Herunterladen Diese Seite drucken

Kurzanleitung; Iec Bus - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

6.2 Kurzanleitung

6.2.1 IEC Bus

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Definitionen von SCPI können auch dem Buch Automatic Measurement Control – A
tutorial on SCPI and IEEE 488.2 von John M. Pieper, R&S Bestellnummer
0002.3536.00 entnommen werden.
Dieses Kapitel setzt Kenntnisse in der Programmierung und der Bedienung des Steu-
errechners voraus. Eine Beschreibung der Schnittstellenbefehle ist den entsprechen-
den Handbüchern zu entnehmen.
Die Anforderungen des SCPI-Standards zur Befehlssyntax, Fehlerbehandlung und
Gestaltung der Status-Register werden ausführlich in den jeweiligen Abschnitten erläu-
tert. Tabellen ermöglichen einen schnellen Überblick über die Belegung der Bits in den
Status-Registern. Die Tabellen werden durch eine detaillierte Beschreibung der Status-
Register ergänzt.
Alle Programmbeispiele für die Steuerung über den IEC-Bus sind in VISUAL BASIC
verfasst. Voraussetzung für eine Programmierung in VISUAL BASIC ist, dass den Pro-
jekten die Module NIGLOBAL (Niglobal.bas) und VBIB32 (Vbib_32.bas) zugefügt wer-
den.
Die Handbedienung ist auf größtmöglichen Bedienkomfort ausgerichtet. Bei Fernsteue-
rung steht die Vorhersagbarkeit des Gerätezustands nach einem Befehl im Vorder-
grund. Sinnvollerweise sollten daher Fernsteuerprogramme zu Beginn immer einen
definierten Gerätezustand herstellen (z.B. mit dem Befehl *RST), und von da aus die
nötigen Einstellungen treffen.
Die folgende kurze und einfache Bediensequenz erlaubt es, das Gerät schnell über
IEC-Bus in Betrieb zu nehmen und seine Grundfunktionen einzustellen. Es wird
vorausgesetzt, dass die IEC-Bus-Adresse, die werkseitig auf 20 eingestellt ist, noch
nicht verändert wurde.
Gerät und Controller mit IEC-Bus-Kabel verbinden und einschalten.
Generator Ausgang Kanal 1 und Analog-Analysator Kanal 1 mit einem XRL-Kabel ver-
binden.
Am Controller folgendes Programm erstellen und starten:
CALL IBFIND("DEV1", analyzer%)
CALL IBPAD(analyzer%, 20)
CALL IBWRT(analyzer%, "*RST;*CLS")
CALL IBWRT(analyzer%, "INIT:CONT OFF;*WAI")
Allice Messtechnik GmbH
Fernsteuerung – Grundlagen
Kanal zum Gerät öffnen
Geräteadresse dem Controller mitteilen
Gerät rücksetzen Der analoge Generator ist zweika-
nalig auf 1 kHz, 0,1 V eingestellt. Die Messfunktion
des analogen Analyzers ist zweikanalig auf RMS-
Messung gestellt.
Ein einzelnes Messergebnis triggern.
Kurzanleitung
654

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800