www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Zeichenketten
Zeichenketten, in der folgenden SCPI-Befehlsauflistung mit "string" bezeichnet, müs-
sen nach SCPI immer zwischen einfachen oder doppelten Anführungszeichen angege-
ben werden. Zu den Zeichenketten zählen auch Filenamen. Üblicherweise werden
jedoch die einfachen Anführungszeichen verwendet, da die doppelten dazu verwendet
werden, den gesamten IEC-Bus-Befehl als String zu kennzeichnen.
Beispiel:
Einstellbefehl:
MMEMory:LOAD:STATe 'myfile'
Abfragebefehl:
MMEMory:LOAD:STATe 'filename'? Antwort: 'myfile'
Zahlen
Zahlen werden in der folgenden SCPI-Befehlsauflistung mit "float" oder "integer"
gekennzeichnet. Sie müssen, wie jeder Parameter, durch einen "White Space" vom
Header getrennt werden. Die mit "float" gekennzeichneten Parameter können einen
Dezimalpunkt enthalten, in Exponentenschreibweise angegeben und mit einer Einheit
versehen werden.
Welche Einheit in der aktuellen Einstellung gültig ist, hängt vom verwendeten Gerät
und dessen Konfiguration ab. Die erlaubten Einheiten können sich durch vorausgegan-
gene Befehle ändern. Die Softkeyleiste gibt Aufschluss über die aktuell gültigen Einhei-
ten. Um den zugehörigen SCPI-Befehl zu ermitteln, wird die Funktion der Befehlsauf-
zeichnung (siehe
Kapitel 6.7,
während der Handbedienung die entsprechenden SCPI-Befehle in einem eigenen
Fenster aufzeichnet, wie in folgendem Beispiel gezeigt:
Allice Messtechnik GmbH
"Befehlsaufzeichnung",
Fernsteuerung - Befehle
Notation der Befehle
auf Seite 678) empfohlen, die
701