www.allice.de
®
R&S
UPP
2.3.3 R&S UPP ans Netz anschließen
2.3.3.1
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Mögliche Beschädigung des Gerätes
Vor dem Anschließen und Einschalten des Gerätes ist auf folgende Punkte zu achten,
um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden:
●
Der Geräte-Tubus muss aufgesetzt und verschraubt sein.
●
Die Belüftungsöffnungen müssen frei sein, der Luftaustritt an der seitlichen Perfo-
ration darf nicht behindert sein. Der Abstand zur Wand soll daher mindestens
10 cm betragen.
●
Das Gerät muss trocken sein.
●
Das Gerät darf nur in horizontaler Lage betrieben werden und die Aufstellfläche
sollte eben sein.
●
Die Umgebungstemperatur muss im Bereich liegen, der im Datenblatt angegeben
ist.
●
An den Eingängen dürfen keine Spannungspegel über den zulässigen Grenzen
anliegen.
●
Das Gerät entspricht der Messkategorie I; die Eingangsspannung an den Buchsen
der analogen Analysatoren darf 50 V (effektiv, Sinus) bzw. 70 V (Spitzenwert) nicht
überschreiten. Das Gerät darf nicht in den Messkategorien II, III und IV verwendet
werden.
Erläuterung:
Messstromkreise entsprechend Punkt 6.7.4 EN61010-1
Die Messkategorie I ist für Messungen an Stromkreisen, die nicht mit dem Stark-
stromnetz verbunden sind, vorgesehen.
●
Die Ausgänge des Gerätes dürfen nicht überlastet werden oder falsch verbunden
sein.
Wenn das Gerät an die Netzversorgung angeschlossen wird, passt es sich automa-
tisch an die Netzspannung an (Spannungsbereich siehe Beschriftung). Es ist nicht not-
wendig, das Gerät auf eine bestimmte Spannung von Hand einzustellen oder die
Sicherung zu wechseln!
Gerät einschalten
1. Mit dem mitgelieferten Netzkabel den Audioanalysator mit dem Stromversorgungs-
netz verbinden.
Der Audioanalysator R&S UPP ist nach den Vorschriften für Schutzklasse
EN61010-1 aufgebaut, er darf nur an einer Steckdose mit Schutzkontakt ange-
schlossen werden.
Der Netzschalter kann zwei Positionen annehmen:
●
0: Das Gerät ist vom Netz getrennt
Allice Messtechnik GmbH
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
37