www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Alle aufgenommen Messreihen werden gespeichert (sowohl intern, als auch nach
Bedarf vom Benutzer auf Datei) und können als eine Einheit dargestellt, neu skaliert
und wieder geladen werden.
Beim Generator ist zusätzlich zum X-Sweep noch ein zweiter Sweep, der Z-Sweep
möglich. Er heißt deshalb so, weil er gewöhnlich in einem 3D-Koordinatensystem auf
der Z-Achse dargestellt wird. Bei Wahl dieser Betriebsart wird automatisch die unter
History eingestellte Anzahl der Scans auf die Anzahl der Z-Punkte gesetzt.
In einem Grafikfenster, das die Aufzeichnung von Scans erlaubt, ist bei der Einstellung
History ≥ 2 im Allgemeinen eine Kurvenschar bzw. ein Kurvenpaar bestehend aus
Trace A und Trace B mit jeweils einer Kurvenschar in dem jeweiligen Grafikfenster zu
sehen.
Wird History auf den Maximalwert von 20 gesetzt und Show Min Max eingeschaltet,
werden also maximal 44 Kurvenzüge abgebildet:
Trace A
20
Scans
Trace A
1
Min Kurve
Trace A
1
Max Kurve
Trace B
20
Scans
Trace B
1
Min Kurve
Trace B
1
Max Kurve
-------
----
----------------
Summe
44
Kurven
Solange eine Messung läuft und Scans aufgenommen werden, werden sie in einem
einheitlichen Grau dargestellt. Sowie eine Messung beendet ist oder die Aufzeichnung
von Scans mit Hold gesperrt wurde, werden die Scans in automatisch vergebenen Far-
ben dargestellt.
Bei der automatischen Skalierung der y-Achsen
Allice Messtechnik GmbH
Kurven-, Spektrum- und Balkendarstellung
Gerätefunktionen
584