gemäß LXI-Standard.
Geräte der Klassen A und B können durch LAN-Nachrichten Software-Trigger senden
und empfangen, sowie untereinander kommunizieren, ohne den Controller zu benut-
zen.
Der R&S UPP erfüllt die allgemeinen Anforderungen der LXI-Klasse C. Zusätzlich zu
den oben beschriebenen Eigenschaften bietet das Gerät die folgenden LXI-bezogenen
Funktionen:
Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen.
Fernbedienung des Gerätes innerhalb des WEB-Browsers.
LXI LAN-Anzeige
Die grüne LAN-LED am Frontpanel des R&S UPP zeigt den LAN-Status des Gerätes
an. Die LAN-LED hat drei Zustände.
LAN LED aus
Das Gerät hat keine gültige IP-Adresse. Das kann einen der folgenden Gründe
haben:
Allice Messtechnik GmbH
R&S UPP an ein Netzwerk (LAN) anschliessen
Inbetriebnahme
53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800