www.allice.de
®
R&S
UPP
8.5 Betriebsmodi
8.6 Handbedienung der Kaskade
8.6.1 Bedienverfahren
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
bei Firmware-Start bereits von einem anderen Tool benutzt wird, erscheint die Fehler-
meldung "could not open cascading server port. Please change the cascading port
number."
Wenn bereits eine Verbindung zwischen Master und Slave zustande gekommen ist,
aber die Port-Nummer auch von einer Software auf anderen PC's im LAN benutzt wird,
erscheint die Fehlermeldung "cascading data handshake failed. Please consider chan-
ging the cascading port number.".
Als Abhilfe in beiden Fällen muss die Port-Nummer an allen Geräten in der Kaskade
vereinheitlicht bzw. einheitlich geändert werden. Als neue Port-Nummer kann eine
beliebige Port-Nummer aus dem angegebenen Wertebereich gewählt werden. Nach
dem Aus- und Einschalten aller Geräte sollte das Problem behoben sein.
Eine Kaskade kann sich wie ein einziger R&S UPP mit entsprechend großer Kanalzahl
verhalten, wenn für alle Geräte identische Analyzer-Einstellungen und insbesondere
Messfunktionen eingestellt wurden.
Die Geräte in einer Kaskade können aber auch einzeln angesteuert und eingestellt
werden, um mehrkanalige Messungen mit unterschiedlichen Analyzer-Konfigurationen
und Messfunktionen zu ermöglichen.
Ein Master-R&S UPP kann manuell entweder per angeschlossener Maus und Tastaur
bzw. via Remote Desktop bedient werden. Über ihn werden sämtliche Geräte inner-
halb der Kaskade konfiguriert, wobei die jeweilgen Einstellungen des angesprochenen
Gerätes stets im User Interface des Masters angezeigt werden.
Im Config-Panel kann im Panelabschnitt "Master/Slave" in der Einstellzeile "GUI Con-
trol" bestimmt werden, auf welche Geräte die auf dem Master vorgenommenen Einstel-
lungen übertragen werden.
Allice Messtechnik GmbH
Kaskadierung
Betriebsmodi
878