Herunterladen Diese Seite drucken

Konfiguration Einer Kaskade; Konfiguration Per Cascade Button - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

8.4 Konfiguration einer Kaskade

8.4.1 Konfiguration per CASCADE Button

8.4.1.1
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Die Konfiguration einer Kaskade erfolgt einmalig. Die beteiligten Geräte merken sich
ihre jeweilige Rolle (Master, Slave#) selbst nach Abschalten derselbigen und behalten
ihren Zustand, bis sie explizit rückgesetzt und erneut konfiguriert werden.
Die Konfiguration der einzelnen Geräte erfolgt dabei ausschließlich über zwei Ele-
mente auf der Vorderseite des R&S UPP: Den "CASCADE/LAN RESET" Button sowie
die zugehörige Status-LED.
Bei der Verkabelung einer Kaskade wird bereits implizit festgelegt, welches Gerät die
Rolle des Masters übernimmt und welche Devices als Slave agieren können.
Jeder R&S UPP, welcher an seiner CLOCK IN BNC-Buchse auf der Geräterückseite
einen Takt detektiert, nimmt automatisch die Rolle eines "Standalone Slaves" ein,
wohingegen jedes Gerät ohne anliegenden Referenztakt zunächst als "Standalone
Device"-Gerät agiert.
Nur R&S UPP800 (Audio Analyzer acht Kanäle) mit installierter Software-Option
R&S UPP-K800 können die Rolle eines Master Devices annehmen!
Konfiguration Master Device
Der Programmierablauf mittels der "CASCADE/LAN RESET"-Taste wird anhand eines
Zustandsdiagramms visualisiert. Der jeweilige Gerätezustand wird dem Benutzer über
eine Blinksignalfolge an der "CASCADE LED" angezeigt. Eine Auflistung der Zustände
mit den dazugehörigen Signalfolgen, siehe
auf Seite 872.
Allice Messtechnik GmbH
Konfiguration einer Kaskade
Kapitel 8.4.1.3,
"Zustandscodierung",
Kaskadierung
869

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800