Herunterladen Diese Seite drucken
R&S FS-K83 Softwarebeschreibung
R&S FS-K83 Softwarebeschreibung

R&S FS-K83 Softwarebeschreibung

Cdma2000/1xev–dv mobilstationstest

Werbung

R&S
FS-K83
®
cdma2000/1xEV–DV Mobilstationstest
Softwarebeschreibung
1007.9800.41 – 06

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für R&S FS-K83

  • Seite 1 R&S FS-K83 ® cdma2000/1xEV–DV Mobilstationstest Softwarebeschreibung 1007.9800.41 – 06...
  • Seite 2 Printed in Germany – Änderungen vorbehalten – Daten ohne Genauigkeitsangabe sind unverbindlich. R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Die folgenden Abkürzungen werden im Handbuch verwendet: ® R&S FS-K83 ist abgekürzt als R&S FS-K83..
  • Seite 3 R&S FS-K83 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Dokumentationsübersicht..............5 cdma2000 Mobilstationstest Applikations-Firmware R&S FS-K83. 6 1 Installieren und Freischalten der Applikations-Firmware ....7 Installation ........................7 Freischaltung .......................7 2 Getting Started..................8 Erstellen eines cdma2000 Reverse Link Signals mit WinIQSIM ......9 Grundeinstellungen in der Betriebsart cdma2000 MS ...........11 Messung 1: Messung der Leistung des Signals.............12...
  • Seite 4 R&S FS-K83 Inhaltsverzeichnis Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen ..........52 6.6.1 Darstellung der Auswertungen - RESULTS ..............54 6.6.2 Konfiguration der Messungen - Hotkey CHAN CONF..........72 6.6.3 Konfiguration der Firmware Applikation - Hotkey SETTINGS ........78 6.6.4 Frequenz-Einstellung - Taste FREQ................84 6.6.5 Span-Einstellungen - Taste SPAN................84 6.6.6...
  • Seite 5 R&S FS-K83 Inhaltsverzeichnis 7.11 Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle.....127 7.11.1 Taste MEAS bzw. Hotkey MEAS................127 7.11.2 Hotkey RESULTS bzw. Softkey CODE DOM ANALYZER ........130 7.11.3 Hotkey CHAN CONF ....................131 7.11.4 Hotkey SETTINGS.....................132 8 Prüfen der Solleigenschaften ............134 Messgeräte und Hilfsmittel ..................134...
  • Seite 7 R&S FS-K83 Dokumentationsübersicht Dokumentationsübersicht Die Softwarebeschreibung R&S FS-K83 ist für folgende Modelle gültig: R&S®FMU R&S®FSG R&S®FSP R&S®FSQ R&S®FSU R&S®FSUP Software Beschreibung 1007.9800.41 - 06...
  • Seite 8 Mobilstationstest Applikations-Firmware R&S FS-K83 cdma2000 Mobilstationstest Applikations- Firmware R&S FS-K83 Der Analysator führt bei einer Ausstattung mit der Applikations-Firmware R&S FS-K83 Code-Domain-Power-Messungen an Reverse Link Signalen (Mobilstation) basierend auf dem 3GPP2-Standard (Third Generation Partnership Project 2) durch. Es liegt der "Physical Layer Standard for cdma2000 Spread Spectrum Systems Release C"...
  • Seite 9 1 Installieren und Freischalten der Applikations-Firmware 1.1 Installation Ist die Applikations-Firmware R&S FS-K83 noch nicht auf dem Gerät installiert, so muss ein Firmware Update erfolgen. Bei Einbau ab Werk ist dieser schon erfolgt. Damit die Applikations-Firmware installiert werden kann, muss eine entsprechende Basis-Firmware des Grundgerätes auf dem Analysator installiert sein.
  • Seite 10 Die Messungen werden mit folgenden Geräten / Hilfsmitteln durchgeführt: Spektrumanalysator R&S FSU, R&S FSP oder Signalanalysator R&S FSQ mit Applikations-Firmware R&S FS-K83 Mobilstationstest für cdma2000. Vektor-Signalgenerator SMIQ mit Hardwareoptionen B11 (Datengenerator) / B20 (Modulationscoder) und B60 (Arbitrary Waveform Generator) sowie Firmware Version 5.20 oder höher mit freigeschalteter Option K12 cdma2000 und SMIQ-Z5...
  • Seite 11 R&S FS-K83 Getting Started Erstellen eines cdma2000 Reverse Link Signals mit WinIQSIM 2.1 Erstellen eines cdma2000 Reverse Link Signals mit WinIQSIM Die Software WinIQSIM steht unter http://www.rohde-schwarz.com zum Herunterladen zur Verfügung und wird auf einem PC installiert. Mit Hilfe der WinIQSIM-Software können cdma2000 Reverse Link-Signale generiert werden, um anschließend auf einem SMIQ oder...
  • Seite 12 R&S FS-K83 Getting Started Erstellen eines cdma2000 Reverse Link Signals mit WinIQSIM Zweig) und der S1CH auf Codenummer 2 bei Spreading-Faktor 4 (Q-Zweig) gesendet werden. Am Pilot ist die Datenrate nicht modifizierbar, er wird generell auf Codenummer 0 bei Spreading-Faktor 32 (I-Zweig) gesendet.
  • Seite 13 R&S FS-K83 Getting Started Grundeinstellungen in der Betriebsart cdma2000 MS dem R&S SMIQ verbinden und in dem Menü SMIQ|TRANSMISSION das erzeugte Signal unter dem Namen 'C2KMS' auf den R&S SMIQ laden. 2.2 Grundeinstellungen in der Betriebsart cdma2000 MS In der Grundeinstellung nach PRESET befindet sich der Analysator in der Betriebsart SPECTRUM.
  • Seite 14 R&S FS-K83 Getting Started Messung 1: Messung der Leistung des Signals 2.3 Messung 1: Messung der Leistung des Signals Die Messung des Spektrums bietet eine Übersicht über das cdma2000-Signal und die trägernahen Nebenaussendungen. Messaufbau HF-Ausgang des SMIQ mit dem HF-Eingang des Analysators verbinden (Koaxialkabel mit N-Verbindungen).
  • Seite 15 R&S FS-K83 Getting Started Messung 2: Messung der Spektrum Emission Mask 2.4 Messung 2: Messung der Spektrum Emission Mask In der cdma2000-Spezifikation wird eine Messung vorgeschrieben, die im Bereich von mindestens ±4.0 MHz um den cdma2000-Träger herum die Einhaltung einer spektralen Maske überwacht.
  • Seite 16 R&S FS-K83 Getting Started Messung 3: Messung der relativen Code-Domain-Power und des Frequenzfehlers 2.5 Messung 3: Messung der relativen Code-Domain- Power und des Frequenzfehlers Im folgenden wird eine Messung der Code-Domain-Power an einem Test-Modell (mit 3 Kanälen) gezeigt. Dabei werden die grundlegenden Parameter der CDP-Messungen, die eine Analyse des Signals ermöglichen, nacheinander von an das Messsignal...
  • Seite 17 R&S FS-K83 Getting Started Einstellung: Synchronisation der Referenzfrequenzen 2.6 Einstellung: Synchronisation der Referenzfrequenzen Eine Synchronisation von Sender und Empfänger auf die gleiche Referenzfrequenz reduziert den Frequenzfehler. Messaufbau U Referenzeingang (EXT REF IN/OUT) auf der Geräterückseite des Analysators mit dem Referenzausgang (REF) auf der Geräterückseite des R&S SMIQ verbinden (Koaxialkabel mit BNC-Verbindungen).
  • Seite 18 R&S FS-K83 Getting Started Messung 4: Getriggerte Messung der relativen Code-Domain-Power 2.8 Messung 4: Getriggerte Messung der relativen Code- Domain-Power Wird die Code-Domain-Power-Messung ohne externe Triggerung durchgeführt, wird zu einem willkürlichen Zeitpunkt ein Ausschnitt aus dem Messsignal aufgenommen und versucht, darin den Start einer Power-Control-Group (PCG) zu detektieren. Zur Detektion dieses Starts müssen im Free Run Modus alle Möglichkeiten der Lage der...
