www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Der Ausgleich von Laufzeitunterschieden ist insbesondere für die Phasenmessung
interessant, da ein zeitlicher Versatz der beiden Messsignale eine frequenzabhängige
Phasendrehung verursacht und so das Phasenmessergebnis verfälschen kann.
Hinweis: Bei Verwendung der Waveform-Modi Compressed oder Undersample ist
keine Laufzeit-Kompensation wählbar.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:CHANnel:DELay
DC Suppress
Aktivierung der DC-Unterdrückung (nur im Digital-Analysator)
Zur DC-Unterdrückung im Digital-Analysator wird der DC-Pegel in der Monitor-Ebene
gemessen und von den Eingangs-Samples subtrahiert.
Im Analog-Analysator wird diese Einstellzeile nicht angeboten, weil die entsprechende
Funktionalität durch die Hardware-mäßig einstellbare AC-Kopplung bereits erfüllt ist.
DC-Unterdrückung ausgeschaltet.
"deaktiviert"
Der DC-Anteil des Messsignals wird nicht unterdrückt (DC-Kopplung)
und ist im Messergebnis und der grafischen Darstellung enthalten.
Empfohlen bei Verwendung eines Hoch- oder Bandpassfilters, weil
eine zusätzliche DC-Unterdrückung in diesen Fällen nicht nötig ist
und die Rechenzeit (geringfügig) erhöhen würde.
"aktiviert"
DC-Unterdrückung eingeschaltet.
Der DC-Anteil des Messsignals wird unterdrückt (AC-Kopplung); das
Messergebnis und die grafischen Darstellung berücksichtigen nur
den AC-Anteil.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FUNCtion:DCSuppression
Filter
Es können 2 unabhängige Filter in den Messzweig eingeschleift werden. Neben den im
Filterpanel frei definierbaren Filtern kann auch aus einem Satz von mitgelieferten
Bewertungsfiltern gewählt werden.
Die Auswahl OFF deaktiviert das jeweilige Filter.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FILTer<n2>
auf Seite 778
auf Seite 774
auf Seite 788
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
FFT-Analyse
430