www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Word Length
Wortbreite eines Datenframes je Kanal in Bit.
Fernsteuerbefehl:
auf Seite 712
OUTPut:WLENgth
Sample Freq
Einstellung der Samplefrequenz.
Die Samplefrequenz entspricht der Frequenz des FSYNC-Signals. Sämtliche Fre-
quenz-Angaben der erzeugten Audiodaten beziehen sich auf diese Einstellung. Wird
2
der I
S-Generator mit externer Wordclock-Synchronisation betrieben und die Frequenz
des externen Taktsignals entspricht nicht der eingestellten Samplefrequenz, erzeugt
der I
2
S-Generator Audiodaten mit falscher Frequenz. Auch bei externer Masterclock-
Synchronisation muss das externe Taktsignal der eingestellten Samplefrequenz multi-
pliziert mit dem gewählten MClk-Ratio entsprechen, andernfalls erzeugt auch hier der
2
I
S-Generator Audiodaten mit falscher Frequenz.
Die gewählte Taktrate bestimmt die maximal eingebbare Signalfrequenz. Diese beträgt
bei Sinus-Signalen 49.9 % der Abtastrate.
Die Standard-Abtastfrequenzen lassen sich in dem Auswahlfeld direkt einstellen.
Der Auswahlpunkt "Value" gestattet die variable Eingabe der Abtastrate in der Folge-
zeile.
Wertebereich für die numerische Eingabe:
6,75 kHz ... 200 kHz
Fernsteuerbefehl:
OUTPut:SAMPle:MODE
OUTPut:SAMPle:FREQuency
MClk Freq
Anzeige der Masterclock-Frequenz gemäß der Beziehung: "Sample Freq" * "MClk
Ratio".
Wertebereich: 864 kHz ... 49.152 MHz
auf Seite 709
auf Seite 712
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
I
2
S-Generator konfigurieren
226