Herunterladen Diese Seite drucken

Settling-Verfahren; Anwendungsbereiche - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

5.36 Settling-Verfahren

5.36.1 Anwendungsbereiche

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"RMS"
Es erfolgt eine breitbandige Effektivwertmessung, die bei eingeschal-
teter Frequenzmessung mit automatischer Periodenerkennung arbei-
tet (das Messverfahren entspricht dann der Messfunktion "RMS" im
Modus "Meas Time Auto"). Bei schwachen Signalen wird über eine
feste Zeit von 100 ms gemessen. Ein evt. überlagerter DC-Anteil wird
mitgemessen, aber – im Analog-Analysator – bei eingeschalteter AC-
Kopplung hardwaremäßig unterdrückt.
Hinweis: Bei Mehrtonsignalen ohne dominante Komponente kann
die Periodenerkennung keine sicheren Ergebnisse liefern; das RMS-
Ergebnis zeigt dann etwas größere Schwankungen.
"DC"
Es erfolgt eine Gleichspannungsmessung mit automatischer AC-
Unterdrückung. Bei schwachen Signalen wird über eine feste Zeit von
100 ms gemessen.
Im Analog-Analysator sollte für diesen Messmodus DC-Kopplung ein-
geschaltet werden, da bei AC-Kopplung der DC-Anteil des Messsig-
nals weggefiltert wird. Wird – bei eingeschalteter DC-Messung – auf
AC-Kopplung umgeschaltet oder – bei eingeschalteter AC-Kopplung
– auf DC-Messung umgeschaltet, erfolgt eine entsprechende War-
nung; die Messung wird dennoch durchgeführt.
Hinweis: Bei Mehrtonsignalen ohne dominante Komponente kann
die AC-Periodenerkennung keine sicheren Ergebnisse liefern; das
DC-Ergebnis zeigt dann etwas größeren Schwankungen.
"Peak"
Es erfolgt eine Messung des Eingangsspitzenwertes. Innerhalb eines
vorgegebenen Zeitintervalls, das sich aus der Periodendauer des
Messsignals ergibt, wird der betragsmäßig höchste Eingangssample
ermittelt. Bei schwachen Signalen wird über eine feste Zeit von
100 ms gemessen.
Hinweis: Im Gegensatz zur Peak-Messung, die – wie alle Messfunk-
tionen – hinter den Filtern erfolgt, wird kein Interpolationsfilter (Über-
abtastfilter) verwendet.
Fernsteuerbefehl:
SENSe6:FUNCtion
OFF | LRMS | DC | PEAK
Jedes Signal, das der R&S UPP Generator ausgibt, durchläuft mehrere Verzögerungs-
glieder, bis es über das "DUT" in der Mess-Hardware des R&S UPP Analysator ein-
trifft. Diese Verzögerungen müssen berücksichtigt werden, um zu verhindern, dass
nach einer Signaländerung eine Messung gestartet wird, bevor das neue Signal am
Analysator sichtbar ist. Die Gesamtmesszeit setzt sich also zusammen aus der Verzö-
gerungszeit und der eigentlichen Messzeit.
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Settling-Verfahren
472

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800