  • Seite 19 R&S FS-K83 Getting Started Einstellung: Triggeroffset 2.9 Einstellung: Triggeroffset Durch Verändern des Triggeroffsets kann eine Verzögerung des Triggerereignisses gegenüber dem Start der PCG ausgeglichen werden. Einstellung am Analysator: Wie in Messung 3, zusätzlich [TRIG:] [TRIG OFFSET 100 8s] Messung am Analysator: In der Tabelle der numerischen Ergebnisse (Screen B) ändert sich der Parameter "Trg...
  • Seite 20 R&S FS-K83 Getting Started Messung 5: Messung des Composite EVM 2.10 Messung 5: Messung des Composite EVM Composite EVM ist die in der cdma2000-Spezifikation vorgeschriebene Messung des mittleren quadratischen Fehlers des Gesamtsignals. Aus den demodulierten Daten wird ein ideales Referenzsignal generiert. Mess- und Referenzsignal werden miteinander verglichen;...
  • Seite 21 R&S FS-K83 Getting Started Messung 6: Messung des Peak Code Domain Errors 2.11 Messung 6: Messung des Peak Code Domain Errors Bei der Peak Code Domain Error Messung wird aus den demodulierten Daten ein ideales Referenzsignal generiert. Mess- und Referenzsignal werden miteinander verglichen;...
  • Seite 22 R&S FS-K83 Getting Started Messung 7: Messung des RHO Faktors 2.12 Messung 7: Messung des RHO Faktors Im folgenden wird eine Messung des RHO Faktors gezeigt. Der Qualitätsparameter RHO soll mit einem Signal, welches nur den Pilotkanal beinhaltet vermessen werden.
  • Seite 23 Analysator korrekt konfiguriert und mit Spannung versorgt ist, wie im Kapitel 1 des Bedienhandbuchs für das Grundgerät beschrieben. Darüber hinaus muss die Applikations-Firmware R&S FS-K83 freigeschaltet sein. Die Installation und Freischa- ltung der Applikations-Firmware ist in Kapitel 1 dieser Softwarebeschreibung erklärt.
  • Seite 24 R&S FS-K83 Messaufbau für Mobilstationstests Standard-Messaufbau U Den Antennenausgang (bzw. TX-Ausgang) der Mobilstation über ein Leistungsdämpfungsglied geeigneter Dämpfung mit dem HF-Eingang des Analysators verbinden. Die folgenden Pegelwerte für externe Dämpfung werden empfohlen, um sicherzustellen, dass der HF-Eingang des Analysators geschützt ist und die Empfindlichkeit des Gerätes nicht zu stark zu beeinträchtigt wird:...
  • Seite 25 R&S FS-K83 Vordefinierte Kanaltabellen Standard-Messaufbau 4 Vordefinierte Kanaltabellen Die Applikations-Firmware arbeitet standardgemäß im automatischen Kanalsuchmodus (Softkey CODE CHAN AUTOSEARCH). Es besteht jedoch auch die Möglichkeit vordefinierte Kanaltabellen zu verwenden und der Code-Domain-Analyse zu Grunde zu legen. Hierzu ist die Kanaltabelle zu selektieren und der vordefinierte Suchmodus (Softkey CODE CHAN PREDEFINED) zu aktivieren.
  • Seite 26 R&S FS-K83 Vordefinierte Kanaltabellen Standard-Messaufbau Kanaltabelle für REVERSE TRAFFIC CHANNEL OPERATION mit folgenden 5 Kanälen: PICH/DCCH/FCH/S1CH/S2CH mit dem Namen RTCHOP5. Tabelle 5 Kanaltabelle für REVERSE TRAFFIC CHANNEL OPERATION 5 Kanaltyp Code Kanal Mapping (Walsh Code.SF) PICH 0.32 DCCH 8.16 4.16...
  • Seite 27 Nach Aufruf der Applikations-Firmware über den Hotkey CDMA2k MS (2k steht für 2 Kilo also cdma2000) wird eine neue Hotkey-Leiste am unteren Bildschirmrand eingeblendet und der Code-Domain-Analyzer wird ausgewählt und gestartet. Bild 6Übersicht der Menüs in der Applikations-Firmware R&S FS-K83 Software Beschreibung 1007.9800.41 - 06...
  • Seite 28 Bei Anwahl des Hotkeys CHAN CONF oder RESULTS wird automatisch auf den Code-Domain-Analyzer umgeschaltet. Ein Drücken des Hotkeys EXIT CDMA führt zum Verlassen der R&S FS-K83. Die Hotkey-Leiste des Grundgerätes wird wieder eingeblendet und der Analysator geht in die Standardbetriebsart SPECTRUM über.
  • Seite 29 R&S FS-K83 Menü-Übersicht Standard-Messaufbau Die in der R&S FS-K83 verfügbaren Messungen sind über den Hotkey MEAS bzw. die Taste MEAS anwählbar: Bild 7 Übersicht der Menüs Software Beschreibung 1007.9800.41 - 06...
  • Seite 30 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Kanalleistung 6 Konfiguration der cdma2000-Messungen Die wichtigsten Messungen der cdma2000-Spezifikations für Mobilstationen sind über den Hotkey MEAS und die Taste MEAS auswählbar. Sie werden im folgenden anhand der Softkey-Funktionen erläutert. Der Softkey CODE DOM ANALYZER aktiviert den Code-Domain-Analyzer und führt in die Untermenüs zur Auswahl der Auswertung.
  • Seite 31 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR Marker 1 [T1 ] MS,1X,C0 :CHAN POWER RBW 10 kHz -25.23 dBm VBW 300 kHz 833.526057692 MHz Ref -3 dBm 5 dB SWT 100 ms 1 RM CLRWR -100 Center 833.49 MHz...
  • Seite 32 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR ACLR LIMIT CHECK CHANNEL BANDWIDTH ADJ CHAN BANDWIDTH ADJ CHAN SPACING ACLR ABS/REL CHAN PWR / HZ POWER MODE Der Softkey ACLR (Adjacent Channel Leakage Power Ratio) aktiviert die Messung der Nachbarkanalleistung.
  • Seite 33 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR Der Softkey aktiviert die Betriebsart SPECTRUM mit definierten Einstellungen: Folgende benutzerspezifische Einstellungen werden beim ersten Eintritt nach dem Preset nicht geändert: Pegelparameter Center Frequency + Frequency Offset Alle Triggereinstellungen ADJACENT CHAN POWER...
  • Seite 34 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR Für Grenzwerte die im Standard nicht bei 30 kHz Bandbreite angegeben sind, wird die Grenze um 0 log RBW - 10 log 30 kHz korrigiert. Um angepasste Messparameter wieder herzustellen, werden folgende Parameter beim Verlassen...
  • Seite 35 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR - Bei der Messung der Kanalleistung wird als Span die zweifache Kanalbandbreite eingestellt. - Die Einstellung des Spans bei der Nachbarkanalleistungsmessung ist abhängig vom Kanalabstand und der Kanalbandbreite des vom Übertragungskanal am weitesten entfernten Nachbarkanals ADJ, ALT1 oder ALT2.
  • Seite 36 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR Der Softkey ADJUST SETTINGS wählt den RMS-Detektor aus. Der RMS-Detektor wird deshalb gewählt, weil er unabhängig von der Signalcharakteristik des zu messenden Signals immer korrekt die Leistung anzeigt. Prinzipiell wäre auch der Sample-Detektor möglich.
  • Seite 37 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR durchgeführt wird. Als Faustformel kann für eine Reproduzierbarkeit von 0.5 dB (99 % der Messungen liegen innerhalb von 0.5 dB vom wahren Messwert) angenommen werden, dass ca. 500 unkorrelierte Messwerte notwendig sind (gilt für weißes Rauschen). Als unkorre- liert werden die Messwerte angenommen, wenn deren zeitlicher Abstand dem Kehr- wert der Messbandbreite entspricht (=1/BW).
  • Seite 38 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR A CP LI M I T S C H A N R EL A TI VE LI MI T C H E C K AB S O L UT E L IM I T CH EC K...
