www.allice.de
®
R&S
UPP
5.39 Bewertungsfilter
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
eigentlichen Signalintegration abgewartet. Wenn (in Ausnahmefällen) die errechnete
Zeit zu klein ist, dann sind die Filter beim Start der Messung noch nicht vollständig ein-
geschwungen. Dies kann zu instabilen Messwerten führen.
Zur Abhilfe kann folgender Trick angewendet werden:
Wenn das File-Def-Filter DELAY.COE (im D:\UPV\USER) gewählt wird, so kann dort
eine Einschwingzeit eingegeben werden, die zusätzlich zur Einschwingzeit der übrigen
Filter bei der Messung berücksichtigt wird. Das Filter DELAY.COE hat sonst keine
Funktion.
Bei Verwendung eines Multikanal-Analysators wird die Gesamteinschwingzeit aller ein-
geschalteten Analysator-Filter auf 150000 Samples begrenzt (bei 40 kHz Analog-
Bandbreite entspricht dies einer Einschwingzeit von ca. 1,5 s). Sollte dies im Ausnah-
mefall (z.B. bei Verwendung von 4 sehr steilflankigen Filtern) nicht ausreichen, kann
unter Start Condition ein zusätzliches Delay eingegeben werden.
Bei Dauermessung wird die Filtereinschwingzeit nur beim (Neu-)Start der ersten Mes-
sung berücksichtigt. Alle weiteren Messungen erfolgen dann verzögerungslos.
Bei Verwendung eines Multikanal-Analysators wird das Signal bei Dauermessung nicht
kontinuierlich beobachtet, so dass die Filtereinschwingzeit auch bei jeder Folgemes-
sung berücksichtigt wird.
Neben den frei definierbaren Filtern bietet der R&S UPP eine Vielzahl von normge-
rechten Bewertungsfiltern an.
Die Bewertungsfilter sowie die festen Hoch- und Tiefpässe werden nicht im Filterpanel
ausgewählt, sondern zusammen mit den frei konfigurierbaren Filtern in den Auswahl-
feldern von Analyzer und Generator.
Fernsteuerbefehl:
auf Seite 788
INPut<n1>:FILTer
Filter:
A Weighting
Normen:
DIN 45412, DIN 45633
IEC 179, IEC 651
ANSI S1.4
Anwendung:
Bewertete
Störspannungsmessung
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Bewertungsfilter
491