www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Gen Track"
Die RMS-Messung erfolgt über (mindestens) 1 ganze Periode des
Generatorsignals; dazu wird ggf. die Generatorfrequenz an die
Abtastrate des Analysators angepasst. Bei hohen Frequenzen wird
zur Erhöhung der Messgenauigkeit die Messzeit auf mehrere Perio-
den erweitert.
Empfohlen für alle AC-Messungen bei Verwendung des R&S UPP-
Universalgenerators; besonders geeignet auch zur Messung von
stark verrauschten oder verzerrten Signalen und für schnelle
Sweeps.
Hinweis: Wird als Generatorsignal das Mod Dist-Signal verwendet,
dann wird die Messzeit auf die - üblicherweise dominierende – Lower
Frequency bezogen.
Hinweis: Wird als Generatorsignal "Stereo Sine" verwendet, dann
folgt in den zweikanaligen Analyzer-Instrumenten der Messkanal 1
dem Generatorkanal 1 und der Messkanal 2 dem Generatorkanal 2.
Bei Multikanal-Analysatoren folgt der Messkanal 1 dem Generatorka-
nal 1 und die Messkanäle 2 ... 8 dem Generatorkanal 2.
Hinweis: Wird als Generatorsignal Arbitrary verwendet, dann wird die
Messzeit auf die Anzahl der Samples in der geladenen Datei syn-
chronisiert. Somit wird immer über eine komplette Periode des (repe-
tierend ausgegebene) ARB-Signal gemessen.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FUNCtion:APERture:MODE
SENSe<n1>:VOLTage:APERture
Bandwidth
Wahl der Bandbreite und des Filtertyps (Bandpass BP... oder Bandsperre BS...).
Bild 5-8: Filterkennlinie eines RMS Selective-Bandpasses
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 769
auf Seite 770
Gerätefunktionen
Pegelmessungen
380