www.allice.de
®
R&S
UPP
2.1.6 LAN-Reset-Taster
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Beschädigung des Gerätes
Das Gerät entspricht der Messkategorie I; die Eingangsspannung an den Buchsen der
analogen Analysatoren darf 50 V (effektiv, Sinus) bzw. 70 V (Spitzenwert) nicht über-
schreiten.
Das Gerät darf nicht in den Messkategorien II, III und IV verwendet werden.
Erläuterung: Messstromkreise entsprechend Punkt 6.7.4 EN61010-1: Die Messkatego-
rie I ist für Messungen an Stromkreisen, die nicht mit dem Starkstromnetz verbunden
sind, vorgesehen.
ANALOG OUT 1 / 2
Zweikanaliges Generatorsignal auf XLR-Steckern
ANALOG IN 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8
Abhängig von der R&S UPP-Variante 2, 4 oder 8 analoge XLR-Buchsen als Messein-
gänge
CASCADE / LAN RESET
Der LAN-Reset-Taster hat drei Funktionen:
●
Konfiguration einer R&S UPP-Kaskade:
Ein kurzer Tastendruck stellt mehrere R&S UPP-Geräte zu einer Messeinheit mit
mehr als 8 analogen Audio-Kanälen zusammen, siehe
einer
Kaskade",
auf Seite 869
●
Rücksetzen der LXI LAN-Default-Einstellungen:
Ein langer Tastendruck > 10 s setzt die LXI LAN-Default-Einstellungen auf "DHCP
+ AutoIP / VXI-11 discovery on" und "Neustart des Gerätes" zurück
●
Master PRESET:
Mit dem Master PRESET gelangt man aus einer ungeeigneten Bildschirm- und
Monitor-Konfiguration auf einfache Weise wieder zu einem bedienbaren Gerät:
Gerät aus- und wieder einschalten. Während des Softwarestarts leuchtet die ANLR
OVRG-LED gelb auf. Sobald diese LED gelb leuchtet, den LAN-Reset-Taster kurz
drücken. Zur Bestätigung blinkt die LED. Innerhalb der nächsten 5 Sekunden noch-
mals den LAN-Reset-Taster kurz drücken. Der Master PRESET wird nun ausge-
führt und erzwingt die Umschaltung auf den externen Monitor mit einer Bildschirm-
auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten, sowie die Werkseinstellung.
Allice Messtechnik GmbH
Inbetriebnahme
Erklärung der Frontansicht
Kapitel 8.4, "Konfiguration
28