www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Mit dieser Einstellzeile wird die Einheit zur Anzeige des Messergebnisses festge-
legt. Je nach Art der Messung werden in der zugehörigen Parameterliste die pas-
senden Einheiten angeboten.
Eine Übersicht mit allen beim Audio Analyzer vorkommenden Einheiten und deren
Umrechnungsformeln findet sich in
Bei allen linearen Einheiten kann hier die Darstellung des Zahlenwertes näher
bestimmt werden.
So kann z.B. ausgewählt werden, ob eine Spannungsangabe in V, mV, µV, etc.
erfolgen soll, wobei die Einstellung Auto diese Ergänzungen zu den Einheiten
automatisch an den Messwert anpasst.
●
Referenzwerte
Für relative Messwertangaben kann hier der Bezugswert eingestellt werden.
Dies kann eine feste Wertvorgabe sein, es können aber auch an anderer Stelle
gemessene Werte oder Werte der Generatoreinstellung etc. automatisch als Refe-
renzwerte übernommen werden.
●
Skalierung der Balkenanzeige
Wird der Button "Autoscale" betätigt, so werden die bis dahin aufgetretenen Ext-
remwerte zur Skalierung des linken bzw. rechten Skalenendwert übernommen. Die
Skalierung kann aber auch manuell eingestellt werden.
Die Achse kann mit linearer oder logarithmischer Unterteilung dargestellt werden.
Wurde die manuelle Skalierung gewählt, so müssen Anfangs- und Endwert der
Balkenanzeige in die beiden Felder eingegeben werden.
Ist die Skalierung ungünstig gewählt, so zeigt ein roter Pfeil an, auf welcher Seite
der Messwert außerhalb der Balkenanzeige liegt.
●
Gitterlinien
Die Einstellungen Main Grid bzw. Sub Grid unterteilen die Balkenanzeige.
Mit verschieden feinen Einstellungen können Hauptlinien eingefügt werden, die mit
den zugehörigen Zahlenwerten beschriftet werden.
Hilfslinien dienen der weiteren Unterteilung, diese Linien werden nicht beschriftet.
Allice Messtechnik GmbH
Kapitel 4.17,
"Einheiten",
Manuelle Bedienung
Messwertanzeigen
auf Seite 193.
154