Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 850

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
TRACe:SWEep<n2>:STORe:BX <bx>
TRACe:SWEep<n2>:STORe:BY <by>
Befehle zum Abspeichern von Sweep-Graph-Trace-Datensätzen.
Die folgende Beschreibung steht exemplarisch für die
TRACe:Subsys<n2>:STORe:.. Befehlgruppen:
AX bezeichnet die X-Achse vom Trace A
AY bezeichnet die Y-Achse vom Trace A
BX bezeichnet die X-Achse vom Trace B
BY bezeichnet die Y-Achse vom Tracee B
Bei einer Multiscan-Darstellung oder Single-Darstellung mit Min/Max-Kurven wählt der
Befehl
DISPlay:SWEep<n2>:SCANoffset
aus.
Suffix:
.
<n2>
Subsystem-Nummer 1 bis 4
Parameter:
<by>
float
Beispiel:
TRAC:SWEep1:STORe:AY <n,n,n,n>
Speichert in das erste Sweep- System die Daten der Y-Achse
für Kanal A.
TRACe:BARGraph<n2>:STORe:AY <ay>
TRACe:BARGraph<n2>:STORe:BY <by>
Befehle zum Abspeichern von Bargraph-Trace-Datensätzen.
Die Befehle ...:AX und ...:BX sind nicht erlaubt, da ausschließlich dem Sweep-
Subsystem vorbehalten.
Suffix:
.
<n2>
1 | 2
Subsystem 1 und 2
Parameter:
<by>
float
TRACe:FFT<n2>:STORe:AY <ay>
TRACe:FFT<n2>:STORe:BY <by>
Befehle zum Abspeichern von FFT Graph-Trace-Datensätzen.
Die Befehle ...:AX und ...:BX sind nicht erlaubt.
Suffix:
.
<n2>
Subsystem 1 und 2
Parameter:
<by>
float
Allice Messtechnik GmbH
Fernsteuerung - Befehle
Transfer von Trace-Daten
auf Seite 759 den gewünschten Scan
840

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800