  • Seite 39 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR Kanalbandbreite bietet der Analysator alle verfügbaren Kanalfilter zur Auswahl an. Davon abweichende Kanalbandbreiten sind nicht einstellbar. Wenn abweichende Kanalband- breiten notwendig sind, ist die Messung nach der IBW-Methode durchzuführen. Fernbedienungsbefehl: SENS:POW:ACH:BWID 1.2288MHz ADJ CHAN BANDWIDTH Der Softkey ADJ CHAN BANDWIDTH öffnet eine Tabelle zum Festlegen der...
  • Seite 40 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der Nachbarkanalleistung - ACLR Die Kanalabstände können unabhängig voneinander eingestellt werden, indem man die Tabelle von oben nach unten überschreibt. Fernbedienungsbefehl: SENS:POW:ACH:SPAC:ACH 750kHz SENS:POW:ACH:SPAC:ALT1 1.98MHz SENS:POW:ACH:SPAC:ALT2..11 4MHz ACLR ABS/REL Der Softkey ACLR ABS/REL (Channel Power Absolute/Relative) schaltet zwischen absoluter und relativer Messung der Leistung im Kanal um.
  • Seite 41 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Überprüfung der Signalleistung - SPECTRUM EM MASK 6.3 Überprüfung der Signalleistung - SPECTRUM EM MASK Taste MEAS oder Hotkey MEAS SPECTRUM EM MASK LIMIT LINE AUTO LIMIT LINE USER RESTORE STD LINES LIST EVALUATION ADJUST REF LVL...
  • Seite 42 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Überprüfung der Signalleistung - SPECTRUM EM MASK ACP STANDARD cdma2000 MC1 NO OF ADJ. CHANNELS FREQUENCY SPAN 8 MHz SWEEP TIME 100 ms DETECTOR Um angepasste Messparameter wieder herzustellen, werden folgende Parameter beim Verlassen abgespeichert und beim Wiedereintritt in diese Messung wieder eingestellt:...
  • Seite 43 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Überprüfung der Signalleistung - SPECTRUM EM MASK Die Band Klassen 0, 2, 3, 5, 9, 10, 11, 12 haben im Prinzip die gleichen Frequenz- stützstellen. Für Band Klasse 3, 7 und 10 existieren geringfügige Modifikationen, weshalb sie getrennt definiert sind.
  • Seite 44 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Überprüfung der Signalleistung - SPECTRUM EM MASK Tabelle 15 Band Klassen 10 Offset Frequenz relativer Grenzwert C2KMX_R.LIM absoluter Grenzwert C2KMX_A.LIM -4.00 MHz -13 dBm 30 kHz -1.25 MHz +200 dBc -13 dBm 30 kHz -1.25 MHz -42 dBc -70.2 dBm...
  • Seite 45 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Überprüfung der Signalleistung - SPECTRUM EM MASK Tabelle 17 Band Klassen 6 Offset Frequenz relativer Grenzwert C2KM6_R.LIM absoluter Grenzwert C2KM6_A.LIM RBW -4.00 MHz -14.75 dBm 1 MHz -2.25 MHz +200 dBc -13 dBm 1 MHz -2.25 MHz...
  • Seite 46 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Überprüfung der Signalleistung - SPECTRUM EM MASK Die Limitline-Namen sind in den Tabellen neben dem Typ mit angegeben. Fernbedienungsbefehl: siehe Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle RESTORE STD LINES Der Softkey RESTORE STD LINES setzt die im Standard definierten Limit Lines wieder in den Auslieferungszustand zurück.
  • Seite 47 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der vom Signal belegten Bandbreite - OCCUPIED BANDWITH 6.4 Messung der vom Signal belegten Bandbreite - OCCUPIED BANDWITH Taste MEAS oder Hotkey MEAS OCCUPIED BANDWIDTH Der Softkey OCCUPIED BANDWIDTH aktiviert eine Messung der vom Signal belegten Bandbreite.
  • Seite 48 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Messung der vom Signal belegten Bandbreite - OCCUPIED BANDWITH 300 kHz DETECTOR Um angepasste Messparameter wieder herzustellen, werden folgende Parameter beim Verlassen abgespeichert und beim Wiedereintritt in diese Messung wieder eingestellt: Pegelparameter RBW, VBW Sweepzeit...
  • Seite 49 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Signalstatistik Signalbandbreite, kann der Signalzweig übersteuert werden, obwohl sich die Messkurve noch deutlich unterhalb des Referenzpegels befindet. Wenn die gemessene Kanalleistung gleich dem Referenzpegel ist, wird der Signalzweig nicht übersteuert. Fernbedienungsbefehl: SENS:POW:ACH:PRES:RLEV 6.5 Signalstatistik Taste MEAS oder Hotkey MEAS...
  • Seite 50 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Signalstatistik MS,1X,C0 :SIGNAL STAT RBW 10 MHz 9.3 dBm 35 dB AQT 3.125 ms 0.01 1 SA CLRWR 1E-3 1E-4 1E-5 Center 833.49 MHz 1 dB/ Mean Pwr + 10 dB Complementary Cumulative Distribution Function...
  • Seite 51 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Signalstatistik Ergebnisse aller drei genannten Messungen, durch Komma getrennt: <mean pow>, <peak pow>, <crest factor> APD ON/OFF Der Softkey APD ON/OFF schaltet die Amplituden-Wahrscheinlichkeitsverteilungs- funktion ein. Fernbedienungsbefehl: CALC:STAT:APD ON CCDF ON/OFF Der Softkey CCDF ON/OFF schaltet die komplementäre Verteilungsfunktion (Complementary Cumulative Distribution Function) ein.
  • Seite 52 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Signalstatistik X-AXIS REF LEVEL Der Softkey X-AXIS REF LEVEL ändert die Pegeleinstellungen des Geräts und stellt die zu messende maximale Leistung ein. Die Funktion ist identisch mit der des Softkeys REF LEVEL im Menü AMPT.
  • Seite 53 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Signalstatistik Der Pegelbereich wird für die APD-Messung entsprechend der gemessenen Differenz zwischen dem Spitzenwert und dem Minimalwert der Leistung und für die CCDF- Messung zwischen dem Spitzenwert und dem Mittelwert der Leistung eingestellt, um die maximale Leistungsauflösung zu erzielen.
  • Seite 54 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen 6.6 Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen Die Applikations-Firmware R&S FS-K83 stellt einen Code-Domain-Analyzer zur Verfügung. Mit dessen Hilfe können die in der cdma2000-Spezifikation geforderten Messungen be- züglich der Leistung der einzelnen Codes bzw. Code-Kanäle (gebündelte Codes) durch- geführt werden.
  • Seite 55 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen Abhängig von der Symbolrate eines Code-Kanals besitzt dieser einen unterschiedlichen Spreading-Faktor und eine unterschiedliche Anzahl an Symbolen pro Power-Control-Group. Der Zusammenhang ist in der folgenden Tabelle sichtbar. Tabelle 19 Zusammenhang zwischen Symbolrate, Spreading-Faktor und Symbolanzahl...
  • Seite 56 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen Reverse Supplemental 2 Channel S2CH 2.4 oder 6.8 Im anderen Modus CODE CHAN PREDEFINED wird dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, die aktiven Code-Kanäle im Signal über wähl- und editierbare Tabellen selbst bestimmen zu können. Die automatische Kanalsuche wird dann durch diese Benutzereingabe ersetzt.
  • Seite 57 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen RESULT SUMMARY Tabellarische Ergebnisse CHANNEL TABLE Kanalbelegungstabelle PEAK CODE DOMAIN ERR Projektion des Fehlers zwischen dem Messsignal und dem idealen Referenzsignal auf den Spreading-Faktor des Kanaltyps und anschließende Summation über die Symbole jeder PCG des Differenzsignals...
  • Seite 58 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen (Leerzeile) Mittenfrequenz des Signals: z.B. CF 1.85125 GHz 3. Spalte: Symbolrate des ausgewählten Kanals : z.B. SR 38.4 ksps Walsh-Code und Spreading-Faktor des z.B. Chan 0.32 gewählten Kanals: CODE DOM POWER Der Softkey CODE DOM POWER wählt die Auswertung der Code-Domain-Power (CDP) in relativer Skalierung aus.
