Herunterladen Diese Seite drucken

Fernsteuerung - Grundlagen; Einleitung - Fernsteuerung Grundlagen - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
6 Fernsteuerung – Grundlagen
6.1 Fernsteuerung – Grundlagen

6.1.1 Einleitung - Fernsteuerung Grundlagen

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
In diesem Kapitel finden Sie
eine Anleitung zur Inbetriebnahme des Audio Analyzers R&S UPP über Fernsteue-
rung,
eine allgemeine Einführung in die Fernsteuerung von programmierbaren Geräten.
Dies umfasst die Beschreibung der Befehlsstruktur und -syntax, die Beschreibung
der Befehlsbearbeitung und der Statusregister,
die im Audio Analyzer R&S UPP benutzten Statusregister in grafischer und tabella-
rischer Darstellung,
Die Fernsteuerungsbefehle des Audio Analyzers R&S UPP sind im Kapitel 5 "Geräte-
funktionen" und Kapitel 7 "Fernsteuerung - Befehle" aufgeführt.
Das Gerät ist serienmäßig mit folgenden Schnittstellen zur Fernsteuerung ausgestat-
tet:
IEC-Bus-Schnittstelle nach Norm IEC 625.1/IEEE 488.2
LAN-Schnittstelle, die Netzwerkkarte arbeitet mit 100-MHz-Ethernet IEEE 802.3u,
das verwendete Protokoll entspricht der Norm VXI-11.
USB-Schnittstelle (Device USB)
Über die Fernsteuerungsschnittstellen kann ein Steuerrechner zur Fernsteuerung -
entweder direkt per IEC-Bus, per USB-Schnittstelle oder über ein Netzwerk (LAN -
Loacal Area Network) angeschlossen werden. Die jeweilige Anschlussbuchse befindet
sich auf der Geräterückseite.
Die Ansteuerung per IEC-Bus und per USB-Schnittstelle ist bezüglich der Anforderun-
gen identisch und unterscheidet sich geringfügig von der LAN-Steuerung. Auf die
Unterschiede wird in der folgenden Beschreibung hingewiesen. Wenn nachfolgend von
der IEC-Bus-Steuerung gesprochen wird, ist damit auch automatisch die USB-Schnitt-
stelle gemeint!
Eine detaillierte Beschreibung der Anschlüsse befindet sich in Kapitel 9 Wartung und
Geräteschnittstellen.
Zur Fernsteuerung werden Befehle - Nachrichten - entsprechend der SCPI-Norm ver-
wendet. Befehle, die nicht dem Standard entnommen sind, folgen trotzdem den SCPI-
Regeln für die Syntax. Das Gerät unterstützt die SCPI-Version 1999 (Standard Com-
mands for Programmable Instruments). Der SCPI-Standard baut auf der Norm IEEE
488.2 auf und hat eine Vereinheitlichung der gerätespezifischen Befehle, der Fehlerbe-
handlung und der Status-Register zum Ziel. Nähere Informationen zu Konzepten und
Allice Messtechnik GmbH
Fernsteuerung – Grundlagen
Fernsteuerung – Grundlagen
653

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800