Herunterladen Diese Seite drucken

Einstellzeilen Des Bedienpanels - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

5.44.3 Einstellzeilen des Bedienpanels

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Das Panel bietet die Konfiguration für die Darstellung einer Waveform (zeitlicher
Verlauf des Signales) an, wenn im Analysator-Panel als Zusatzmessfunktion
Waveform gewählt ist.
"Bargraph" in zwei Fenstern
Im Menü bezeichnet mit "Bargraph1 Config" und "Bargraph2 Config".
Das Panel bietet die Konfiguration für die Darstellung eines Balkendiagrammes mit
symbolischer, d.h. nicht maßstäblicher X-Achse an, wenn im Analysator-Panel
die Messfunktion THD, THD+N & SINAD, Mod Dist oder DFD gewählt ist.
Die Display-Konfigurationspanels für die verschiedenen Grafiksysteme sind weitestge-
hend identisch aufgebaut. Abhängig vom Grafiksystem können Einstellzeilen entfallen
oder unterschiedliche Parameterlisten für die Auswahlfelder erscheinen.
So werden z.B. in den Display-Konfigurationspanels für FFT und Sweep unterschiedli-
che Auswahlmöglichkeiten für die Quellen der Messergebnisse angeboten.
Die Unterschiede werden bei den entsprechenden Einstellzeilen erklärt.
"Sweep"
Für zweikanaliges Instrument
Quelle der Messergebnisse (FFT Level) und Kanalnummer (Ch1) sind
in der Auswahlliste kombiniert (FFT Level Ch1).
Display
Mit diesem Druckknopf wird die grafische Darstellung von Kurven oder Balkendiagram-
men eingeschaltet.
Ausgeschaltet wird sie durch Druck auf CLOSE oder mit der Maus über die Titelleis-
tenschaltfläche X, sofern sie den Fokus hat (siehe
und
Balkendarstellung",
Kurven-, Spektrum- und Balkendarstellung
"FFT"
Für zweikanaliges Instrument
auf Seite 514.
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
"Sweep"
für ein Multikanal-Instrument
Quelle der Messergebnisse und
Kanalnummer sind getrennt, da
die vielfältigen Kombinationsmög-
lichkeiten in einer Auswahlbox
nicht mehr dargestellt werden
können.
Kapitel 5.44, "Kurven-, Spektrum-
523

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800