www.allice.de
®
R&S
UPP
4.7.4 Ausblenden von Einstellzeilen
4.7.5 Bedienelement markieren
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Beispiel: Für Intermodulations-Testsignale sind andere Frequenzen einstellbar wie
für Sinus-Signale.
●
Verwendete Einheiten
Beispiel: THD-Messungen und Pegelmessungen werden in unterschiedlichen Ein-
heiten angegeben.
Generell gilt: Alle Einstellungen für die anderen Funktionen, wie z.B. Filtereinstellun-
gen, etc. bleiben mit den Funktionseinstellungen im Hintergrund erhalten und werden
bei erneutem Aufruf dieser Funktion wieder am Panel dargestellt und im Gerät einge-
stellt.
Grundsätzlich wird beim R&S UPP immer versucht, die Panels so kurz wie möglich zu
halten. Daher werden nicht benötigte Zeilen weggeblendet.
Das folgende Beispiel verdeutlicht dies: Sobald im Panel "Generator Function" im
Menüpunkt"Sweep Ctrl" ein "Auto Sweep" gewählt wird, werden alle zur Einstellung
des Sweeps notwendigen Zeilen am Panel angezeigt (mit den beim letzten Sweep ein-
gestellten Parametern). Wird der Sweep abgeschaltet, so werden auch alle Sweep-
Einstellzeilen weggeblendet. Der Anwender erhält ein kürzeres Panel und wird von
gerade nicht benötigten Einstellzeilen entlastet.
Die Reihenfolge der einzelnen Einstellzeilen im Panel ist so gewählt, dass eine Ände-
rung von Parametern meistens nur eine Änderung der folgenden Zeilen bewirkt. Es
empfiehlt sich daher, innerhalb der Panel eine Bedienreihenfolge von oben nach unten
einzuhalten.
Das Auswählen eines Bedienelementes erfolgt immer auf die gleiche Art und Weise,
egal ob es sich um eine Tick-Box, einen Radio-Button, ein Eingabefeld, etc. handelt.
Das Bedienelement wird durch Verschieben des Fokus auf dieses Element markiert.
Der Eingabefokus wird hierbei durch eine Umrandung in blau, grün oder magentafar-
ben angezeigt.
Das Bewegen des Eingabefokus erfolgt mit der Maus.
Allice Messtechnik GmbH
Manuelle Bedienung
Einstellungen in den Panels
137