Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 400

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Die Frequenz- und Phasenmessung wird nur während der Signalmessung durch-
geführt; die Messwerte bleiben während der Rauschmessung stehen.
Das Funktionsergebnis kann erst am Ende der Rauschmessung ermittelt werden.
Während der Signalmessung wird bei Dauermessung das zuletzt gültige Ergebnis
bzw. --- dargestellt.
Bei den Rauschabstandsmessungen muss der interne Universalgenerator verwendet
werden, da ein externer Generator von der Messfunktion nicht gesteuert werden kann.
Ist das Messobjekt versehentlich nicht an dem internen Generator angeschlossen,
würden Messwerte von etwa 0 dB ermittelt werden.
Das Signal für die Rauschmessung wird je nach Messobjekt von einem analogen oder
digitalen Generator erzeugt:
Bei analogem Generatorinstrument wird die Generator-Ausgangsspannung abge-
schaltet, der Ausgangswiderstand bleibt unverändert.
Bei den digitalen Generatorinstrumenten wird mit unveränderter Taktrate ein
Pegelwert von 0,0 Fullscale ausgegeben (alle Bits auf 0).
Bei Verwendung des analogen Universalgenerators ist auf die richtige Wahl von Volt
Range im Generator Config-Panel zu achten (siehe
Config
Panel",
auf Seite 207). Im Auto-Modus wird während der Rauschmessung auch
die analoge Verstärkung zurückgenommen, was einerseits eine Verbesserung des
Eigenrauschens (und somit der S/N-Dynamik), andererseits aber eine längere Mess-
zeit bewirkt.
Als Pegelbewertungsmethode kann gewählt werden:
RMS: breitbandige Effektivwertmessung
Peak: Spitzenwertmessung.
Bei Verwendung des analogen Analysators kommt es durch das Abschalten des
Generators zu einem DC-Sprung am Analysatoreingang, der nicht in die hochempfind-
liche Rauschmessung eingehen darf.
Dies kann durch zwei Maßnahmen gewährleistet werden:
Die S/N-Messung sollte grundsätzlich mit einem (tieffrequenten) Hochpass oder
vergleichbarem Bewertungsfilter erfolgen. Wird kein passender Filter verwendet,
erfolgt eine Fehlermeldung.
Zur Messung bei tiefen Frequenzen, wo ein Hochpass nicht eingesetzt werden
kann, empfiehlt sich als Alternative der Einsatz eines (File-definierten) Delay-Filters
mit etwa 1.5 s Delay. Dadurch kann der DC-Sprung abklingen, bevor die Rausch-
messung gestartet wird.
Die Rauschabstandsmessung kann über die Messfunktion S/N erfolgen. Diese Mess-
funktion bietet unter dem Menüpunkt Meas Mode die Wahl der Pegelbewertungsme-
thode.
Umgekehrt kann – wie auch bei den Vorgängern R&S UPD, R&S UPL und R&S UPV –
bei den Pegelmessungen die S/N-Sequenz aktiviert werden. Diese alternative Bedien-
möglichkeit dient der Kompatibilität zu den genannten Vorgängermodellen; insbeson-
dere Fernsteuerprogramme können somit unverändert weiterverwendet werden.
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Rauschabstandsmessungen
Kapitel 5.2.1, "Analog Generator
390

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800