  • Seite 59 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen Als aktiv wird ein Kanal im Modus CODE CHAN AUTOSEARCH (automatischer Kanal- Such-Modus) dann bezeichnet, wenn die vom Benutzer eingegebene Mindestleistung (siehe Softkey INACT CHAN THRESHOLD) überschritten wird und ein ausreichendes Sig- nal- zu Rauschverhältnis vorliegt.
  • Seite 60 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen Die Anwahl weiterführender Auswertungen (z.B. SYMBOL CONSTELLATION) für nicht belegte Codes ist möglich, aber nicht sinnvoll, da die Ergebnisse keine Gültigkeit besitzen. Damit neben der getrennter Auswertung von I- und Q-Zweig auch ein Überblick über die zwei Code-Domain-Power-Messungen möglich ist, gibt es im Menü...
  • Seite 61 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen entspricht, kann über den Softkey BASE SF 16/32/64 eingestellt werden. Die auszuwertende Power-Control-Group ist über den Softkey SELECT PCG einstellbar. Der Softkey SELECT I/Q dient der Auswahl des auszuwertenden Zweiges. Die Leistungen der aktiven und der nicht belegten Codes werden farblich unterschiedlich dargestellt.
  • Seite 62 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen Auswertung werden anders als bei der Code-Domain-Power Auswertung keine Leistungen des gebündelten Code-Kanals angezeigt, da es sich bei der Code-Domain- Error-Power Auswertung um Fehlerleistungen handelt. MS,1X,C0 :CODE ERROR 76.8 ksps Marker 1 [T1 ] Chan 8.16...
  • Seite 63 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen COMPOSITE EVM Marker 1 [T1 ] 1.149 % CF 833.49 MHz 10.0 10.0 10.0 40 dB 40 dB CLRWR 1 PCG/ Bild 10 Darstellung des Composite EVM für den Fall, dass alle im Signal enthaltenen Kanäle als aktiv...
  • Seite 64 Kanäle genutzt. Wenn ein belegter Code auf Grund geringer Leistung nicht als aktiv erkannt wird, ist die Differenz zwischen Mess- und Referenzsignal sehr hoch. Die R&S FS-K83 zeigt daher einen zu hohen Peak-Code- Domain-Error an (siehe Abbildung).
  • Seite 65 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen Damit bei einem leistungsgeregelten Signal der Beginn einer Power-Control-Group immer korrekt detektiert wird, muss der externe Trigger verwendet werden! POWER VS PCG 76.8 ksps Marker 1 [T1 ] Chan 8.16 -13.20 dBm CF 833.49 MHz...
  • Seite 66 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen messenen und dem ideal generierten Referenzsignal. Die cdma2000-Spezifikation fordert beim Vermessen von RHO, dass nur der Pilotkanal eingespeist wird. Der Composite EVM Wert ist die Differenz zwischen Messsignal und Composite EVM: idealem Referenzsignal (siehe Softkey COMPOSITE EVM).
  • Seite 67 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen Phase Offset: Phasenversatz zwischen dem gewählten Kanal und dem Pilotkanal. Diese Messung ist über den Softkey TIME/PHASE zuschaltbar. Chan Pow rel. / abs.: Kanalleistung relativ (bezogen auf Pilot- oder Gesamtleistung abhän- gig vom Softkey POWER REF TOT/PICH) und absolute Kanalleistung.
  • Seite 68 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen MS,1X,C0 :CHANNEL TAB Chan 8.16 Max T 0.15 ns CF 833.49 MHz MAP I Max Ph 0.66 mrad 8.16 Type Chan.SF Symb Rate Map Status Pwr Abs Pwr Rel T Offs Ph Offs...
  • Seite 69 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen Auswertung Ergebnisse eines Kanals für eine Power-Control-Group. Der Softkey SELECT I/Q dient der Auswahl des auszuwertenden Zweiges. Eine Auswertung des Konstellations-Diagramms für nicht belegte Codes ist zwar möglich, die Ergebnisse sind jedoch nicht aussagekräftig, da nicht belegte Code- Kanäle keine Daten enthalten.
  • Seite 70 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen BITSTREAM Der Softkey BITSTREAM selektiert die Auswertung "Bitstream''. Die Auswertung der entschiedenen Bits erfolgt für den gewählten Kanal (Softkey SELECT CHANNEL) und die gewählten PCG (Softkey SELECT PCG). Somit berücksichtigt diese Auswertung Ergebnisse eines Kanals für eine Power-Control- Group.
  • Seite 71 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen COMPOSITE CONST Der Softkey COMPOSITE CONST selektiert die Auswertung des Konstellations- Diagramms auf Chip-Ebene. Bei der COMPOSITE CONST wird das Gesamtsignal über die gewählte Power- Control-Group (Softkey SELECT PCG) berücksichtigt. Es wird für jeden der 1536 Chips ein Konstellationspunkt in das Diagramm eingetragen.
  • Seite 72 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen SELECT I/Q Mit Hilfe des Softkeys SELECT I/Q kann der auszuwertende Zweig (I oder Q) ausgewählt werden. Nach einem Preset ist der I-Zweig selektiert. Fernbedienungsbefehl: SENS:CDP:MAPP I | Q SELECT Der Softkey SELECT öffnet ein Untermenü zur Eingabe der Aufnahmekonfiguration und zur Auswahl der auszuwertenden Power-Control-Groups (PCG) und des auszuwertenden Kanals.
  • Seite 73 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen SELECT CHANNEL Mit Hilfe des Softkeys SELECT CHANNEL kann ein Kanal ausgewählt werden. Alle Auswertungen, die Ergebnisse für einen Kanal berücksichtigen, geben die Ergebnisse für den neu ausgewählten Kanal an: POWER VS PCG, POWER VS SYMBOL, RESULT SUMMARY, BITSTREAM, SYMBOL CONSTELLATION und SYMBOL EVM.
  • Seite 74 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen SELECT PCG Der Softkey SELECT PCG dient zur Auswahl einer Power-Control-Group. Die Eingabe der PCG erfolgt dezimal. Hierbei ist der Wertebereich von 0 bis (IQ-Capture-Length-1), siehe Softkey CAPTURE LENGTH. Alle Auswertungen, die Ergebnisse für eine PCG berücksichtigen, geben die Ergebnisse für die neu gewählte PCG an.
  • Seite 75 Enter-Taste; ab der nächsten Messung wird die gewählte Kanaltabelle der Auswertung zu Grunde gelegt. Die gewählte Kanaltabelle wird in der Auswahl mit einem Haken markiert. Bei Auslieferung der R&S FS-K83 sind auf dem Messgerät die Kanaltabellen aus Kapitel 4. Fernbedienungsbefehl: CONF:CDP:CTAB:STAT ON EDIT CHAN CONF TABLE Der Softkey EDIT CHAN CONF TABLE öffnet die ausgewählte Kanaltabelle, in der die...
  • Seite 76 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen EDIT CHANNEL TABLE NAME: REVTCO COMMENT: Standard Reverse Traffic Channel Operation TYPE CHAN.SF SYMBOL RATE MAPPING CDP REL STATUS [ksps] [dB] PICH 0.32 38.4 ACTIVE S1CH 307.2 ACTIVE 4.16 76.8 ACTIVE S2CH 153.6...
  • Seite 77 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen HEADER/VALUES Der Softkey HEADER/VALUES setzt den Fokus der Editiermöglichkeit auf den entweder auf die Einträge in der Tabelle oder auf den Tabellenkopf. Editieren des Tabellenkopfes (HEADER): Durch die Änderung des Namens der Tabelle kann eine Überschreibung von bereits abgespeicherten Tabellen verhindert werden.
  • Seite 78 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen INSERT LINE Der PICH - Pilot Channel ist grundsätzlich in der Kanaltabelle enthalten. Der Softkey INSERT LINEL ermöglicht das Hinzufügen von weiteren Kanälen zur Kanaltabelle. ADD SPECIAL CHANNEL EACH Enhanced Access Channel...
