www.allice.de
®
R&S
UPP
5.44.4 Softkeymenü
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Mit einem umfangreichen Softkeymenü kann die Darstellung unter anderem
●
automatisch skaliert (Autoscale)
●
gedehnt (Zoom)
●
mit vertikalen und horizontalen Cursoren vermessen (Cursor) oder mit
●
Markern (Marker) versehen werden.
Tabelle 5-5: Erklärung der einzelnen Softkey-Menüpunkte:
"Ebene 1"
"Ebene 2"
"Trace"
"Show A"
"Show B"
"Back "
"Autoscale"
"A"
"B"
"A&B"
"X Axis"
"All"
"Back"
"Cursor"
"O <--> X"
"O-Cursor"
Allice Messtechnik GmbH
Kurven-, Spektrum- und Balkendarstellung
"Ebene 3"
"Ebene 4"
"O Active"
"O Vert A"
"O Vert B"
"O Vert A-B"
Gerätefunktionen
Kurzbeschreibung
Grafische Darstellung
von Trace A (kurzfristig)
ein/ausblenden
Dito Trace B
Eine Ebene zurück
Einmalige Skalierung des
Koordinatensystems
anhand der Minimal- und
Maximalwerte
von Trace A
Dito Trace B
Dito Trace A und B
Dito X-Achse
Dito Trace A, B und X-
Achse
Eine Ebene zurück
Cursoreinstellungen
Wechselt die Zuordnung,
ob der O- oder X-Cursor
bewegt wird
Einstellung des O-Cur-
sors
O-Cursor ein/ausschal-
ten
O-Cursor wird ein verti-
kaler Cursor auf dem
Trace A
Dito auf Trace B
Dito auf Trace A und
Trace B und zeigt die Dif-
ferenz der Y-Werte an.
577