www.allice.de
®
R&S
UPP
7.6 Sweep-Möglichkeiten
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Suffix:
.
<n3>
Für das Auslesen der X-Achse wird eine Kanalangabe nicht
benötigt, da es nur eine X-Achse für alle Kanäle gibt. Eine
Kanalangabe wird trotzdem akzeptiert, sofern sie im gültigen
Bereich liegt.
Rückgabewerte:
<argument>
float values oder block data
Das Format der zurückgegebenen Daten hängt von der Einstel-
lung mit Befehl FORMat ab.
Beispiel:
DATA:SWEep:X?
Liest aus dem Sweep-System die Daten der X-Achse aus.
Antwort bei Einstellung FORMat ASCii:
100,120.045,144.109,172.997,207.675,249.304,...
Antwort bei Einstellung FORMat REAL:
#<LängeDerLänge><Länge><block_data>
Verwendung:
Nur Abfrage
DATA:FFT:Y<n3>?
DATA:BARGraph:Y<n3>?
DATA:SWEep:Y<n3>?
Befehle zum Auslesen der Daten der Y-Achse eines Sweeps, einer FFT oder eines
Bargraph.
Das Beispiel steht exemplarisch für die Subsysteme FFT und BARGraph.
Suffix:
.
<n3>
Kanal 1 ... 8
Rückgabewerte:
<argument>
float values oder block data
Das Format der zurückgegebenen Daten hängt von der Einstel-
lung mit Befehl FORMat ab.
Beispiel:
DATA:SWEep:Y5?
Liest aus dem Sweep-System die Daten der Y-Achse von Kanal
5 aus.
Antwort bei Einstellung FORMat ASCii:
0.0110738,0.0146608,0.0189856,0.0240953,0.0300301,...
Antwort bei Einstellung FORMat REAL:
#<LängeDerLänge><Länge><block_data>
Verwendung:
Nur Abfrage
Kontrolle des Sweep durch Kommandos im INITiate Subsystem.
Allice Messtechnik GmbH
Fernsteuerung - Befehle
Sweep-Möglichkeiten
767