  • Seite 79 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen DEL CHAN CONF TABLE Der Softkey DEL CHAN CONF TABLE löscht die markierte Tabelle. Die momentan aktive Tabelle im Modus CODE CHAN PREDEFINED kann nicht gelöscht werden. Fernbedienungsbefehl: CONF:CDP:CTAB:DEL COPY CHAN CONF TABLE Der Softkey COPY CHAN CONF TABLE kopiert die ausgewählte Tabelle.
  • Seite 80 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen 6.6.3 Konfiguration der Firmware Applikation - Hotkey SETTINGS Der Hotkey SETTINGS öffnet ein Untermenü zum Einstellen der Messparameter der Appliaktion-Firmware. BAND CLASS CAPTURE SETTINGS CAPTURE LENGTH SET COUNT SET TO ANALYZE SELECT CHANNEL...
  • Seite 81 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen BASE SF Der Softkey BASE SF öffnet ein Untermenü über das der Basis-Spreading-Faktor zu 16, 32 oder 64 selektiert werden kann. Werden Kanäle des Spreading-Faktors 64 untersucht, so sollte der Base-Spreading-Faktor 64 verwendet werden, da bei Verwendung des Base-Spreading-Faktor 16 oder 32 Alias-Leistung im CODE DOMAIN POWER und CODE DOMAIN ERROR POWER Diagramm angezeigt wird.
  • Seite 82 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen SELECT CHANNEL Mit Hilfe des Softkeys SELECT CHANNEL kann ein Kanal ausgewählt werden. Alle Auswertungen, die Ergebnisse für einen Kanal berücksichtigen, geben die Ergebnisse für den neu ausgewählten Kanal an: POWER VS PCG, POWER VS SYMBOL, RESULT SUMMARY, BITSTREAM, SYMBOL CONSTELLATION und SYMBOL EVM.
  • Seite 83 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen SELECT PCG Der Softkey SELECT PCG dient zur Auswahl einer Power-Control-Group. Die Eingabe der PCG erfolgt dezimal. Hierbei ist der Wertebereich von 0 bis (IQ-Capture-Length-1), siehe Softkey CAPTURE LENGTH. Alle Auswertungen, die Ergebnisse für eine PCG berücksichtigen, geben die Ergebnisse für die neu gewählte PCG an.
  • Seite 84 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen POWER REF TOT/PICH Der Softkey POWER REF TOT/PICH bestimmt die Referenzleistung für die relativen Leistungs-Auswertungen: Alle relativen Leistungen (Auswertung CDP RELATIVE) werden pro PCG auf die Gesamtleistung des Signals in der jeweiligen PCG bezogen.
  • Seite 85 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen ESG OPT 101 Der ESG OPT 101 Softkey wählt den Modus der Long Code-Generierung. Falls der Softkey nicht selektiert ist (default) wird der cdma2000 Standard Long Code Generator verwendet. Ist der Softkey ausgewählt (grün) so wird der Agilent ESG Option 101 Long Code verwendet.
  • Seite 86 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen NORMALIZE ON / OFF Der Softkey NORMALIZE ON / OFF entfernt den DC-Offset des Signals. Grundeinstellung des Parameters ist OFF. Fernbedienungsbefehl: SENS:CDP:NORM OFF 6.6.4 Frequenz-Einstellung - Taste FREQ Die Taste FREQ öffnet ein Untermenü zur Veränderung der Messfrequenz.
  • Seite 87 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen 6.6.6 Pegel-Einstellung - Taste AMPT Die Taste AMPT öffnet ein Untermenü zur Einstellung des Referenzpegels. REF LEVEL ADJUST REF LEVEL REF LEVEL OFFSET Y PER DIV REF VALUE POSITION RF ATTEN MANUAL...
  • Seite 88 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen RF ATTEN MANUAL Der Softkey RF ATTEN MANUAL aktiviert die Eingabe der Dämpfung, unabhängig vom Referenzpegel. Die Dämpfung kann in 10-dB-Schritten zwischen 0 und 70 dB verändert werden. Andere Eingaben werden auf den nächstniedrigen ganzzahligen Wert gerundet.
  • Seite 89 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen ALL MARKER OFF Der Softkey ALL MARKER OFF schaltet alle Marker (Referenz- und Deltamarker) aus. Ebenso schaltet er die mit den Markern oder Delta-Markern verbundenen Funktionen und Anzeigen ab. Fernbedienungsbefehl: CALC:MARK:AOFF Für einen eingeschalteten Marker werden oberhalb der Diagramme die den Marker...
  • Seite 90 Nummer 0.32). 6.6.9 Marker-Funktionen - Taste MKR FCTN Die Taste MKR FCTN ist für alle Messungen des Code-Domain-Analyzers gesperrt. Für alle anderen Messungen der R&S FS-K83 sind die Softkeys des Menüs im Handbuch des Grundgerätes beschrieben. 6.6.10 Bandbreiten-Einstellung - Taste BW Die Taste BW ist für alle Messungen des Code-Domain-Analyzers gesperrt.
  • Seite 91 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen 6.6.12 Auswahl der Messung - Taste MEAS Im Menü der Taste MEAS finden sich alle in der R&S FS-K83 per Knopfdruck auswählbaren Messungen. Das Menü mit seinen Untermenüs ist im Kapitel 6 beschrieben. 6.6.13 Trigger-Einstellungen - Taste TRIG Die auswählbaren Trigger-Möglichkeiten sind von der gewählten Messung abhängig.
  • Seite 92 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen MIN HOLD Der Softkey MIN HOLD aktiviert die Minimalwertbildung. Der Analysator übernimmt bei jedem Sweep-Durchlauf den neuen Messwert nur dann in die gespeicherten Trace-Daten, wenn er kleiner als der vorherige ist. Erneutes Drücken des MIN HOLD-Softkeys löscht den Messwertspeicher und startet die Minimalwertbildung von neuem.
  • Seite 93 R&S FS-K83 Konfiguration der cdma2000-Messungen Code-Domain-Messungen an cdma2000-Signalen 6.6.15 Display-Lines - Taste LINES Die Taste LINES ist für alle Messungen des Code-Domain-Analyzers gesperrt. Für alle anderen Messungen sind die Einstellmöglichkeiten des Menüs zu denen der korrespondierenden Messung im Grundgerät äquivalent. Die jeweiligen Softkeys sind im Handbuch des Grundgerätes beschrieben.
  • Seite 94 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CALCulate:FEED - Subsystem 7 Fernbedienbefehle Das folgende Kapitel beschreibt die Fernbedien-Befehle für die Applikations-Firmware. Eine alphabetische Liste im Anschluss an die Beschreibung bietet einen schnellen Überblick über die Befehle. Die Befehle, die auch für das Grundgerät in der Betriebsart SPECTRUM gelten, sowie die Systemeinstellungen sind im Bedienhandbuch des Analyzers beschrieben.
  • Seite 95 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CALCulate:FEED - Subsystem 'XTIM:CDP:PVSLot' Ergebnisdarstellung Power versus Power Control Group (CALCulate2) 'XTIM:CDP:PVSYmbol' Ergebnisdarstellung Power versus Symbol (CALCulate2) 'XTIM:CDP:BSTReam' Ergebnisdarstellung Bitstream (CALCulate2) 'XTIM:CDP:SYMB:CONSt' Ergebnisdarstellung Symbol Constellation (CALCulate2) 'XTIM:CDP:SYMB:EVM' Ergebnisdarstellung Error Vector Magnitude (CALCulate2) 'XTIM:CDP:COMP:CONSt' Ergebnisdarstellung Composite Constellation (CALCulate2)
  • Seite 96 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CALCulate:LIMit:SPECtrum Subsystem 7.2 CALCulate:LIMit:SPECtrum Subsystem Das CALCulate:LIMit:SPECtrum - Subsystem definiert die Grenzwertprüfung bei den Spektralmessungen. CALCulate:LIMit:ESPectrum:CHECk:X?;Y? Diese Befehle fragen die Position der stärksten Verletzung ab. Beispiel INST:SEL MC2K 'cdma2000 MS aktivieren INIT:CONT OFF 'Single Sweep auswählen CONF:CDP:MEAS ESP 'Messung Spektrum Emission Mask auswählen...
