www.allice.de
®
R&S
UPP
5.30 Protokoll-Analyse
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Die folgenden Einstellungen sind abhängig von der Länge des erwarteten Delays und
gelten für die Generator-Funktion Sine Burst.
●
Die "Aufzeichnungslänge" (Trace Length) sollte etwa 110% des maximal erwarte-
ten Delay betragen, mindestens aber 10ms. Je kürzer die Aufzeichnungsdauer,
desto höher die Update-Rate bei Dauermessung und desto feiner die grafische
Zeitauflösung.
●
Die "Frequenz" des Burst-Signals sollte so gewählt werden, das die Periodendauer
etwa 2% ... 10% der Aufzeichnungsdauer beträgt. Es sollte möglichst eine Subhar-
monische der Generator-Abtastfrequenz sein.
●
Die "Burst-Dauer" sollte maximal 10% der Aufzeichnungsdauer sein und als ganz-
zahliges Vielfache der Periodendauer (1 .. 5 cyc) angegeben werden, damit das
Testsignal DC-frei ist.
Im Folgenden sind 2 Beispiele für sehr kurzes (1 ms) und sehr langes (1 s) Delay
angegeben:
Delay DUT 1 ms
Um die Protokoll-Analyse im Digital Audio-Instrument wählen zu können, muss die
Option R&S UPP-B2 (Digitale Audioschnittstelle) und zusätzlich die Option R&S UPP-
K21 (Digital-Audio-Protokoll) installiert sein.
Um die Protokoll-Analyse im HDMI-Instrument wählen zu können, muss die Option
R&S UPP-B4 (HDMI und Digitale Audioschnittstellen) und zusätzlich die Option
R&S UPP-K45 (Erweiterte Audio-/Video-Messungen) installiert sein, die u.a. die Funk-
tionalität der Stream-Header-Analyse enthält.
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Delay DUT 1 s
Protokoll-Analyse
453