www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Aux In"
Der Audio Masterclock wird von dem an der AUX IN -Buchse einge-
speisten Audiosignal bestimmt, gleichgültig, ob die Abtastrate von
dem im HDMI-Generator gewählten Videoformat unterstützt wird oder
nicht.
Fernsteuerbefehl:
auf Seite 710
SOURce:SYNC:TO
Sample Freq
Auswahl der Abtastrate der erzeugten Audiodaten.
"Festfrequen-
Die erlaubten Abtastraten hängen vom gewählten "Audio Format" und
zen"
von der Video "Format Resol" ab. Für das Audio Format "PCM 8Ch
Lay1" entscheidet die gewählte Video "Format Resol" über die zuläs-
sigen Sample-Frequenzen - nur diese werden angeboten. Für alle
anderen Audio Formate sind Sample-Frequenzen im Bereich von
30.72 kHz bis 192 kHz verfügbar. Die entsprechenden Abhängigkei-
ten zwischen Videoformat und unterstützten Abtastraten sind in der
HDMI 1.4 Spezifikation unter Punkt 7.3.3 "Video Dependency" zu fin-
den.
"Value"
Ermöglicht die Eingabe einer "frei" wählbaren Frequenz innerhalb
gewisser Grenzen. Gestattet sind an dieser Stelle Werte, welche um
maximal 4% von einer für dieses Videoformat erlaubten Standardab-
tastrate abweichen.
Fernsteuerbefehl:
OUTPut:SAMPle:MODE
Sample Freq Value
Variable Eingabe der Abtastfrequenz in Hz oder kHz, sofern in der darüberliegenden
Eingabezeile "Value" gewählt wurde.
Eingabewerte von -4% bis +4% von den erlaubten Standard-Abtastfrequenzen sind
erlaubt und werden unverändert übernommen. Eingabewerte außerhalb dieses Berei-
ches werden automatisch auf -4% oder +4% von der nächst liegenden Standard-
Abtastfrequenz korrigiert.
Fernsteuerbefehl:
OUTPut:SAMPle:FREQuency
Audio Info Frame
Öffnet eine Dialogbox, in welcher der Inhalt des aktuellen Audio Info Frames des
Generators dargestellt wird. Die Datenstruktur dieses Info Frames wird im Standarddo-
kument CEA-861 spezifiziert.
auf Seite 709
auf Seite 712
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
HDMI-Generator konfigurieren
240