  • Seite 97 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CALCulate:LIMit:SPECtrum Subsystem CALC:LIM:ESP:MODE AUTO 'Aktiviert automatische Auswahl der Grenzwertlinie INIT;*WAI 'Messung mit Synchronisierung starten CALC:LIM:FAIL? 'Ergebnis des Limitchecks abfragen Eigenschaften *RST-Wert: AUTO SCPI: gerätespezifisch CALCulate:LIMit:ESPectrum:RESTore Dieser Befehl restauriert die Standard-Grenzwertlinien für die Spectrum Emission Mask Messung. Alle Änderungen, die an den Standard-Grenzwertlinien vorgenommen wurden, gehen dadurch verloren und der Auslieferungsstand dieser Grenzwertlinien wird wieder hergestellt.
  • Seite 98 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CALCulate:MARKer - Subsystem Eigenschaften *RST-Wert: 4.0 MHz (bandklassenabhängig) SCPI: gerätespezifisch 7.3 CALCulate:MARKer - Subsystem CALCulate<1|2>:MARKer<1>:FUNCtion:CDPower:RESult? SLOT | PTOTal | PPICh | RHO | MACCuracy | PCDerror | ACTive | FERRor | FERPpm | CERRor | TFRame I IQOFfset | IQIMbalance | SRATe | CHANnel |...
  • Seite 99 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CALCulate:MARKer - Subsystem Beispiel INST:SEL MC2K 'cdma2000 MS aktivieren, implizit ist CDP relativ im Screen A und Result Summary im Screen B aktiv INIT:CONT OFF 'Single Sweep auswählen. INIT;*WAI 'Messung mit Synchronisierung starten. CALC:MARK:FUNC:CDP:RES? PTOT 'Gesamtleistung auslesen.
  • Seite 100 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CALCulate:PEAKsearch | PSEarch- Subsystem 7.4 CALCulate:PEAKsearch | PSEarch- Subsystem CALCulate<1|2>:PEAKsearch:AUTO ON | OFF Mit diesem Befehl wird die Peak-Liste in der Spurious-Messung nach einer Messung automatisch berechnet. Pro Range wird genau 1 Peak-Wert ermittelt. Der Suffix bei SENSe ist unbenutzt.
  • Seite 101 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CALCulate:STATistics - Subsystem CALCulate:STATistics:RESult? MEAN | PEAK | CFACtor | ALL Dieser Befehl liest die Ergebnisse der Statistikmessungen einer aufgenommenen Messkurve aus. Parameter: Das gewünschte Ergebnis wird über die folgenden Parameter ausgewählt: MEAN mittlere (RMS) im Beobachtungszeitraum gemessene Leistung in dBm...
  • Seite 102 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CONFigure:CDPower Subsystem CALCulate:STATistics:SCALe:Y:UPPer 1E-5 ...1.0 Dieser Befehl definiert die Obergrenze für die y-Achse des Messdiagramms bei Statistik-Messungen. Da auf der y-Achse Wahrscheinlichkeiten aufgetragen werden, sind die eingegebenen Zahlenwerte einheitenlos. Beispiel: CALC:STAT:SCAL:Y:UPP 0.01 Eigenschaften *RST-Wert: 1.0 SCPI: gerätespezifisch 7.6 CONFigure:CDPower Subsystem...
  • Seite 103 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CONFigure:CDPower Subsystem INIT:CONT OFF 'Single Sweep auswählen. CONF:CDP:BCL 1 'Band Klasse 1 auswählen, 1900 MHz. Eigenschaften *RST-Wert: 0 SCPI: gerätespezifisch CONFigure:CDPower:CTABle:CATalog? Dieser Befehl fragt die Namen aller auf der Festplatte gespeicherten Kanaltabellen für cdma2000 MS ab. Die Syntax des Ausgabeformates ist wie folgt: <Summe der Dateilängen aller nachfolgenden Dateien>,<freier Speicherplatz auf...
  • Seite 104 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CONFigure:CDPower Subsystem CONFigure:CDPower:CTABle:COPY <file_name> Dieser Befehl kopiert eine Kanaltabelle auf eine andere. Die zu kopierende Kanaltabelle wird durch den Befehl CONF:CDP:CTAB:NAME gewählt. Parameter <file_name> ::= Name der neuen Kanaltabelle Beispiel INST:SEL MC2K 'cdma2000 MS aktivieren. CONF:CDP:CTAB:NAME 'CTAB_1' 'Tabelle zum Bearbeiten wählen...
  • Seite 105 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CONFigure:CDPower Subsystem werden um vorübergehend einen Kanal abzuschalten CDP relative: bei Einstellkommando beliebig, bei Abfrage CDP relative Vor diesem Befehl muss der Namen der Kanaltabelle mit dem Befehl CONF:CDP:CTAB:NAME eingestellt werden. Es werden nur gültige cdma2000 MS- oder 1xEV-DV MS-Kanäle als aktiv akzeptiert.
  • Seite 106 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CONFigure:CDPower Subsystem Eigenschaften *RST-Wert: "" SCPI: gerätespezifisch CONFigure:CDPower:CTABle:RESTore Dieser Befehl überführt die "vordefinierten Kanaltabellen" wieder in den Zustand, in dem sie bei Auslieferung des Gerätes waren. Dadurch kann eine versehentliche Überschreibung dieser Kanaltabellen rückgängig gemacht werden. Beispiel INST:SEL MC2K 'cdma2000 MS aktivieren.
  • Seite 107 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle CONFigure:CDPower Subsystem CONFigure<1>:CDPower:CTABle[:STATe] ON | OFF Dieser Befehl schaltet die Kanaltabelle ein bzw. aus. Das Einschalten hat zur Folge, dass die gemessene Kanaltabelle unter dem Namen ''RECENT" abgespeichert und eingeschaltet wird. Nachdem die Kanaltabelle ''RECENT" eingeschaltet ist, kann mit dem Befehl CONF:CDP:CTABle:SELect eine andere Kanaltabelle gewählt werden...
  • Seite 108 CONFigure:CDPower Subsystem CONFigure<1>:CDPower:MEASurement POWer | ACLR | ESPectrum | OBANdwith | OBWidth | CDPower | CCDF Dieser Befehl wählt die Messung der Applikation FS-K83, cdma2000 Mobilstationstests, aus. Die vordefinierten Einstellungen der einzelnen Messungen sind im Kapitel 6 im Detail beschrieben.
  • Seite 109 INST MC2K 'cdma2000 MS aktivieren. Eigenschaften *RST-Wert: SANalyzer SCPI: konform Die Umschaltung auf MC2K setzt die Option cdma2000 REV (MS) R&S FS-K83 voraus INSTrument:NSELect 1 | 11 Dieser Befehl schaltet zwischen den Betriebsarten über Zahlen um. Parameter: 1: Betriebsart Spektrumanalyse...
  • Seite 110 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle SENSe:CDPower Subsystem 7.8 SENSe:CDPower Subsystem Dieses Subsystem stellt die Parameter für die Betriebsart Code-Domain-Messungen ein. Das numerische Suffix bei SENSe<1|2> ist ohne Bedeutung für dieses Subsystem. [SENSe:]CDPower:CODE 0 ... 63 Dieser Befehl wählt die Code-Nummer aus. Der maximale Wert hängt vom Base- Spreading-Faktor ab.
  • Seite 111 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle SENSe:CDPower Subsystem [SENSe:]CDPower:IQLength FSU/FSQ: 2...50, FSP: 2..12 Dieser Befehl stellt die Aufzeichnungslänge (IQ-Capture-Length) in Vielfachen der Power-Control-Group ein. Der Wertebereich ist von 2 bis 50 für den Analyzer R&S FSU, R&S FSQ und von 2 bis 12 für den Analyzer R&S FSP.
