www.allice.de
®
R&S
UPP
5.38.5 Datei-definiertes Filter
5.38.5.1
5.38.5.2
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Stopb Upp
Anzeige der oberen Eckfrequenz des Sperrbereiches, die sich aus dem gewählten
Durchlassbereich und der Sperrdämpfung ergibt (nur beim Notch-Filter). Dieser Wert
wird erst beim Einschalten des Filters aktualisiert.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:UFILter<n2>:STOPb:UPPer
Falls die im Gerät eingebauten Filter den gewünschten Anwendungsfall nicht abde-
cken sollten, besteht die Möglichkeit, ein beliebiges Filter aus einer Datei einzulesen.
Es werden zwei Dateiformate unterstützt, in denen das Filter entweder durch die Koef-
fizienten der Übertragungsfunktion (*.coe) oder durch die Pole und Nullstellen
(*.zpz oder *.npz und *.xpz) in der z-Ebene beschrieben wird.
File Def Filter
File Def Filter
Es kann eine Datei geladen werden, in der das Filter entweder durch die Koeffizienten
der Übertragungsfunktion (*.coe) oder durch die Pole und Nullstellen (*.zpz oder
*.npz und *.xpz) in der z-Ebene beschrieben wird.
Der Button
öffnet einen Browser, mit dem die Filterdatei ausgewählt werden kann.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:UFILter<n2>:FNAMe
Koeffizienten der Übertragungsfunktion
Das Filter in der Datei muss ein IIR-Filter mit vier Paaren von Polen und Nullstellen
sein, realisiert durch vier hintereinandergeschaltete Biquads.
Die Übertragungsfunktion S(z) ergibt sich dann zu:
3
2
z
z
b
1
i
0
S
z
gain
3
2
z
z
a
1
i
0
Beispiel:
Siehe RS_EXAM.COE im D:\UPV\USER
auf Seite 790
auf Seite 789
i
b
2
i
i
a
2
i
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Frei definierbare Filter
488