Herunterladen Diese Seite drucken

Bert-Analyse; Frequenz-, Phase- Und Gruppenlaufzeitmessung - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

5.32 BERT-Analyse

5.33 Frequenz-, Phase- und Gruppenlaufzeitmessung

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Nur verfügbar mit der Option R&S UPP-K45 (Erweiterte Audio-/Video-Messungen).
Die Analyzer Funktion "BERT" ermöglicht die Messung der Bitfehlerrate über eine
HDMI-Übertragungsstrecke durch Senden definierter Bitmuster im Bildinhalt. Die Aus-
wahl der Messung ist nur möglich, wenn im Generator die Einstellungen "Source" =
"Intern" und "Pattern" = "BERT" gewählt wurde, andernfalls wird mit einer Meldung
darauf hingewiesen.
Ein aussagekräftiges Messergebnis ist nur gegeben, wenn ein Messobjekt das emp-
fangene BERT Pattern des HDMI-Generators wieder unverändert ausgibt, da die Mes-
sung gesendete und empfangene Datenpattern miteinander vergleicht.
Das Messergebnis der Bitfehleranalyse wird als Prozentsatz der fehlerhaften Bitmus-
ter, bezogen auf die Gesamtzahl der während der eingestellten Messzeit gesendeten
Pattern angezeigt.
SCPI-Befehl:
SENSe[1]:FUNCtion
BERT
Meas Time
Dauer der BERT-Messung. Bei einer Dauermessung wird die Messung nach Ablauf
der Messzeit wieder neu gestartet.
"Value"
Die BERT-Messung erfolgt über eine fest vorgegebene Zeit, die in
der folgenden Einstellzeile einzugeben ist.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FUNCtion:APERture:MODE
SENSe<n1>:VOLTage:APERture
Die Frequenzmessung bzw. kombinierte Frequenz-/Phasen-/Gruppenlaufzeitmessung
erfolgt vor den funktionsspezifischen Digitalfiltern, aber hinter dem Prefilter.
Freq Phase
Aktivierung der Frequenzmessung (für den Referenzkanal) und Wahl des Messwertes
für die anderen Kanäle.
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 769
auf Seite 770
Gerätefunktionen
BERT-Analyse
464

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800