  • Seite 112 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle SENSe:CDPower Subsystem [SENSe:]CDPower:LCODe:OFFSet '#H0' ... '#H1FFFFFFFFFF8000' Dieser Befehl definiert den Offset des Long Codes inklusive des PN Offsets in Chips im hexadezimalen Format mit 52-bit-Auflösung. Dieser Wert entspricht dem GPS Timing seit dem 6.1.1980 00:00:00 UTC. Mit dem nächsten Triggerimpuls (der frühestens nach einer Setup Zeit von 300 ms auftreten darf) wird dieser Long...
  • Seite 113 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle SENSe:CDPower Subsystem CDP:LEV:ADJ 'automatische Pegeleinstellung starten. INIT;*WAI 'Messung mit Synchronisierung starten Eigenschaften *RST-Wert: - SCPI: gerätespezifisch Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage. [SENSe:]CDPower:MAPPing I | Q Dieser Befehl wählt, ob der I- oder der Q-Zweig zur Auswertung kommen soll.
  • Seite 114 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle SENSe:CDPower Subsystem [SENSe:]CDPower:ORDer HADamard | BITReverse Dieser Befehl stellt die Ordnung der Code Domain Auswertung ein. Entweder werden die Codes in der Hadamard-Ordnung oder in der BitReverse-Ordnung sortiert. Beispiel INST:SEL MC2K 'cdma2000 MS aktivieren, implizit ist CDP relativ im Screen A und Result Summary im Screen B aktiv.
  • Seite 115 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle SENSe:CDPower Subsystem INIT;*WAI 'Messung mit Synchronisierung starten. CDP:OVER ON 'Overview Modus aktivieren. 'CDP relativ im Screen A I-Zweig 'CDP relativ im Screen B Q-Zweig TRAC? TRACE1 'CDP relativ des I-Zweigs auslesen. TRAC? TRACE2 'CDP relativ des Q-Zweigs auslesen.
  • Seite 116 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle SENSe:CDPower Subsystem INIT:CONT OFF 'Single Sweep auswählen. CDP:PREF PICH 'Bezug ist PICH Leistung. INIT;*WAI 'Messung mit Synchronisierung starten. Eigenschaften *RST-Wert: TOTal SCPI: gerätespezifisch [SENSe:]CDPower:QINVert ON | OFF Dieser Befehl invertiert das Vorzeichen des Q-Anteils des Signals. Beispiel...
  • Seite 117 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle SENSe:CDPower Subsystem :[SENSe:]CDPower:SET:COUNt 1 ... 38 Wenn SET COUNT auf dem Standardwert 1 steht, verhält sich das Gerät normal und mit dem Befehl CDPower:IQLength (IQ-Capture-Length) kann die Anzahl der PCGs eingestellt werden. Beim R&S FSQ kann der Wert SET COUNT zwischen 1 und 38 eingestellt werden.
  • Seite 118 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle SENSe:CDPower Subsystem Kanaltabellen Auswertung. INIT;*WAI 'Messung mit Synchronisierung starten. CDP:SET 2 'Ergebnisse des Set 2 werden ausgewählt. TRAC? TRACE1 'CDP auslesen. Eigenschaften *RST-Wert: 0 SCPI: gerätespezifisch [SENSe:]CDPower:SFACtor 16 | 32 | 64 Dieser Befehl definiert den Base-Spreading-Faktor. Der Base-Spreading-Faktor sollte auf 64 eingestellt werden, wenn Kanäle der Code-Klasse 6 (Spreading...
  • Seite 119 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle TRACe Subsystem INIT;*WAI 'Messung mit Synchronisierung starten. Eigenschaften *RST-Wert: 0 SCPI: gerätespezifisch [SENSe:]CDPower:TPMeas ON | OFF Dieser Befehl erlaubt das gezielte An- bzw. Abschalten der Timing- und Phasen- Offset Auswertung der Kanäle zum Pilotkanal. Ist der Wert OFF oder sind mehr als 50 Kanäle aktiv, werden bei dem Befehl TRACe? TRACe1 und CALC:MARK:...
  • Seite 120 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle TRACe Subsystem Die Trace-Daten (TRACE1 | TRACE2) sind bei den unterschiedlichen Darstel- lungen folgendermaßen formatiert, CTABle ist bei der Channel Table beschrieben: CODE DOMAIN POWER ABSOLUT/CODE DOMAIN POWER RELATIV (TRACE1): Für jeden Kanal wird folgendes ausgegeben: Code Klasse Code Klasse des Kanals, bei Ordnung Hadamard generell die Code Klasse, die dem Basis-Spreading-Faktor entspricht.
  • Seite 121 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle TRACe Subsystem Bereichsnummer start Startfrequenz stop Stopfrequenz Auflösebandbreite des Bereichs freq Frequenz des Spitzenwerts power abs absolute Leistung in dBm des Spitzenwertes power rel relative Leistung in dBc (bezogen auf die Kanalleistung) des Spitzenwerts delta Abstand zur Grenzwertlinie in dB (positiv bedeutet, dass der Wert über dem Grenzwert liegt, Fail)
  • Seite 122 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle TRACe Subsystem ..5,31,-51.7,0 mit seiner gesamten Leistung auslesbar CDP:OVER ON Overview Modus aktivieren. 'CDP relativ im Screen A I-Zweig 'CDP relativ im Screen B Q-Zweig TRAC? TRACE1 'CDP relativ des I-Zweigs auslesen 5, 0, -7.0,1, 5,16,-52.3,0 'PICH ist aktiv 5, 8,-57.1.0,...
  • Seite 123 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle TRACe Subsystem Beispiel: Das Beispiel zeigt die Ergebnisse der Abfrage für 2 Kanäle mit folgender Konfiguration: PICH 0.32 (CC 5) -7.0 CCCH (CC 3) -10.0 dB 'cdma2000 MS aktivieren, implizit ist CDP INST:SEL MC2K relativ im Screen A und Result Summary im Screen B aktiv das Mapping steht auf I 'Single Sweep auswählen...
  • Seite 124 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle TRACe Subsystem = Q Zweig absoluter Pegel in der Einheit dBm relativer Pegel in der Einheit dB, bezogen auf die Gesamt- bzw. Pilotleistung (siehe Befehl CDPower:PREFerence) Timing-Offset bzgl. des Piloten in Sekunden Phasen-Offset bzgl. des Piloten in rad...
  • Seite 125 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle TRACe Subsystem CHANNEL TABLE (CTABle): Neben den Ergebnisse der Kanaltabelle, die über den Befehl TRACE1 ausgegeben werden, gibt es bei aktiver Timing- und Phasen-Offset Messung (siehe CDPower:TPMeas) noch den Abfragebefehl CTABle, der die maximalen Werte des TIMING und PHASE OFFSET mit dem dazugehörigen Kanal angezeigt.
  • Seite 126 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle TRACe Subsystem Globale Ergebnisse der gewählten PCG: Globale Ergebnisse aller PCGs: SLOT PCG Number PTOTal Total Power in dBm FERRor Frequenzfehler in Hz PPICh Pilotleistung in dBm FERPpm Frequenzfehler in ppm CERRor Chip Rate Error in ppm...
  • Seite 127 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle TRACe Subsystem POWER VS SYMBOL (TRACE2): Die Anzahl der Werte ist abhängig vom Spreading-Faktor: Spreading-Faktor 64: 24 Werte Spreading-Faktor 32: 48 Werte; Spreading-Faktor 16: 96 Werte Spreading-Faktor 8: 192 Werte; Spreading-Faktor 4: 384 Werte Spreading-Faktor 2: 768 Werte;...
  • Seite 128 "STATus: QUEStionable:SYNC[:EVENt]? abgefragt werden. Tabelle 21 Bedeutung der Bits im STATus:QUEstionable:SYNC-Register Bit-Nr. Bedeutung nicht verwendet in der Applikation R&S FS-K83 K83 Frame Sync failed Dieses Bit ist gesetzt, wenn innerhalb der Applikation die Synchronisation nicht möglich ist. Ursachen hierfür können sein:...
