www.allice.de
®
R&S
UPP
6.8.12.2
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Interrupt aus, auf den das Steuerprogramm mit entsprechenden Aktionen reagieren
kann. Wie in Abschnitt
Kapitel 6.8.2, "Übersicht der
ersichtlich, wird ein SRQ immer dann ausgelöst, wenn eines oder mehrere der Bits 1,
2, 3, 4, 5 oder 7 des Status Bytes gesetzt und im SRE freigeschaltet sind. Jedes dieser
Bits fasst die Information eines weiteren Registers, der Error Queue oder des Ausga-
bepuffers zusammen. Durch entsprechendes Setzen der ENABle-Teile der Statusre-
gister kann erreicht werden, dass beliebige Bits in einem beliebigen Statusregister
einen SRQ auslösen.
Beispiel:
Den Befehl *OPC zur Erzeugung eines SRQs verwenden.
CALL IBWRT(analyzer%, "*ESE 1") im ESE das Bit 0 setzen (Operation Com-
plete)
CALL IBWRT(analyzer%, "*SRE 32") im SRE das Bit 5 setzen (ESB)
Das Gerät erzeugt nach Abschluss seiner Einstellungen einen SRQ.
Der SRQ ist die einzige Möglichkeit für das Gerät, von sich aus aktiv zu werden. Jedes
Controller-Programm sollte das Gerät so einstellen, dass bei Fehlfunktionen ein Ser-
vice Request ausgelöst wird. Auf den Service Request sollte das Programm entspre-
chend reagieren.
Serienabfrage (Serial Poll)
Der Serial Poll wird hauptsächlich verwendet, um einen schnellen Überblick über den
Zustand mehrerer an den IEC-Bus/LAN/USB angeschlossener Geräte zu erhalten.
Bei einem Serial Poll wird, wie bei dem Befehl *STB, das Status Byte eines Gerätes
abgefragt. Allerdings wird die Abfrage über Schnittstellennachrichten realisiert und ist
daher deutlich schneller. Das Serial-Poll-Verfahren ist bereits in IEEE 488.1 definiert
und war früher die einzige geräteübergreifend einheitliche Möglichkeit, das Status Byte
abzufragen. Das Verfahren funktioniert auch bei Geräten, die sich weder an SCPI noch
an IEEE 488.2 halten.
Der VISUAL BASIC-Befehl für die Ausführung eines Serial Poll lautet IBRSP.
Voraussetzung für eine Programmierung in VISUAL BASIC ist, dass den Projekten die
Module NIGLOBAL (Niglobal.bas) und VBIB32 (Vbib_32.bas), sowie die Komponente
gpibNotify OLE control module hinzugefügt werden.
Beispiel:
Programm:
Public UPV As Integer
Public Info As Integer
Dim StartT As Single
Dim Response As String * 1000
Allice Messtechnik GmbH
Fernsteuerung – Grundlagen
Status Reporting System
Statusregister",
auf Seite 683
693