www.allice.de
®
R&S
UPP
8.7.2.2
8.7.2.3
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
geschickt. Werden einzelne Geräte direkt angesprochen, muss die angegebene Kanal-
nummer <ch> bei R&S UPP200 ≤ 2, bei R&S UPP400 ≤ 4 und bei R&S UPP800 ≤ 8
sein.
Der Master berechnet aus der Kanalnummer entweder sich selbst oder einen seiner
Slaves und schickt den Befehl mit der entsprechend modifizierten Kanalnummer dort
hin.
Beispiel:
INPut:MCHannels20ON
Wenn die Kaskade ausschließlich aus 8-Kanal-Geräten zusammengestellt wurde, wird
mit diesem Befehl der 2. Slave und dessen Kanal 4 eingeschaltet.
Befehl mit Kanalbezug
INPut:MCHannels<ch> ON | OFF
INPut<ch>:COUPling AC | DC
SENSe[1]:VOLTage:RANGe<ch>:MODE AUTO |
FIX | LOWER
SENSe[1]:VOLTage:RANGe<ch>:VALue <nu>
SENSe[1]:DATA<ch>?
SENSe2:DATA<ch>?
SENSe3:DATA<ch>?
SENSe6:DATA<ch>?
CASCade:ASSignment MASTer
Die nachfolgenden Befehle sind nur für den Master bestimmt. Kanalbezogene Befehle
mit einer Kanalnummer ≥ 8 werden zurückgewiesen.
CASCade:ASSignment SLAVe xx
Die nachfolgenden Befehle sind nur für den SLAVe xx bestimmt. Kanalbezogene
Befehle mit einer Kanalnummer von > 2 bei R&S UPP200, von > 4 bei R&S UPP400
und von > 8 bei R&S UPP800 werden zurückgewiesen.
Allice Messtechnik GmbH
Bemerkung
Kanäle ein/ausschalten
AC/DC-Kopplung
Eine Kanalangabe ist nur dann sinnvoll, wenn der
zugehörige Befehl INPut:COUPling:CHANnels SPLit
| TRACk auf SPLit eingestellt ist.
Range-Einstellungen
Eine Kanalangabe ist nur dann sinnvoll, wenn der
zugehörige Befehl INPut:RANGe:CHANnels SPLit |
TRACk auf SPLit eingestellt ist.
Function-Messergebnisse abrufen
Input Peak-Messergebnisse abrufen
Frequenz/Phase-Messergebnisse abrufen
Level Monitor-Messergebnisse abrufen
Kaskadierung
Fernsteuerung
884