Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 477

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Freq & Grp
Nur wählbar bei zweikanaligem Messbetrieb oder in einem Multika-
Del"
nal-Analysator.
Auf dem Referenzkanal erfolgt eine Frequenzmessung, die Mess-
wertfenster der anderen Kanäle enthalten die Gruppenlaufzeit des
jeweiligen Kanals bezogen auf den Referenzkanal.
Hinweis: Dieser Messmodus sollte nur dann gewählt werden, wenn
die Frequenz auf dem Referenzkanal und mindestens einem weiteren
Messkanal identisch ist. Die Gruppenlaufzeit-Messung ist nur bei Fre-
quenzänderungen – z.B. bei Frequenz-Sweeps – sinnvoll; bei kon-
stanter Frequenz ist eine Gruppenlaufzeit nicht definiert.
Die Messung der Gruppenlaufzeit erfolgt durch Differentiation der
Phase nach der Frequenz, d.h. durch Auswertung des Differenzen-
quotienten
 
t
s
2
mit
Bei der Wahl eines Frequenzsweeps zur Messung der Gruppenlauf-
zeit müssen folgende Punkte beachtet werden:
Die Frequenzschrittweite bzw. die Anzahl der Sweep-Punkte ist
so zu wählen, dass zwischen zwei aufeinander folgenden Sweep-
Punkten keine Phasensprünge von mehr als 180° auftreten.
Das Spacing sollte linear sein, da bei logarithmischem Spacing
unten die Frequenzinkremente zu klein und oben die Phasen-
sprünge zu groß werden könnten.
Bei Messung der Gruppenlaufzeit über der Frequenz (z.B. mittels
eines Generator-Frequenzsweeps) ist der erste Sweep-Punkt
undefiniert, da erst ab dem 2. Frequenzwert ein Bezugspunkt für
die Berechnung der Delta-Werte von Frequenz und Phase vor-
liegt.
Hinweis: Bei Signalen mit schlechtem S/N-Verhältnis kann die Grup-
penlaufzeitmessung durch Erhöhung der "FFT-Size" oder Mittelung
der"FFT" (Average Normal) verbessert werden. Dazu ist die Mess-
funktion auf "FFT" zu stellen.
Frequenz-, Phase- und Gruppenlaufzeitmessung
 
2
f
2
mes
1
mes
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
467

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800