www.allice.de
®
R&S
UPP
5.38.6 Gemeinsame Parameter aller Filter
5.38.7 Einschwingzeit der Filter
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Frequenzgang des Filters innerhalb der vorgegebenen Toleranz bleibt. Dieses File-
Format ermöglicht es, Filter mit engen Toleranzen über einen weiten Abtastfrequenz-
bereich zu benutzen.
Pole und Nullstellen in der Datei *.XPZ sind auf die dort angegebenen Abtastfrequen-
zen für die einzelnen Parametersätze normiert. Ist im R&S UPP eine andere Abtastrate
eingestellt, werden Pole und Nullstellen innerhalb des zulässigen Frequenzbereiches
auf diese umgerechnet, so dass der Frequenzgang des Filters unverändert bleibt. In
der Datei muss ein Bezugspunkt für den Frequenzgang, definiert durch Bezugsfre-
quenz und Bezugsverstärkung bei dieser Frequenz angegeben werden.
Attenuation
Angabe der gewünschten Filterdämpfung des Sperrbereiches in dB. Nach dem Ein-
schalten des Filters wird hier die tatsächlich realisierte Dämpfung, die normalerweise
größer als der eingegeben Wert ist, eingetragen. Realisierbar sind Filterdämpfungen
etwa alle 10 dB.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:UFILter<n2>:ATTenuation
Delay
Anzeige der geschätzten Einschwingzeit des Filters. Dieser Wert wird erst beim Ein-
schalten des Filters aktualisiert.
Ausnahme: Bei dateidefinierten Filtern wird nach dem Einlesen der Koeffizienten eine
Einschwingzeit berechnet und angezeigt, die anschließend manuell verändert werden
kann.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:UFILter<n2>:DELay
Short Name
Anzeige eines Kurznamens, unter dem das Filter im Analyzer oder Generator aufgeru-
fen werden kann. Der Kurzname setzt sich aus einem Kürzel (2 Buchstaben) für den
Filtertyp und der Frequenz zusammen. (LP = Tiefpass, HP = Hochpass, BP = Band-
pass, BS = Bandsperre, TZ = Terzfilter, OC = Oktavfilter, NO = Notch).
Bei den dateidefinierten Filtern steht hier der Name der Datei.
Aus den Filterparametern kann die Einschwingzeit des Filters abgeschätzt werden.
Insbesondere bei steilflankigen Filtern oder schmalbandigen Bandpässen ergeben sich
längere Einschwingzeiten.
Nach dem Start der Messung (z. B. durch eine neue Einstellung, Start-Tastendruck
oder bei Sweep) wird vom R&S UPP diese Einschwingzeit für jedes Filter vor der
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 789
auf Seite 789
Gerätefunktionen
Frei definierbare Filter
490