Herunterladen Diese Seite drucken

Messwertreihen; Speichern; Trace-Dateien - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

5.49 Messwertreihen

5.50 Speichern

5.50.1 Trace-Dateien

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Im Numerischen Anzeigefeld ist diese Haltefunktion nicht erkenntlich!
Messwertreihen aus aufgenommenen Funktionsmessergebnissen, Sweeps, FFT-,
Waveform- oder Bargraph-Daten können aus unterschiedlichen Gründen auf eine
Datei abgelegt werden:
Um sie später wieder als Protokoll, zum Vergleich oder zum nachträglichen Bear-
beiten zu laden. Die Messwertreihen werden beim Laden mit Befehlen im Display-
Panel zunächst genau wieder so dargestellt, wie sie gespeichert wurden. Sie las-
sen sich jedoch neu skalieren oder z.B. in andere Einheiten umrechnen.
Die Dateien werden im ASCII-Format abgespeichert, so dass sie leicht in anderen
Programmen gelesen und die Daten weiterverarbeitet werden können (z.B. Micro-
soft Excel). Wie das ASCII-Format aussieht und wie die Daten in andere Pro-
gramme eingebunden werden können siehe
auf Seite 632.
Beim Abspeichern einer Trace-Liste wird nicht nach Trace A oder Trace B unterschie-
den.
Die Datei enthält immer beide Traces, sofern beide Traces eingeschaltet sind. Im Mul-
tiscan-Betrieb enthält die Datei alle Scans, die mit der Einstellzeile History angegeben
sind. Ist "Show Min Max" eingeschaltet, so werden auch diese Scans abgespeichert.
Zusätzlich zu den Messwertreihen werden noch eine Reihe von Informationen abge-
speichert, die notwendig sind, um beim Laden der Trace-Liste die Grafik wieder so dar-
zustellen, wie sie gespeichert wurde:
Funktionalität auf der X- und den Y-Achsen
Achsenbeschriftungen
Darstellungseinheiten auf den Achsen
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Messwertreihen
Kapitel 5.52,
"Format",
620

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800