  • Seite 129 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle 7.11 Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle 7.11.1 Taste MEAS bzw. Hotkey MEAS :CONF1:CDP:MEAS POW POWER Ergebnisabfrage:CALC1:MARK1:FUNC:POW:RES? CPOW :CONF1:CDP:MEAS ACLR ACLR Ergebnisabfrage: :CALC<1>:MARK<1>:FUNC:POW:RES? ACP :SENS:POW:ACH:ACP 2 NO: OF ADJ CHAN...
  • Seite 130 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle POWER MODE CLEAR/ WRITE :CALC:MARK:FUNC:POW:MODE WRIT|MAXH MAX HOLD :CONFigure:CDPower:MEASurement ESPectrum SPECTRUM EM MASK Ergebnisabfrage: :CALCulate<1>:LIMit<1>:FAIL? LIMIT LINE :CALC:LIM:ESP:MODE AUTO AUTO LIMIT LINE :CALC:LIMit<1>:NAME <string> USER :CALC:LIMit<1>:UNIT DBM :CALC:LIMit<1>:CONT[:DATA] <num_value>, <num_value>, ...
  • Seite 131 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle % POWER :SENS:POW:BWID 99PCT BANDWITH ADJUST :SENS:POW:PRES OBW SETTINGS ADJUST :SENS:POW:ACH:PRES:RLEV REF LVL SIGNAL :CONF:CDP:MEAS CCDF oder STATISTICS :CALC:STAT:CCDF:STAT ON Ergebnisabfrage: CALC:MARK:X? :CALC:STAT:APD ON :CALC:STAT:CCDF ON CCDF :CALC:MARK:Y:PERC 0...100% PERCENT MARKER CALC:STAT:NSAM <value>...
  • Seite 132 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle 7.11.2 Hotkey RESULTS bzw. Softkey CODE DOM ANALYZER :CALCulate<1>:FEED XPOW:CDP:RAT (relative) CODE DOM :CALCulate<1>:FEED XPOW:CDP (absolute) POWER :CALCulate<1>:FEED XPOW:CDEP CODE DOM ERROR :CALCulate2:FEED XTIM:CDP:MACCuracy COMPOSITE :CALCulate2:FEED XTIM:CDP:ERR:PCDomain PEAK CODE DOMAIN ERR...
  • Seite 133 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle 7.11.3 Hotkey CHAN CONF :CONFigure:CDPower:CTABle[:STATe] OFF CODE CHAN AUTOSEARCH :CONFigure:CDPower:CTABle[:STATe] ON CODE CHAN :CONFigure:CDPower:CTABle:SELect <channel table name> PREDEFINED EDIT CHAN CONF TABLE NEW CHAN CONF TABLE :CONFigure:CDPower:CTABle:NAME NEW_TAB HEADER VALUES...
  • Seite 134 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle 7.11.4 Hotkey SETTINGS :CONFigure:CDPower:BCLass 1 '1900 MHz BAND CLASS :[SENSe:]CDPower:SFACtor 16 | 32 | 64 BASE CAPTURE SETTINGS :[SENSe:]CDPower:IQLength 2..64 CAPTURE LENGTH :[SENSe:]CDPower:SET:COUNt 1..38 (nur R&S FSQ) COUNT :[SENSe:]CDPower:SET:[VALue] 0..(SET COUNT-1) (nur R&S FSQ)
  • Seite 135 R&S FS-K83 Fernbedienbefehle Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der Fernbedienungsbefehle :[SENSe:]CDPower:ICTReshold -100 dB ... 0 dB INACT CHAN THRESHOLD PILOT PWR :SENS:CDP:PPR ABS | :[SENSe]:CDP:QINVert ON | OFF INVERT Q :[SENSe:]CDPower:SBANd NORMal|INVers SIDE BAND NORN INV :[SENSe:]CDPower:NORMalize ON | OFF NORMALIZE Software Beschreibung 1007.9800.41 - 06...
  • Seite 136 R&S FS-K83 Prüfen der Solleigenschaften Messgeräte und Hilfsmittel 8 Prüfen der Solleigenschaften • Vor dem Herausziehen oder Einstecken von Baugruppen den Analysator ausschalten. • Vor dem Einschalten des Gerätes die Stellung des Netzspannungswählers überprüfen (230 V!). • Die Messung der Solleigenschaften erst nach mindestens 30 Minuten Einlaufzeit und nach erfolgter Eigenkalibrierung des Analysators und des SMIQ durchführen.
  • Seite 137 R&S FS-K83 Prüfen der Solleigenschaften Prüfablauf 8.2 Prüfablauf Der Performance Test bezieht sich ausschließlich auf Ergebnisse des Code-Domain- Analyzers. Eine Überprüfung der Messwerte der POWER-, ACLR- und SPECTRUM-Messungen ist nicht erforderlich, da sie bereits durch den Performance Test des Grundgerätes abgedeckt werden.
  • Seite 138 R&S FS-K83 Prüfen der Solleigenschaften Prüfablauf Das auf dem Bildschirm des Analysators dargestellte Messergebnis sollte folgendes Aussehen haben: MS,1X,C0 :CHANNEL TAB Chan 0.32 Max T -0.06 ns 4.16 CF 833.49 MHz MAP I Max Ph -0.32 mrad Type Chan.SF Symb Rate Map Status...
  • Seite 139 R&S FS-K83 Codetabelle der Hadamard und BitReversen Ordnung Prüfablauf 9 Codetabelle der Hadamard und BitReversen Ordnung Die folgenden Tabellen zeigen die Code Reihenfolgen bei der Hadamard und bei der BitReversen Ordnung für die Auswertungen Code Domain Power und Code Domain Error Power.
  • Seite 140 R&S FS-K83 Codetabelle der Hadamard und BitReversen Ordnung Prüfablauf Tabelle 23 Codetabelle für Basis-Spreading-Faktor 32 HADAMARD BITREVERSE 000000 0 0 0 00000 000001 0 0 0 10000 000010 0 0 0 01000 000011 0 0 0 11000 000100 0 0 1...
  • Seite 141 R&S FS-K83 Codetabelle der Hadamard und BitReversen Ordnung Prüfablauf Tabelle 24 Codetabelle für Basis–Spreading–Faktor 64 HADAMARD BITREVERSE 000000 0 0 0 0 000000 000001 0 0 0 0 100000 000010 0 0 0 0 010000 000011 0 0 0 0...
  • Seite 142 R&S FS-K83 Codetabelle der Hadamard und BitReversen Ordnung Prüfablauf Glossar ACKCH Acknowledgment Channel (nur bei 1xEV-DV) 16.64 CCCH Common Control Channel 2.8 CDEP Code-Domain-Error-Power Code-Domain-Power Composite EVM Entsprechend den 3GPP-Spezifikationen wird bei der Composite EVM-Messung die Quadratwurzel der quadrierten Fehler zwischen den Real- und Imaginärteilen des Messsignals und eines ideal erzeug-...
  • Seite 143 R&S FS-K83 Index Index Hotkey CDMA2k MS..............25 ACLR................. 30 CHAN CONF ............24, 26, 72 Alias-Leistung .............. 56, 59 EXIT CDMA..............26 Amplitude Power Distribution ........47, 49 MEAS ............... 26, 28 Amplituden-Wahrscheinlichkeits-Verteilungsfunktion ... 47, 49 RESULTS..............26, 54 Anzahl aktiver Kanäle ............
  • Seite 144 R&S FS-K83 Index Frequenz ................ 84 CODE DOM POWER ........56, 92, 117 Referenzpegel ..............85 CODE PWR ABS/REL............ 81 COMPOSITE CONST............. 69 COMPOSITE EVM ........... 60, 92, 117 CONT MEAS..............51 PCG................72, 81 COPY CHAN CONF TABLE ........77, 102 Peak-Code-Domain-Error ..........
  • Seite 145 R&S FS-K83 Index SAVE TABLE..............76 Maximum................ 87 SCALING................ 49 Symbol Constellation ............66 SELECT..............70, 79 Symbol Error Vector Magnitude ......... 67 SELECT CHANNEL........70, 71, 80, 108 Symbolrate ............64, 66, 75 SELECT I/Q..............81 SELECT MARKER............87 SELECT PCG........... 72, 81, 116 Taste SET COUNT............