Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 269

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"IEC 268"
Eingabe von Mittenfrequenz (Mean Freq) und Differenzfrequenz (Diff
Freq). Wird ein Frequenzsweep (für die X- oder Z-Achse) gewählt,
dann wird die Mittenfrequenz gesweept.
"IEC 118"
Eingabe von oberer Frequenz (Upper Freq) und Differenzfrequenz
(Diff Freq). Wird ein Frequenzsweep (für die X- oder Z-Achse)
gewählt, dann wird die Upper Freq gesweept.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:FUNCtion:MODE
Dither
Im Digitalgenerator kann dem Signal ein Rauschanteil mit einstellbarer Amplitude über-
lagert werden. Die Tick-Box schaltet diese Funktion ein oder aus.
Im Analoggenerator erscheinen die Einstellzeilen für Dither nicht.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:SINusoid:DITHer:STATe
SOURce:SINusoid:DITHer
Sweep Ctrl
Aktivieren des Sweepsystems. Die Mittenfrequenz (im Mode IEC 118) bzw. die obere
Frequenz (im Mode IEC 268) oder der Gesamtpegel (Total Voltage) des Signals kön-
nen innerhalb eines wählbaren Bereichs von Start- zu Stoppwert variiert werden. Mit
Frequenz oder Pegel als X-Achse sind die Messwerte im Grafikfenster Sweep Graph
als Kurve darstellbar.
Sweep-Punkte: Linear oder logarithmisch zwischen Start und Stop oder aus Datei
gelesen.
Weiterschaltung: Automatisch in einem definierten Zeitraster oder auf die Messzeit des
Analyzers synchronisiert. Alle Einstellparameter des Sweepsystems sind im
tel 5.9,
"Sweeps",
auf Seite 296 detailliert beschrieben.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:SWEep:CONTrol
Mean Freq
Stellt die Mittenfrequenz ein (im Mode IEC 268)
Fernsteuerbefehl:
SOURce:FREQuency:MEAN
Upper Freq
Stellt die obere Frequenz ein (im Mode IEC 118)
Fernsteuerbefehl:
SOURce:FREQuency<n2>
auf Seite 721
auf Seite 716
auf Seite 716
auf Seite 736
auf Seite 725
auf Seite 715
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Generatorsignale
Kapi-
259

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800