www.allice.de
®
R&S
UPP
8.7.3 Query-Befehle
8.7.3.1
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Query auf Einstellbefehle
CASCade:ASSignment ALL
Befehle mit Kanalbezug
werden vom Master – ohne Zutun des Anwenders - an das entsprechende Gerät
geschickt und von dort kommt auch die eindeutige Query-Antwort.
Beispiel:
INPut:MCHannel20?
Antwort: ON
Wenn die Kaskade ausschließlich aus 8-Kanal-Geräten zusammengestellt wurde, wird
mit diesem Befehl der 2. Slave und dessen Kanal 4 abgefragt.
Befehle ohne Kanalbezug
Da durch die Möglichkeit der Einzelsteuerung jedes Gerät in der Kaskade eine andere
Einstellung haben kann, muss eine Query-Anfrage im Betriebsmode
CASCade:ASSignment ALL eine Query-Antwort generieren, die die unterschiedli-
chen Einstellungen wiedergibt. Um dieser Besonderheit bei der Kaskadierung gerecht
zu werden, werden die Query-Antworten der einzelnen Geräte mit "|" verbunden.
Beispiel:
Die Kaskade besteht aus einem Master und 2 Slaves.
OUTPut:TYPE? enthält keine Kanalinformation und wird im Betriebsmode
CASCade:ASSignment ALL vom Master an sich selbst und an die beiden Slaves
geschickt. Alle Geräte antworten und die Antwortstrings werden mit "|" aneinanderge-
reiht.
Antwort: "BAL|BAL|BAL"
Die Reihenfolge der Antworten ist immer "Master|Slave01|Slave02|..."
CASCade:ASSignment MASTer
Query-Befehle, die in diesem Betriebsmode ausgegeben werden, liefern immer nur
eine einzige Query-Antwort. Die Kanalangabe bei kanalbezogenen Befehlen muss ≤ 8
sein, andernfalls erfolgt eine Fehlermeldung.
CASCade:ASSignment SLAVexx
Query-Befehle, die in diesem Betriebsmode ausgegeben werden, liefern immer nur
eine einzige Query-Antwort. Die Kanalangabe bei kanalbezogenen Befehlen muss bei
R&S UPP200 ≤ 2, bei R&S UPP400 ≤ 4 und bei R&S UPP800 ≤ 8 sein, andernfalls
erfolgt eine Fehlermeldung.
Allice Messtechnik GmbH
Kaskadierung
Fernsteuerung
885