www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Critical
Der Audiobereich wird entsprechend der Bark-Skala in Critical Bands
Bands"
zerlegt. Die Bandgrenzen liegen auf der Bark-Skala, die Mittenfre-
quenzen jeweils 0.5 Bark oberhalb der unteren Bandgrenze.
Durch die Einteilung in Critical Bands sind die tieffrequenten Fre-
quenzbänder breiter als bei der vergleichbaren Terz-Analyse,
wodurch die nötige FFT-Size und somit auch die Messzeit kleiner
sind.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FUNCtion:MMODe
Meas Time
Wahl der Messzeit.
Die minimale Messzeit entspricht der Sampling-Zeit der FFT und ist somit durch die
verwendete FFT-Size bestimmt. Durch die Wahl einer längeren Messzeit werden meh-
rere FFTs duchgeführt und gemittelt, so dass neben der Update-Rate auch die
Schwankung der Messwerte reduziert wird.
Die erforderliche FFT-Size wiederum hängt ab von der Abtastrate bzw. analogen
Bandbreite und der Breite des schmalsten Teilbandes, somit von dem Mess-Mode und
der unteren Bandgrenze.
"Auto"
Die minimal mögliche Messzeit wird eingestellt.
Empfohlen, um unabhängig von der unteren Bandgrenze und dem
Messmode immer mit der höchsten Messgeschwindigkeit zu messen.
"Value"
Die Messzeit wird als Zahlenwert in der folgenden Einstellzeile einge-
geben.
Die eingegebene Messzeit wird auf ein ganzzahliges Vielfaches der
minimalen Messzeit gerundet und bestimmt so implizit die Anzahl der
Mittelungen.
Empfohlen, um die Update-Rate und die Messwertschwankungen zu
reduzieren.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FUNCtion:APERture:MODE
SENSe<n1>:VOLTage:APERture
Filter
Aktivierung eines Digitalfilters im Messzweig. Es können bis zu 2 frei definierte oder
Bewertungsfilter im Messzweig eingeschleift werden:
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 770
auf Seite 769
auf Seite 770
Gerätefunktionen
Frequenzbandanalyse
419