Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 769

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Diese Einstellung wird nicht im Setup gespeichert und wird mit jedem Einschalten des
R&S UPP auf ASCii gesetzt.
Parameter:
<format>
REAL | ASCii
REAL
Binärform!
Die Trace-Datensätze werden im Binärformat zurückgegeben.
Der Binärdatenblock ist wie folgt aufgebaut:
#<LängeDerLänge><Länge><block_data>
z.B. #234<block_data>
# leitet immer den Binärblock ein
<LängeDerLänge> gibt an, wie viele Stellen die folgende Län-
genangabe hat (im Beispiel 2)
<Länge> gibt die Anzahl der folgenden Bytes an (im Beispiel 34)
<binary block data> binäre Blockdaten der angegebenen Länge
ASCii
Ausgabe als ASCII-String, String, Ziffern mit Vorzeichen, Punkt
und evtl. Exponent, z.B.
-57.1647,-6.08881,-32.304,-53.6429 ...
DISPlay:BARGraph<n2>:SCANoffset <scanoffset>
DISPlay:FFT<n2>:SCANoffset <scanoffset>
DISPlay:WAVeform<n2>:SCANoffset <scanoffset>
DISPlay:SWEep<n2>:SCANoffset <scanoffset>
Legt für das Auslesen von Trace-Datensätzen den gewünschten Scan fest.
Suffix:
.
<n2>
Der Wertebereich von Suffix <n2> hängt vom Subsystem an,
siehe
auf Seite 756.
Parameter:
<scanoffset>
2, 1, 0, -1 to -19
2
Max-Scan
1
MIN-Scan
0
jüngster Scan
-1 bis -19
Je negativer die Nummer, desto älter der Scan.
Beispiel:
DISP:SWE:SCAN 2
Wählt den Max-Scan zum Auslesen aus.
Handbedienung:
Siehe
Triggern und Auslesen von Messergebnissen
Kapitel 7.5.5, "Auslesen von
"Scan "
auf Seite 576
Allice Messtechnik GmbH
Fernsteuerung - Befehle
Trace-Datensätzen",
759

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800